Vor 500 Jahren ist Leonardo Da Vinci gestorben. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 13. Mai 2019 auf DLFnova.
Vor 500 Jahren ist Leonardo Da Vinci gestorben. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 13. Mai 2019 auf DLFnova.
Darin: Odonien 2019 am 17. Juni – Kochu Karu – Luiban – Untappd – Vivino – Farbige Socken – Feminismus – Wurstpuppe Petra – Abitur – MyLilly – Das Wetter
Toby unterstützen? Hier entlang!
In dieser Sendung hat Holgi in ein Sennheiser MK4 gesprochen*
(*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.)
Am 7. Mai 1824 wurde die 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens uraufgeführt. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. Mai 2019 auf DLFnova.
Darin letztgültige Antworten auf Fragen nach Ernährung – Cortison – Weltuntergang – Klimawandel – Flüchtlinge – Informationsüberfluss – Amazon-Rezensionen – Dilemmata – Pappaufsteller – Kater – Margarine – Pietätssammelei – Überbevölkerung – Fernsehauftritte – Schlüpper – Mittelschichtsbenachteiligung (Hidden Brain: Why No One Feels Rich: The Psychology Of Inequality)
Alexandra unterstützen? Hier entlang!
Am 30. Mai 1431 wurde Johanna von Orléans hingerichtet. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. April 2019 auf DLFnova.
Wir trinken die zweite Hälfte der Lagenbox von Martin Tesch und reden über dies und das. Insbesondere gibt’s diesmal reichlich Gastrotipps.
Prag: Kuchyn, Taro, Eska, Kantyna; gute Bar: Parlour (WR822). Gute Gastro in Hamburg: Häbel, Die Pizzeria König. Strittige Gastro im Hamburg: Salt & Silver. Gute Gastro in Zürich: Schipfe 16, Zum alten Löwen. Orangen: Fet a Soller. Gute Gastro auf Mallorca: Es Cruce, Hamburgueseria Alaska, Can March. Gute Pizza in Berlin: Prometeo. Gute Gastro zuhause: College Curries, Just Spices.
Details und Bezugsquelle bei Christoph.
Die nächste Live-Sendung gibt’s am Mittwoch, dem 15. Mai 2019 um 20:30 Uhr.
Christoph unterstützen? Hier entlang!
In den letzten fünf Jahren hat sich die Art, über Essen zu reden und Essen zu sehen stark verändert. Vor fünf Jahren habe ich schonmal mit Hendrik Haase über Essen geredet (WR360), damals als Slow-Food-Botschafter. Zwischenzeitlich hat er eine Metzgerei (WR694) und ein Restaurant eröffnet und hält Vorträge. Auch sonst ist beim Thema Essen sehr viel passiert, beispielsweise Food-Startups. Wir haben uns getroffen und über die neue Essenszeit geredet. Gegessen haben wir natürlich auch.
Darin unter anderem: Rene Frank – Picnic – Naturwein – Dörrwerk – Justspices – Clean Meat – Clean Label – Gustavo Gusto – Marktschwärmer – Food Tech Campus
Aufgemerkt: Sollte es am 5. Mai 2019 über 15 Grad und trocken sein, treffen wir uns zum Grillen auf THF. Trink-, Grillgut und technische Anlagen bitte selbst mitbringen!
Darin: Asteroiden verraten Größe ferner Sterne – Das schwarze Loch – Der große Nagus redet Quatsch – ISS-Mikroben – Der Heinz Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation – Ein Jahr im All – Israelische Mondlandung – Fliegen-Sperma Buch: Rocket Billionaires* – Pille für den Mann – Armut im Erbgut – Bio-Flugbenzin – Flugtaxis – Natur gegen Stress – Bakteriophagen – Ketogene Diät – Alkohol ist schädlich – Zucker ist doof – Klimafolgen – Frituur Pomeji
Sciencebusters-Termine
Kunst, Kaffee & Kipferl
Florian unterstützen? Hier entlang!
*Affiliate-Link
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. 29. Stunde diskutieren wir die Rolle der Medien.
Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
Dubai ist eine Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Andrea hat eine Straßenkatze von dort.
Darin: Die Doha-Reise – Bvlgari (Resort) – Welt-Insel – Palme-Insel – Mall of Dubai – Muhammad bin Raschid Al Maktum – Daus – al-Fahidi-Fort (Museum) – Windturm – Alserkal Avenue – Mirzam-Schokolade – Abaya – Louvre Abu Dhabi – Straßenkatzenrettungsfront
Flickr-Album – Andreas FAZ-Artikel (leider hinter der Paywall)