Im April 1944 gab Klaus Barbie den Befehl, 44 Waisenkinder ins Vernichtungslager Auschwitz II zu deportieren. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 4.3.2018 auf DLFnova.
Im April 1944 gab Klaus Barbie den Befehl, 44 Waisenkinder ins Vernichtungslager Auschwitz II zu deportieren. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 4.3.2018 auf DLFnova.
Christoph und ich sitzen zusammen, trinken vom Weingut Knewitz 2016er Riesling trocken Gutswein, 2016er Nieder-Hilbersheim Riesling “Eisenerz”, 2016 Chardonnay trocken “Holzfass”, reden – unter anderem – darüber – und es ist Christoph mal wieder gelungen, drei empfehlenswerte Weine zu finden. Details und Bezugsquelle gibt’s beim Experten.
Christoph unterstützen? Hier entlang!
Darin: Spielen – Bukarest – Toby war bei D64 – Langstreckenflüge – Nesta – Spurassistenten – Autofahren bei Glätte – Thermounterwäsche – Tobys neues Rad – Holgis Youngtimer – Verzicht – Ersatzteile – Das Wetter
Am 26. Februar 1993 explodierte ein Sprengsatz in der Tiefgarage des World Trade Centers in New York. In der Folge haben die USA ihre Sicherheitsvorkehrungen verschärft und einige Anschläge verhindern können – aber nicht 9/11. (DLFnova)
Schon 1993 gab es einen Anschlag auf das World Trade Center in New York. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 25.2.2018 auf DLFnova.
Holger hat seine RX100 wiedergefunden – Chris streamt mit IPDTL und hat eine neue Kamera (Alpha 5100, Testvideo) – Auf der Suche nach einem kleinen Stativ (3leggedting) – Der Nageldrucker – Nudeldrucker (Video) – Schokodrucker (Video) – KodakCoin – Photochain
Fragen: Filmauswahl – Archivierung (bei monochrom) – Lichtwert (“EV”) – Kinder fotografieren – Dias scannen – Analoge Kameras für Straßen – Belichtungsmessung bei Schnittbild – Mit Brille in den Sucher gucken – NEX 6 vs. A6000 – Dunkle Personen vor hellem Hintergrund – Bei viel Licht lange belichten – Präsentieren – Farbfehlsichtigkeit – Warum Leica – Schiefe Bilder – Spaßobjektive (das Subjektiv) – Sofortbildkameras – Zu viele Einstellungen
Bilderschau: Zu den Zügen – Umeda – Thai-La-La-Land
Einreichungen zur Bilderschau bitte hier.
Hörerfragen einreichen? Hier entlang!
Vor lauter Krankheit ist mir doch tatsächlich diese Folge liegengeblieben. Ich bitte um Verzeihung.
Matthias von Hellfeld erzählt darüber, wie die Niederlande sich 1648 die Unabhängigkeit erkämpft haben.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 11.2.2018 auf DLFnova.
Darin: Lesungen, Sterne und Mulle – Bitte keine Südfrüchte mitbringen: Lesung am 26.3. in München – Vornamen – Glatzen – Beziehungen – Anerkennung – Gänsehaut – Journalismus – Vorbilder – Kassandra – CSU – Kondolieren – Taschengeld – Fragen für jeden – Buchtipp: Deep Work* – Erinnerungen – Onlinejournalismus – Bürgerwehren – Heiraten – Putzen – Socken sortieren – Fragenkategorien – Rechtsschreibregeln – Homosexualität – Asexualität – Zugsitze
Alexandra unterstützen? Hier entlang!
*Affiliate-Link
Miriam Vollmer ist Fachanwältin für Verwaltungsrecht. Ich hatte auf Twitter die Trollfrage gestellt, ob ich nicht Berlin verklagen kann, weil hier nichts dagegen unternommen wird, dass ich mit NOx vergiftet werde.
Miriam hatte geantwortet, dass das durchaus möglich sei und so haben wir uns ggetroffen und ein Stündchen miteinander geplaudert. Hauptsächlich geht es um Gerichte und Verwaltungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Umwelt.
Berliner Luftgüte Messnetz und Luftdaten
Im 18. Jahrhundert lebte Joseph Süßkind Oppenheimer, der den Nationalsozialisten als Vorbild für den antisemitischen Film “Jud Süß” diente. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 4.2.2018 auf DLFnova.