In der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 1717 sucht eine Sturmflut die Nordseeküste heim. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25.12.2017 auf DLFnova.
In der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 1717 sucht eine Sturmflut die Nordseeküste heim. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25.12.2017 auf DLFnova.
Darin: Schokoladenvergiftung (Paper) – Weihnachtsstatistik – Nordmanntannen aus dem Kaukasus – Podcast: Weihnachtsnazis – Manipuliertes Nikolausverbot – Weihnachtsnetzwerk im Gehirn (Paper) – Wunschzettel – Weihnachten auf der ISS – Offensichtliche Weihnachtstipps – Mathe-Wichteln – Noch mehr Weihnachtsbücher – Gödels Unvollständigkeitssatz – Dunkle Materie und dunkle Energie schonwieder abgeschafft – Die Sciencebusters-Silvesterausgabe – The Hebrew Hammer – Buchtipps*: “The Mathematics of Christmas“, “Gödel, Escher, Bach” – Serientipp: “Hold and catch Fire” – Blogtipp: “Backreaction” – Doofe Katzen – ITER halb fertig – Mehr Sex an Feiertagen – Umweltzonen sind nützlich
Florian unterstützen? Hier entlang!
Andrea ist nach Tanger gefahren, wo man ihr bei der Einreise erstmal die Kamera abgenommen und auch sonst eher schlecht für Marokko geworben hat – Film: Der Himmel über der Wüste – Paul Bowles (Audios) – American Legation – William S. Burroughs (Naked Lunch) – Internationale Zone – Rif-Gebirge – Cafe Hafa – Cafe Baba – Kap Spartel – Chefchaouen – Arganöl – Tajine – Hotel Dar Nour
Außerdem: Böhmen – Johann Blasius Santini-Aichl – Kuttenberg – Skiathos – Royal Clipper – Film: Mama Mia – Straßburg, wo Andreas Ausrüstung geklaut worden ist.
Flickr: Tanger im April, im November – Skiathos – Böhmen – Royal Clipper – Alle Bilder auch als Print bei Andrea erhältlich.
Im Jahr 507 lässt Merowingerkönig Clodwig sich taufen. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 24. Dezember 2017 auf DLF nova.
Die Leitung war ungezogen, aber wir redeten dennoch über Political Correctness, Fernsehserien (Essay: Bing-Watching als Notwehr), Internet im Alter, Soziale Medien, Arztbesuche, Alexa, Vaterunser und das Wetter.
Toby unterstützen? Hier entlang!
Die BRD bot mit den Ostverträgen den ehemaligen osteuropäischen Kriegsgegnern eine Versöhnung an. Dazu gehört auch der Grundlagenvertrag mit der DDR von 1972. (DLFnova)
Darin: Kein Buch, Knochenknacken, Berufserklärungen, Gastfreundschaft, Sensenmann, Einschlafstörungen (Headspace), Epochen, DVDs, Tagebücher (Tipp: Ich glaube, ich bin jetzt mit Nils zusammen*), Schreibtische, Merchandise, Modellbau (Konstantin Binder: Lejonthal), Granatäpfel, Kindheitserinnerungen, Tabletten, Maschinen und Menschen, Tinder, die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL.
Alexandra unterstützen? Hier entlang!
Am am 21. Dezember 1972 wurde der Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik geschlossen. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 17. Dezember 2017 auf DLF nova.
Christoph hat ACME-Zutaten vom Genusshandwerker gekocht: Blini – Ente – Jakobsmuschel – Octopusrisotto – Txogitxu – Brombeeren – Käse (Thomas Breckle, im Interview) – Außerdem trinken wir Dowie Doole Moxie Sparkling Shiraz, High on the Hog Barrel 27 2012, Shaw + Smith Shiraz Adelaide Hills 2012 und reden über dies und das und ungerührtes Risotto.
Details und die Bezugsquelle zu den Weinen gibt’s bei Christoph.
Christoph unterstützen? Hier entlang!
Die nächste Sendung gibt’s live am 17. Januar 2018 um 20:30 Uhr.
Holgis PEN ist repariert, Monis Pentax auch – Digitale Schnittbildindikatoren – Sony Alpha 6300 – Chris war in Bhutan (Bruttonationalglück) – Fotobeichte: Chris hat ein neues Stativ und Holgi hat vermutlich seine RX100 verloren – Kurioses: Bastelgesichter, neue Spiegelreflexkamera, Ihagee Elbaflex, Meyer-Optik Görlitz: Made in China?
Fragen: Offene Blenden und Straßenfotografie, Makrofotografie
Binderschau: 3 Gestanten, Gewitter über dem Vänernsee, Kornhaus Rorschach
Einreichungen zur Bilderschau bitte hier.
Hörerfragen einreichen? Hier entlang!