Diesmal mit dem Wetter, Laufen, Radeln, Skaten, Autofahren, Fotografie, Islamisten, dem Wetter, Taxis, Waffen und dem Wetter.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.
Shownotes
von Jeremy, Christian, widder, @Quimoniz
Eigentlich wollten Florian und ich wieder ein buntes Themensträußchen zu besten geben, sind dann aber irgendwie erstmal bei Asteroiden hängengeblieben – vermutlich weil’s interessant ist. Wir reden über Wissenschaftsläden, Kopien auf dem Mond, Herrn Dörffel, Sprachschützer, Erhard Weigel, den Venus-Transit, Ybbs (ohne Gimmick), Sternhelligkeiten, Asteroidenbergbau, Online-Emotionen, Aluminium-Unsinn, Attraktivität, Stift und Papier, Antimaterie, Pornografie, Hurrikane, Graphen, und Alexander Shulgin, den verstorbenen Erfinder von Ecstasy.
Ohne Florian ginge es nicht. Hier sein Spendenhut.
Andrea Diener reist, schreibt gelegentlich in der FAZ über ihre Reisen und ist so freundlich, mir von ihren Reisen zu erzählen. Diesmal war sie am Mekong.
Falls ihr Andrea etwas spenden wollt, hier entlang…
Shownotes
von @Quimoniz, vale, @alderschwede
Diesmal mit Kleidern, Pfingsten, Fahrrädern, Whisky, dem Generalbundesanwalt, der WM und dem Wetter.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.
Shownotes von Jeremy, @mrmoe, mathepauker
Weiterlesen
Vom Weingut Kistenmacher-Hengerer trinken Christoph und ich: 2013 Gelber Muskateller trocken, 2011 Muskat-Trollinger trocken und Clevner R alte Reben.
Während der Livesendung hatten wir sehr starke Verbindungsprobleme, mit teilweise so absurden Latenzen, dass wir nicht gemerkt hatten, wenn wir durcheinander redeten, so dass ich die beiden Tonspuren, die wir unabhängig voneinander aufgenommen haben, nicht mehr sinnvoll angelegt bekommen habe. Bitte entschuldigt! Das Problem ist identifiziert und wir harren der Lösung.
Ohne Christoph ginge es nicht. Er hat eine Wunschliste.
Shownotes
von tba @mrmoe, @Quimoniz
Heute mit Christoph Raffelt — Heute die erste Sendung, in der Holgi einen Spucknapf benutzt (Zusatzinformation aus der Pre-Show) — Mumble klingt heute noch beschissener als Skype, deshalb wird Skype benutzt — Vins vivants ist morgen in der Stadt — Maxim Bar — Weinland Libanon (Lebanese Wine Day) — Europawahl 2014 — Dreiländereck DE,FR,LU — Die Lilly — "Ich habe 'eintuppern' gesagt!" (Holgi).
Muskateller — Burgund — Heute gibt es Weine vom Weingut Kistenmacher-Hengerer — Die Flaschen werden weniger geflattrt als andere WRINT-Sendungen — Rosenwasser-Seife — Kalterer See — Elsass — Württemberg — "Ich finde das seifig-fruchtige erinnert auch an Mangos…" (STCB im IRC) — Sommerwein, Terrassenwein — Holgi empfiehlt Kühlmanschetten, um Wein schnell herunterzukühlen — Der Wein schmeckt besser, wenn er etwas gekühlt ist — "Sautrocken!" (Holgi) — Gute Säure, nicht zu viel Körper — Saftig, viel besondere Frucht — Wir essen weißes Fleisch und Fisch zu diesem Wein, Sushi oder andere asiatische Gerichte — "Koriander kann ich mir gut vorstellen" (STCB im IRC) (Koriander) — Calypso Tropical (Herbaria Curry-Gewürzmischung) — Bordeaux-Weine müssen nicht sehr teuer sein — "In sieben Jahren gibts Sushi." (Holgi kündigt an, den lagernden Bordeaux mit Sushi zu probieren) — Patisserie Valerie in London — Cask Ale — London Pride (Bier) — India Pale Ale Green (Greene King — Greene King IPA) — In Schweden ist die Alkoholabgabe staatlich reglementiert — Andreas Bogk — Letzte Ausgabe der WRINT Bier-Flaschen — Roti Chai (Inder in London) — The Regency Club (Inder in London) — London Leben Blog — Im Abeno Too hat Holgi Okonomiyaki gegessen (Okonomiyaki) — Aufruf an die Hörer, einen Japaner in Berlin zu nennen, der gutes und bezahlbares Okonomiaki anbietet.
