Nicolas, der Tante Phil und ich haben irgendwie Fußball geguckt. Aber das war dann auch wieder irgendwie nebensächlich. Zumal der Phil irgendwann weg musste, weil er irgendwie unterm Pantoffel steht. Oder irgendwie so.
Das ganze Ding ist vermutlich auch nur dann zu ertragen, wenn man den Originalton im Hintergrund mitlaufen hat.
Die Ferngespräche sind der Versuch, mit allen von euch mal gesprochen zu haben – und eure Geschichte(n) zu hören. Weil jeder eine Geschichte hat und die meisten davon es auch wert sind, erzählt und gehört zu werden.
Ich werde immer wieder gefragt, welches Equipment sich denn anböte, um als Anrufer eine ordentliche Klangqualität zu liefern – und muss bei der Beantwortung dieser Frage jedesmal passen. Ich selbst benutze professionelle Headsets zu knapp 300,- Euro pro Stück. Die Dinger werden nur noch teurer, wenn man sie an einen normalen Rechner anschließen will, denn sie brauchen Phantomspannung. Ich kann sie also nicht empfehlen für gelegentliche Plaudereien.
Welche Headsets für wenig Geld sind denn eigentlich empfehlenswert? Welche Antwort soll ich geben, wenn ich gefragt werde, was man sich am besten kauft, um per IP nicht zu klingen, als hätte man ein Dosentelefon?
Wobei ich im Prinzip auch keine Probleme mit dem Klang eines ordentlichen Händie-Headsets habe. Das funktioniert im öffentlich-rechtlichen deutschen Tonrundfunk ja schließlich auch schon seit vielen Jahren sehr gut. Und selbst so manches rechner-interne Mikrophon klingt so gut oder schlecht wie ein normales Telefon.
Die Herren Nicolas, der Tante Phil und ich werden am morgigen
Freitag, dem 2. September 2011 gegen 20.45 Uhr
dabei zusehen, wie Austerlitsch von Tomanien im Fußball vernichtend geschlagen wird. Das wird es dann auch zum Hören geben. Also das Zusehen, nicht das Schlagen.
Und weil wir zuviel Angst vor der Contentmafiafirma haben, wird es auch diesmal keinen TV-Ton geben. Wer also das volle Erlebnis haben will, muss eigenen Ton mitlaufen lassen. Wir werden eine Klappe schlagen, damit ihr zuhause besser anlegen könnt, falls ihr eigene Fernsehton-Aufnahmen an den Podcast anlegen wollt.
Ausserdem werden sich die feinen Herren Semak und Klein am kommenden
Mittwoch, dem 7. September 2011 ab 15.00 Uhr
einmal mehr (haha!) bemühen, alle Eure Fragen wrintheitsgemäß zu beantworten.
Fragen bitte per Mail an fragen wrint de.
01:39:07 Kindheit / FSJ Luis aus Sankt Augustin; Student der Sonderpädagogik; Twitter: @dondonsen
Radio-Comedy: Frau Doktor Eberlein – „Positiv sollten sie ihren Tag beginnen“, Bruder Paulus Terwitte, Kontaktsperre, FSJ der Mädchenzivildienst, Korrelation zwischen Holgis Arbeit im ÖRR und Podcasting, Holgis Chef hat ihn unter verschärfter Beobachtung, Geldverdienen durch Immobilien
Teil sieben des Versuches, mit allen von euch mal gesprochen zu haben, findet statt am
Am Montag, dem 29. August 2011 ab 18:oo Uhr
Inhaltliche Inspiration für einen Wochenrückblick (das war die ursprüngliche Idee der Ferngespräche. Aber wie es mit Plänen halt so ist…) gibt es beispielsweise bei der Tagesschau. Inspiration für persönliche Gespräche findet ihr, indem ihr euch beispielsweise die Frage beantwortet, was ihr besonders gerne macht, was ihr besonders gut könnt oder was euch in besonderer Weise beeindruckt hat. Und im Zweifelsfall werft einfach einen Blick in die Themenvorschläge – die sind für alle da.
Wie die Sendung funktioniert, steht außerdem rechts unter “anleitung ferngespräche” – und sie funktioniert nur, wenn ihr auch mitmacht.
Den Stream gibt es dann hier, den Chat unter irc.freenode.net, channel: #kleitung und der halbautomatische Einbeinige ist hier.
Mit 40 Quadratmetern in München, renitenten chinesischen Taxifahrern, Wienern in Los Angeles, einem Ostösterreicher in Europa und politischer Bildung in Bayern.
Die Shownotes wurden zusammengetragen von: Simon Pfirsich, @saibot, Gurkitier, @stackevil, leppi @claudiampel, @nodomain, ePirat – Vielen Dank!
In-/Outro war das Aqualounge-Mixtape Achtung: Alle Zeitmarken sind ungefähre Angaben.
Teil sechs des Versuches, mit allen von euch mal gesprochen zu haben, findet statt am
Am Donnerstag, dem 18. August 2011 ab 19:00Uhr
Inhaltliche Inspiration für einen Wochenrückblick (das war die ursprüngliche Idee der Ferngespräche. Aber wie es mit Plänen halt so ist…) gibt es beispielsweise bei der Tagesschau. Inspiration für persönliche Gespräche findet ihr, indem ihr euch beispielsweise die Frage beantwortet, was ihr besonders gerne macht, was ihr besonders gut könnt oder was euch in besonderer Weise beeindruckt hat. Und im Zweifelsfall werft einfach einen Blick in die Themenvorschläge – die sind für alle da.
Wie die Sendung funktioniert, steht rechts unter “anleitung ferngespräche” – und sie funktioniert nur, wenn ihr auch mitmacht.
Den Stream gibt es dann hier, den Chat unter irc.freenode.net, channel: #kleitung und der halbautomatische Einbeinige sitzt hier.