Darin eine Beerdigung, eine verlorene Kamera, Kontaktlinsen, Bahnfahrten, Bukarest, Architektur, Identität, Schwundlisten, ein Festival und das Wetter.
Toby unterstützen? Hier entlang!
Darin eine Beerdigung, eine verlorene Kamera, Kontaktlinsen, Bahnfahrten, Bukarest, Architektur, Identität, Schwundlisten, ein Festival und das Wetter.
Toby unterstützen? Hier entlang!
Der 16. März 1968 ist einer der schwärzesten Tage in der Geschichte des Vietnamkriegs. An jenem Tag bekommen die Soldaten des US-amerikanischen Spezialkommandos Task Force Barker den Befehl, in dem kleinen süd-vietnamesischen Dorf My Lai nach Unterstützern und Kämpfern des Vietcong zu suchen. Das endet in einem Blutbad. (DLFnova)
Vietnamkrieg: Am 16. März 1968 massakrierten US-Soldaten Frauen und Kinder im vietnamesischen Dorf My Lai. Matthias von Hellfeld erzählt.
Dazu passt: WR673 Agent Orange im Vietnamkrieg und WR541 Boat People.
“Gleichzeitig antwortet mehr als jeder Zweite auf die Frage, ob Vorfahren unter den Opfern des Zweiten Weltkriegs waren, mit Ja.” (Berliner Zeitung vom 13.2.2018)
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 12.3.2018 auf DLFnova.
In Folge 724 sprach ich mit Eric Wrede über Bestattung. Das ist, was passiert, nachdem ein Mensch gestorben ist. Allerdings gibt es auch einige Dinge, die erledigt sein sollten, bevor ein Mensch verstirbt.
Also habe ich nachgefragt und Antworten auf drei Fragen bekommen: Was passiert mit mir als Patient? Was passiert mit mir, wenn ich sterbe? Wie mache ich ein Testament?
Darin: Testamente, Aeternitas, Totenfürsorgerecht, Sterbegeldversicherung, Patientenvollmacht/-verfügung, Nachlassgericht und die Vorsorge zum Einstecken
Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer
DRK Zentralarchiv für Vorsorgevollmachen
Er hatte den Ruf eines äußerst brutalen und Menschen verachtenden Gestapo-Mannes: Klaus Barbie – der “Schlächter von Lyon”. Im April 1944 gab er den Befehl, 44 Waisenkinder ins Vernichtungslager Auschwitz II zu deportieren. (DLFnova)
Im April 1944 gab Klaus Barbie den Befehl, 44 Waisenkinder ins Vernichtungslager Auschwitz II zu deportieren. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 4.3.2018 auf DLFnova.
Christoph und ich sitzen zusammen, trinken vom Weingut Knewitz 2016er Riesling trocken Gutswein, 2016er Nieder-Hilbersheim Riesling “Eisenerz”, 2016 Chardonnay trocken “Holzfass”, reden – unter anderem – darüber – und es ist Christoph mal wieder gelungen, drei empfehlenswerte Weine zu finden. Details und Bezugsquelle gibt’s beim Experten.
Christoph unterstützen? Hier entlang!
Darin: Spielen – Bukarest – Toby war bei D64 – Langstreckenflüge – Nesta – Spurassistenten – Autofahren bei Glätte – Thermounterwäsche – Tobys neues Rad – Holgis Youngtimer – Verzicht – Ersatzteile – Das Wetter
Am 26. Februar 1993 explodierte ein Sprengsatz in der Tiefgarage des World Trade Centers in New York. In der Folge haben die USA ihre Sicherheitsvorkehrungen verschärft und einige Anschläge verhindern können – aber nicht 9/11. (DLFnova)
Schon 1993 gab es einen Anschlag auf das World Trade Center in New York. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 25.2.2018 auf DLFnova.