Trollinger, auch Chiava Rossa, Vernatsch, Mohrendutte oder Hammelhoden genannt — Trollinger wird in England "Black Hamburg" genannt — Tafeltraube — Riecht nach Rosen — "Krachend sauer." (Holgis Wein ist verdorben, weil der Korken nicht dicht war) — Im Chat wird von ähnlichen Problemen mit den Korken berichtet — Zwischenzeitlich wird der erste Wein immer besser, wie Holgi berichtet.
Rauchiges Holz, weich und fast süß im Duft — Tabakrauch, vielleicht Vanille — Frühburgunder — Der Chat nennt "Kolophonium" — Silvaner — Scheurebe — Riesling — Der erste Wein hat mittlerweile seinen Rosenduft verloren — Das Gegenteil von Aromarebsorten sind Standardrebsorten wie Grauburgunder oder — Holgi favorisiert heute den ersten Wein — "Vielleicht passt der Clevner ja für Raucher." (Teilnehmer0815 im Chat) — "Holzhammerig" (Holgi spricht Whisky seine Eleganz ab) ("Unterschiedliche Warhnehmung - ich hab schon reichlich Weine getrunken, die ich deutlich leckerer fand, und die billiger waren. Einzeplreise gabs nicht, das Gesamtpaket incl. Porto lag bei 39EUR. (Chrysophylax im Chat)) — Skype-Probleme verhindern einen schöneren Ausklang der Sendung.
Die nächste Ausgabe gibt es am 17.6.2014 um 20.30h.
Diesmal mit Regen, Alkohol, Arbeitslosen, Ägypten, einer Abgesandten Satans, die ein jähes Sendungsende herbeizuführen vermochte, und dem Wetter.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel. Und hier seine Wunschliste (harhar).
Shownotes
von Jeremy, trackordeon
Lange nicht gesehen — Das Wetter in Kiel war ungewöhnlicherweise gut, die Leute wussten nicht damit umzugehen — Meeresforschungsinstitut GeoMar — Holgi wollte in Tauchroboter mitfahren und wurde ausgelacht — Soyuz-Rakete — Kurt Waldheim, Altnazi und Generalsekretär der Vereinten Nationen — Kurt Waldheims Tonbotschaft auf der Golden Record an Bord der Voyager-Sonde — Video mit Waldheims Tonbotschaft — Carl Sagan, Projektleiter für die Golden Record — Metaebene-Hörerinnentreffen auf dem Altonaer Balkon, Toby war da — Holgi hat Geschenke bekommen — Toby hat negatives Feedback bekommen, weil er sich bei seinen Hörern für Geschenke bedankt hat — Rainlegs — "NEIN, NICHT SCHON WIEDER DAS FAHRRAD!" (Holgi) — Holgi trieft beim Fahrradfahren wie ein Kieslaster — Regenponcho aus Vorarlberg, Werbevideo — Enki Bilal — Strava — RunKeeper — Vivino — Toby möchte kein Alkohol mehr trinken, weil er zeitweise zu viel getrunken hat — "Ich mag es nicht, wenn mein Kopf blöd ist" (Toby) — Holgi findet Fahrradfahren anstrengender, nachdem er Alkohol getrunken hat.
