Mitte des 18. Jahrhunderts hatten die Schotten schonmal keine Lust mehr auf die Engländer. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. April 2021 auf DLFnova.
Mitte des 18. Jahrhunderts hatten die Schotten schonmal keine Lust mehr auf die Engländer. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. April 2021 auf DLFnova.
Wir trinken (Holgi sogar mal wieder zuviel) Château Cambon – Beaujolais 2019, Domaine des Terres Dorées – Côte de Brouilly 2019, Domaine Lapierre – Morgon 2019 und reden unter anderem über Crispies, den Spätlesereiter, Bourgogne Passetoutgrain.
Detail und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 14. April 2021 ab 20:30 Uhr.
Holgi hat Wein drin – Tobys Tochter tanzt – Football – Druckfeste Boiler – Kommentare – Nacktradeln – Maßnahmen – Toby hat was Geheimes programmiert – Urlaub – Nix neues vom Gartenhaus – Haarpflege – Schlagzeilen & Wetter
Toby unterstützen? Hier entlang!
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetariumund ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt.
Darin: Supermond (am 27. April) – Da Vinci Glow (Erdschein) am. 15./16. April – Jupiter, Saturn – Teleskop-Tipps in WR1186 – Lyriden – 99% Invisible: Their Dark Materials – Im Westen verschwindet der Winter – Großer Wagen – Polarstern – Bärenhüter – Arcturus – Spica – Löwe – Ekliptik – Frühlingsdreieck
Sieben Jahre dauerte der gleichnamige Krieg – und er endete 1763. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. März 2021 auf DLFnova.
Darin: Resonator-Podcast, Helmholtz auf Telegram, Youtube: Sabine Hossenfelder (über den Warp-Antrieb), Lidl macht Fleisch wieder billiger, Aschbacher-Update: Interview FH-Direktor, Interview Ghostwriterin, Ghostwriter-Lücken, Interview mit Ghostwriter-Kunden, Klimaessen, Feinstaub, Schneesaison, Anpassungsfähigkeit, Kernkraft ist kein Klimaretter, Galaxy Quest 2, Außerirdische Beobachter, Überlichtgeschwindigkeit, Sound of Percy, Intervallfasten und Bauchfett, Alter Krater
Sciencebusters: Im Fernsehen, im Podcast
Florian unterstützen? Hier entlang!
Darin: Marquardt International Pinhole – NERFIES – AI-Based Sky Replacement – This Meeting Never Happened!
Future of Photography: Nerdy NeRF Stuff
Fragen: Bildschirmkalibrierung – iPhone-Zoom – Geld verdienen mit Fotos – Eigenbau-Webcam – Alte Kameras pflegen (Werkstättenbilder: PLZ 0, 1-3, 3-5, 5-8, PLZ 9) – Croppen oder Brennweite – Dunkelkammerzwang – Objektive objektiv – Akkus und Kriechstrom – Schlechte Lichtbedingungen – Altglas – Notebook-Kameras
Bilderschau: Silent Morning – Schlechtes Wetter – fog
Fragen? Hierher?
Bilder? Einreichen!
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer.
Diesmal mäandrieren wir uns vom Sachverständigenrat (ja, schonwieder, aus aktuellem Anlass) über Ordoliberalismus zu Blasen zu EZB-Konten für Privatleute, schauen auf den American Rescue Plan Act und Popeln für die Klassenkasse.
Bis zum Krieg 1971 gehörte Bangladesh zu Pakistan. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. März 2021 auf DLFnova.
Darin Antworten auf Fragen nach introvertierter Personalführung, Lernen aus Fehlern, Hipsteressen, Philosophen, Rotwein, Asozialen, Friseuren, fremden Telefonen, Lesebestätigungen, Bitcoin, Lebenskrisen, Gipfel, Superkraft, Vertrauen, Schichten und der obligatorisxchen Höflichkeitsfrage von esureL.
Alexandra unterstützen? Hier entlang!