Diesmal wird’s etwas politischer… Christian und Rüdiger haben ein paar Parteiprogramme (SPD, Grüne, FDP und CDU) gelesen und erzählen, was ihnen darin aufgefallen ist. Genau genommen geht es um Klimaschutz und dessen Finanzierung, die Rente, Steuern (inklusive einer Frage nach Staatsfonds aus den Kommentaren zur letzten Sendung) und bevor es überhaupt richtig losgeht, reden wir mal wieder über Italien, Wachstum und Jugendarbeitslosigkeit.
Süddeutsche Zeitung: Wer von den Plänen der Parteien profitiert
Diesmal trinken wir für einen guten Zweck: 2019er Pierre Clavel Mescladis Rosé, 2020er Pierre Clavel Les Garrigues, 2018er Pierre Clavel Copa Santa und reden wie immer.
Am 17. August 1956 wurde die Kommunistische Partei Deutschlands verboten. Matthias von Hellfeld erzählt.
Florian hat mal wieder ein Buch (co-) geschrieben. Es heißt
Im Juli 2021 haben verheerende
Darin: Kinderimpfung (“
Darin Reflexionen über Rockstars, Ausländer, Helfen in Wuppertal, Scheintod, Welches Mädchen, Ältere Männer, Homosexuelle, Friedhofsschleicher, Schlampigkeit, Posters, Autoknacker, Vorgezogene Geschwister, AIDS-Ohrstecker, Ami-Huren, Ausgedachte Briefe, Buden bauen, Geschminkte Jungs, Hare Krishna, Kirchgang und Duschen.