Deutschlandfunk-Nachricht — Vollbeschäftigung — EU-Abgeordnete von Naziparteien sind Toby und Holgi peinlich — Front National — Die Presse hat mit dem Nationalismus der AfD gespielt — Bernd Lucke — Die EU ist aus der Friedensbewegung entstanden — Matthias von Hellfeld über europäische Geschichte — "Gemeinsam sind wir stark." (Toby zum Thema EU) — AfD-Wähler wollen, dass die Schwachen untergehen.
Deutschlandfunk-Nachricht — "Da geht jetzt keiner mehr wählen, weil die Ägypter gemerkt haben, dass Wahlen nix nutzen." (Holgi) — "Nicht wählen zu gehen ist unentschuldbar." (Holgi) — Politik ist Meinungsausgleich — Realitätseinbruch bei Toby — "Kinder sind eigentlich Abgesandte Satans." (Holgi) — Tobys Tochter hatte einen Fahrradunfall und er muss sich um sie kümmern.
Deutschlandfunk-Wetter (Das Wetter: Verbreitet Regen, teilweise Gewitter. Im Norden und im Südwesten Auflockerungen mit etwas Sonnenschein. 13 bis 21 Grad. Auch morgen kaum Wetter- und Temperaturänderung. Die weiteren Aussichten: Am Freitag wechselnd bewölkt. Vor allem im Nordosten und am Alpenrand einzelne Schauer und Gewitter. 16 bis 21 Grad. Der Seewetterdienst Hamburg teilt mit: Deutsche Nordseeküste: Ost 6 bis 7, Böen 8. Deutsche Ostseeküste: Nordost bis Ost 7, Böen 9.) — Sendungsende.
Ich bin immer dankbar, wenn sich Menschen bei mir melden, die einen Beruf haben, über den sie gerne sprechen wollen. Einer dieser Menschen ist Ulrich. Er ist Insolvenzverwalter, erklärt die Unterschiede zwischen Regel- und Verbraucherinsolvenz und wie so eine Insolvenz vonstatten geht.
Shownotes
von vale
Mit Insolvenzverwalter Ulrich — Jeder kann Insolvenzverwalter werden — Volljurist — Manche Insolvenzverwalter sind auch Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer — Insolvenzordnung (Früher Konkursordnung) — "Insolvenzverwaltung ist ein Vollzeitjob" (Ulrich) — Die alte Konkursordnung verfolgte das Ziel der Zerschlagung bankrotter Unternehmen — Verbraucherinsolvenz wird auch als Privatinsolvenz bezeichnet.
Zahlungsunfähigkeit — Fällige Zahlungen — Überschuldung — Passivseite — Aktivseite — VOB.
Insolvenzverfahren werden von Privatpersonen oft sehr spät angestoßen — Einigungsversuche vor Insolvenzverfahren schlagen fast immer fehl — Insolvenztreuhänder (Ab Juli 2014 auch Insolvenzverwalter) — Insolvenzverfahren über einen Anwalt zu initiieren kostet mehr geht aber meist schneller als über Schuldnerberatungsstellen — Erstgespräch findet häufig beim Schuldner statt — Insolvente kommen aus allen Gesellschaftschichten — Auslöser sind oft Trennung oder Wegfall eines Arbeitsplatzes — Pfändungsfreigrenzen — Insolvenztabelle — Prüfung ob Forderungen legitim sind — Alle Gläubiger erhalten die gleiche Quote — Restschuldbefreiung nach 6 Jahren — Obliegenheit — Plötzliche Vermögenszuwächse müssen angezeigt werden — Wohlverhaltensphase — Besonders Erbschaften sind anzumelden — Insolvenzbekanntmachungen — Eingehungsbetrug — Zahlung hoher Summen mit EC-Karte führen häufig zum Vorwurf des Eingehungsbetrugs — Unvollkommene Schulden — Schufa — Kosten des Insolvenzverfahren bleiben nach Restschuldbefreiung erhalten — Stundung — Für das gesamte Verfahren entstehen Kosten von ca. 1700 Euro — Fehleinschätzung des eigenen Könnens ist Insolvenz Grund bei vielen Selbsständigen.
