Vor 500 Jahren haben Menschen wie Erasmus das eine oder andere Weltbild durcheinander gebracht. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. Juli 2021 auf DLFnova.
Vor 500 Jahren haben Menschen wie Erasmus das eine oder andere Weltbild durcheinander gebracht. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. Juli 2021 auf DLFnova.
Zum ersten Mal seit Bestehen der Wein-Flaschen sitzen Christoph und ich uns zur Aufnahme physisch gegenüber und finden, dass man hört, wie ungewohnt es für uns ist.
Aber sonst bleibt alles gleich: Wir trinken (diesmal 2019er Tetri Kamuri-Tsolikouri von Iberieli, 2019er Chinuri von Samtavisi Marani und 2019er Otskhanuri Sapere Rosé von Gvantsa’s Wine) und plaudern über dies und das.
Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph und die nächste Live-Sendung gibt’s am 18. August 2021 ab 20:30 Uhr.
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer.
Wir besprechen Hyperinflations-Angst (Themenwunsch) und wie die Verteilungswirkungen von Geldpolitik sein könnten. Außerdem stellt sich heraus, dass Holgi ordoliberal ist.
Darin: Inflation, Deflation, Hyperinflation 1923, Ruhrbesetzung, Rentenmark, Stagflation, Wirtschaftsdienst: Bidens Fiskalpolitik – ein Vorbild für Deutschland?
Innocent Bystanders? Monetary policy and inequality
Softer monetary policy increases inequality
The rich, the poor, and the others: How monetary policy affects the distribution of income
Monetary policy and racial inequality
Doves for the Rich, Hawks for the Poor? Distributional Consequences of Systematic Monetary Policy
Der Osten steht voller Plattenbauten – aber auch im Westen gibt es die eine oder andere Großsiedlung. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. Juni 2021 auf DLFnova.
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetariumund ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt.
Maximale Sonnenferne am 4. Juli – Leuchtende Nachtwolken – Venus – Jupiter – Saturn – Steinbock-Boliden um den 29. Juli herum – Feuerkugeln – Wassermann – Milchstraße – Raumsonde Gaia – Fossile Galaxien (Herakles) – Kugelsternhaufen – Messier 3 – Messier-Katalog – Messier 13 – Arecibo-Botschaft – Carl Sagan (Contact)
Tennisarm und Sportvereine – Nagelpilz – Hausboot zu verkaufen – 3D-Drucker – Holgi wird Podcaster (Ferngespräche) – Immer noch gesucht: Clevere Jingles mit Pfiff – Toby kandidiert – Schlagzeilen & Wetter
Toby unterstützen? Hier entlang!
Darin endgültige Antworten auf Fragen nach Individualismus, Webseiten, Schwimmabzeichen, Klopapier, Fingernägeln, Zielgruppen, Äpfeln, Transhumanismus, Lernen, Verkaufszahlen, Lackmustests, Frauenparkplätzen, spielenden Hunden, Sicherheit im Flugzeug, Todesurteilen, Flüchtlingsunterkünften, Insta-Eltern, Namen, Tablets, Wohnorten und auf die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL.
Alexandra unterstützen? Hier entlang!
Was ist eigentlich in Burma los? Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. Juni 2021 auf DLFnova.
Ein kurzer, historischer Abriss über den Umgang mit Kindern bis hin zu den Heimen der 1960er und 1970er Jahre, unter deren Bedingungen die Kinder von damals nch heute zu leiden haben – von Matthias von Hellfeld.
Rousseau: Emile oder über die Erziehung*
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. Juni 2021 auf DLFnova.
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
Christopher Lauer, der in Folge 903 schon Wernher von Braun entzaubert hatte, hat versehentlich drei Masterarbeiten geschrieben: Die Geschichte der Rakete im 19. Jahrhundert, Aufbau des Heereswaffemamt Prüfwesen und der Raketenentwicklung und die Kommunikation des Heereswaffenamt Prüfwesen mit Raketen-Enthusiasten. Wir reden drüber – und möglicherweise ist die Erzählung über Raketenentwicklung in Deutschland ein wenig komplexer als wir es bisher in den einschlägigen Fernsehdokus gezeigt bekommen haben.
Literatur*:
– Eisfeld: Mondsüchtig – Wernher von Braun und die Geburt der Raumfahrt aus dem Geist der Barbarei
– Neufeld: Wernher von Braun – Visionär des Weltraums – Ingenieur des Krieges
– Weyer: Wernher von Braun
*Affiliate-Links: Wer über einen dieser Links Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.