Eine GmbH wird entweder saniert oder liquidiert — Ulrich bearbeitet 20-30 Verfahren parallel — Insolvenzplan (Um einen sinnvollen Plan vorlegen zu können muss das Unternehmen über feste Einnahmen verfügen) — Übertragende Sanierung — Im Normalfall werden Verkauf eines Unternehmens die Verbindlichkeiten mitverkauft — Verwertungsunternehmen übernehmen die Verwertung von Gegenständen (diese Bewerten auch Gegenstände um einen Verhandlungswert festzustellen) — Besonders Autohäuser und Bäckereien sind momentan von Insolvenz betroffen — Bauunternehmen sind momentan eher nicht Insolvenzgefährdet, wären jedoch klassische Kunden von Insolvenzverwaltern — Wirtschaftliche Lage Weltbildverlag — Der Insolvenzverwalter übernimmt die Befugnisse der Geschäftsführung — Vorläufige Insolvenzverwaltung — Macht sich der Insolvenzverwalter Feinde? — Gehen viele Unternehmen Pleite? — Insolvenzverwalter sind von den Insolvenz Richtern in ihrem Einzugsgebiet abhängig — Wie langfristig wirkt sich eine Insolvenz negativ aus — Limited Company — Auslagerung von Buchhaltung schafft Distanz von Unternehmern zu ihren Bilanzen — Mögliche Haftung eines Steuerberaters, im Falle der Beratung — Liquiditätsplanung — Fremdantrag auf Insolvenz (Wird häufig durch Krankenkassen oder das Finanzamt gestellt) — Mitbewerber mit Insolvenzantrag ausschalten — Banken versuchen Insolvenzverfahren herauszuzögern — Eine Sanierung muss zur Aufhebung des Insolvenzgrundes führen — Solange das Insolvenzverfahren nicht eröffnet ist kann der Antrag jederzeit zurückgezogen werden — ARD Radiofeature zum Insolvenzverfahren Reederei — Verabschiedung.
Sven Mencke ist so freundlich, mir zu erklären, wie das mit dem Kochen funktioniert. Diesmal geht es im Wesentlichen um Kartoffeln.
Ohne Sven ginge es nicht. Hier sein Spendentopf.
Shownotes
von Quimoniz, @mrmoe
Begrüßung — Sven Mencke — Steak, medium — Hefeteig — 350g Mehl, 200ml Wasser, 1/2 Hefewürfel, 1 Tl Salz (Kombüse 2) — "5 Minuten erklären oder 10 Sekunden zeigen" (Sven) — Video über Kroketten — Holgi schlägt Butter als Milchshake-Zutat vor — "Das ganze Fertigzeug, dass man sich reinschüttet, damit man das Fett nicht selber rein machen muss." (Sven zitiert Ahoi Polloi) — "Brot ist ernsthaft eine Wissenschaft für sich" (Sven) — Schrippe — "Schrippe kommt ja auch von schrecklich!" (Sven) — Das Geheimnis des Brots: Vorbereiten (Vorteig mit nur Hefe, Mehl und Wasser) — Die Lilly ("Hier ist der Rezepteflash - fünf Minuten für gutes Essen!" (Holgi)) — Glattstreichen des Teigs mit nassen Händen.
"Ich bin mindestens dreißig gewesen, bevor ich gelernt habe, wie man Kartoffeln kocht." (Holgi) — Kartoffeln mit Quark — Holgi erklärt, wie er Kartoffeln kocht (Nicht schälen, abwaschen, 2-3 Fingerbreit Wasser in den Topf, Kartoffeln darin kochen, ab und an Konsistenz prüfen durch pieksen — Erklärvideo von Sven) — "Wenn ich meinen Induktionsherd auf P stelle, geht in Tempelhof kurz das Licht aus." (Holgi) — Blätterteig — Redundanz — "Ganz wichtig ist ein gut schliessender Deckel." (Sven) — Richtwert: 25 Minuten Kochzeit für halbierte Kartoffeln — Bei Kartoffeln sollte man immer nachgucken, ob sie gar sind — Nach dem Kochen und abschuetten, den Topf noch mal auf den abgeschalteten, warmen Herd um Restwasser abdampfen zu lassen — "Was wir nicht an der Kartoffel haben wollen, ist halt Wasser." (Sven) — "Das [Wasser] verhindert, dass der Kleister, der in den Kartoffeln ist, ausreicht, um die Kartoffeln zusammenzuhalten." (Sven) — Süßkartoffeln — Süßkartoffelpommes bei Schiller-Burger — "Nenn' mich Mutti, du Sau!" (Holgi) — "Espresso Balsamico" (Holgi) — Mokka — "Stell' dir vor, du steckst dir 'en Böller in den Mund." (Sven) — Pellkartoffeln am besten warm pellen (innerhalb einer halben Stunde) — "Warme Kartoffeln sind ein Schwamm." (Sven) — "Du kannst nicht jeden Tag alles selbst kochen." (Sven) — Salat-Creme schmeckt fürchterlich — "Wenn Du ein Butterbrot [..] machen willst, kauf' halt keine Margarine!" (Sven) — "Je billiger die Mayonnaise, umso besser." (Sven) — "Das Gegenteil von Joghurt mild, ist Joghurt räudig." (Holgi) — Miracle Whip — "Mit Light-Produkten hat meiner Meinung nach noch kein Mensch wirklich abgenommen." (Sven) — Es gibt zwei Kartoffelsalat-Varianten: Mit Mayonnaise und mit Essig-Öl-Dressing (Sven mag am liebsten die Variante mit Essig-Öl-Dressing und gebratenem Speck) .
"Das schlimmste, was du machen kannst, ist sowas halt in einem Mixer oder mit einem Pürierstab durchzuarbeiten, dann kannst du das nachher nämlich als Fensterkitt benutzen" (Sven) — Wichtig: Nur Eigelb, NICHT Eiweiss in Krokettenmasse rein — "Wir müssen die ganze Masse heiss verarbeiten." (Sven) — Kartoffelklöße — Panieren der erkalteten Kroketten — Der Panierkleber (das Eiweiß) darf nicht glibberig sein — Nach dem Panieren die Krokettenrohlinge einen Tag in den Kühlschrank legen, mit Geschirrtuch umwickelt — Wiener Schnitzel (Wellung der Panade bei guten Wienerschnitzeln) — "Kroketten sind immer geil. Alle Kinder mögen Kroketten." (Holgi) — "Der Deutsche steht ja im allgemeinen sowieso ja auf literweise Sauce." (Holgi) — Wolfram Siebeck — "Heat" von Bill Bufford — Die Sauce ist nur das Gewürz — Windbeutel — Muskatnuss — Spezielle Gewürze (Kardamom — Koriander) — Frittierte Petersilie.
Der Topf sollte beim Frittieren aus Sicherheitsgründen nicht zu voll sein — Rapsöl verändert seine Viskosität beim erhitzen (Viskosität) — Man kann mit einem Holzgegenstand testen, ob das Öl heiß genug ist — "Es ist halt wie beim Backofen, der braucht auch seine Zeit, bis er komplett heiß ist." (Sven) — Schaumlöffel (sollte aus Metall sein) — Hänchenbrust-Innenfilet — "Feuchte Sachen, das ist gefährlich." (Sven) — "Verbrennungen gehören dazu, wie kleine Elektrostöße, wenn du Elektriker bist." (Sven) — Netzspannung in Europa beträgt 230V — "Das ist das gleiche wie mit Zwiebeln schneiden, [..] du gewöhnst dich dran." (Sven) — Sven ist kurz weg — Das ist ja auch das Schöne an Kindern: Wenn die sich nämlich weh tun und anfangen zu schreien: Lenk' sie ab. Dann vergessen sie nämlich, dass sie sich gerade erschrocken haben. Und wenn sie dann nicht aufhören, dann hat's wirklich weh getan." (Sven) — "Sachen nehme ich immer aus heissem und nicht aus kaltem Fett raus." (Sven) — "Alles was ich paniert habe, will ich auf Küchenpapier legen." (Sven) — Risotto — Fortsetzung, Schnittvorschlag ca. 01:10:16 — Abschmecken/Salzen: Kroketten und Schnitzel bei der Zubereitung, Fritten vor dem Servieren — "Leitungswasser-Sauce." (Sven).
Kartoffel-Sauce aus Kartoffelkochwasser, Milch oder Sahne, gestampfter Kartoffel, Prise Salz und Zucker, Kräuter (Kresse, Schnittlauch, Petersilie) — Béchamelsauce — Holgi würde sich gleich eine Tomatensauce kochen — Parmesan — "Parmesan ist ja auch so 'ne Allzweckwaffe." (Sven) — Lardo — Grundzutaten jeder Brühe: Lauch, Möhren und Sellerie (LMS) — Suppengrün (LMS + Petersilie) — Hackfleisch-Lauchsuppe — "Ich find', Schmelzkäse schmeckt nach Popel." (Holgi) — Maggi-Würze — "Ich hab' mir schon Senf an Zigaretten geschmiert, das geraucht, und gedacht, ich ess' 'ne Bratwurst." (Sven).
"Kochen ist ja die schlechteste Zubereitungsart und trotzdem heisst der Beruf Koch." (Sven) — Blumenkohl — Broccoli — Rosenkohl — Kurz zum Kochen bringen mit 2-3 Fingerbreit Wasser, Salz und Zucker; danach Temperatur herunterregeln — Am besten mit einem spitzen Messer statt mit einer Gabel die Konsistenz zu testen, da beim pieksen mit der Gabel die Kartoffel zerbrechen könnte — Saucenbinder gibt keinen Geschmack ab — Speisestärke ist meistens Kartoffelmehl und muss mit kaltem Wasser angerührt werden, am besten mit dem Finger umrühren — Alles, was man mit Mehl bindet, wirkt milchig und muss eine Weile kochen, um den Mehlgeschmack rauszukriegen — Semmelbrösel geröstet in Butter, dazu gehackes, frisch gekochtes Ei, frisch gehackte Petersilie und Salz als Sauce zu Spargel — Sauce Hollandaise — "Eier sind sowieso immer klasse!" (Sven).
"Ich ess' ja kein Schwein!" (Holgi) — Das Waschen der Kartoffel nach dem schälen hat den Zweck, überflüssige Stärke abzuwaschen — Yufka-Teig (Türkischer Blätterteig) — Beim Bepinseln nicht mit Butter sparen — Den gefüllten Teig bei 180°C backen, bis der Strudel knusprig braun ist.
Die ersten zweieinhalb Minuten klingen wirklich sehr schlimm – ich bitte um Verzeihung!
Diesmal reden Florian Freistetter – der im Sternendorf Eggental war – und ich – der in London war – über Museen, Teleskope, Meteore, Kernfusion (der Resonator zum Wendelstein 7-X), Blutdruck, die Apokalypse (auch auf Deutsch), Saatgut, einen Krater, die Pest, Asteroiden aus Schrott (XKCD), Kaffee, Hyperschnellläufer, Hitze, Mathematik (der Vier-Farben-Satz), eine akustische Warnung vor künstlicher Intelligenz, Facebook, Magic Mushrooms, einen verwirrten Akademiker, Orchideen-Elixier, Barcodes, Gähnen und Straßenkarrieren.
Ohne Florian ginge es nicht. Hier sein Spendenhut.