Am 1. Januar 1804 wurde Haiti, als erster Kolonialstaat, unabhängig. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 21. Januar 2019 auf DLFnova.
Am 1. Januar 1804 wurde Haiti, als erster Kolonialstaat, unabhängig. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 21. Januar 2019 auf DLFnova.
Darin: Schnee – Das ELT – Mondfinsternis – Mondpflanze – Peenemünde – James Watson – Andere blöde Nobelpreisträger – Periodensystemjahr – Natur des Jahres – Täglich Astronomie auf Instagram – Männerschmerzen – Ionenflugzeug – Dunning-Kruger-Gentechnik – Gigantische Schockwelle – in fimo – Bio-Anbau
Sciencebusters auf Tour – Mondlandungsentschwörung am Bodensee
Resonator-Podcast zum Mikrobiom
Wrint Zum Thema: Wernher von Braun
Florian unterstützen? Hier entlang!
Und zwar Wein vom Gardasee!
Christoph und ich trinken und senden live am
Mittwoch, dem 30. Januar 2019 ab 20:30 Uhr:
– Drusian Francesco, Prosecco de Valdobbiadene Spumante »Extra Dry«
– Corte Gardoni di Gianni Piccoli, Bianco di Custoza »Corte Gardoni«
– Ca la Bionda, Valpolicella Superiore »Casal Vegri«
und am Mittwoch, dem 13. Februar 2019 auch ab 20:30 Uhr:
– Olivini, Lugana »Olivini«
– Cantina Visco & Filippi, Soave Classico »Drio Casa« 18 Mesi
– Villa Calicantus, Chiar’otto Rosato ADXVII
Details und Bezugsquellen gibt’s wie immer bei Christoph.
Den Livestream zur Sendung gibt es – wenn es soweit ist – hier bei studio-link. Ihr könnt Euch auch im Chat beteiligen (#kleitung auf irc.freenode.net). Wer nicht weiß, was ein IRC-Chat ist und wie man sowas bedient, kann das in der Wikipedia nachschlagen.
Darin: Brexit – Brüssel – Johannes S – Facebook – Ballast – Video: Wir ziehen ins Auto – Toby hat eine neue Kamera – Tobys Sion wird teurer – Holgis Kumpan kann nur in der Pampa testgefahren werden – Das Kraftfahrtbundesamt macht Werbung für deutsche Autofirmen – Das Geburtstagsproblem – Rippenprellung – Ficksteak – Das Wetter
Toby unterstützen? Hier entlang!
In dieser Sendung hat Holgi in ein Rode Procaster* gesprochen
*Affiliate-Link
(Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.)
“Es gibt so viele Sachen in dieser ganzen Braun-Geschichte, über die man halt mal reden müsste, die man mal ordentlich erforschen müsste”, sagt Christopher Lauer – und hat eine Bachelor-Arbeit vorgelegt mit dem Titel “Umstände und Voraussetzungen für Wernher von Brauns Eintritt in das Heereswaffenamt”. Wir reden drüber.
Darin: Walter Dornberger – Karl Becker – Johannes Winkler – Rudolf Nebel – Ernst Ritter von Horstig – Hermann Oberth – Kapp-Putsch – Erich Schumann – Aggregat 2 – Arthur Rudolph –
Literatur*:
– Eisfeld: Mondsüchtig – Wernher von Braun und die Geburt der Raumfahrt aus dem Geist der Barbarei
– Neufeld: Wernher von Braun – Visionär des Weltraums – Ingenieur des Krieges
– Weyer: Wernher von Braun
Christophers Artikel zum Thema in der FAZ
*Affiliate-Links
Vor 100 Jahren wurde Rosa Luxemburg in Berlin ermordet. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 14. Januar 2019 auf DLFnova.
Darin: Danksagungen – Familie – Religion – Übergewicht – Ländernamen – Treppenwitz appdotnet – Aufregungen – Apps – Grußrituale – R – Facebook – Artefakte – Fernstudium – Loriot – Autos – Altersvorsorge – Träume – Staatsaufgaben – Britisch – Nähe – Besserverdiener – die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL.
Buch: Die Schaschlik-Verschwörung*
Alexandra unterstützen? Hier entlang!
*Affiliate-Link
Im Januar 1979 stürzten Vietnamiesische Truppen das Regime der Roten Khmer in Kambodscha. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 7. Januar 2019 auf DLFnova.
Damit im römischen Reich einheitliche Gesetze gelten, ließ Kaiser Justinian das corpus iuris civilis zusammenstellen. Matthias von Hellfeld erzählt.
WR709: Der Seeweg nach Indien (Vasco da Gama)
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 31. Dezember 2018 auf DLFnova.
Diese Sendung war eine Auftragsproduktion, die wir Ende 2017 für das Grimme-Institut aufgenommen hatten. Grimme war so freundlich, mir zu gestatten, die Sendung auch auf wrint.de zu veröffentlichen – wenn ich denn auf die Projektwebseite hinweisen würde. Mehr zum Thema Freiheit findet ihr auf internet-freiheit.de
Darin:
Das Kapital
Homer
Sophokles
Autonomie
Aristoteles
Libertarismus
Sokrates
Platon
Attische Demokratie
Sparta
Christian Meier
Perserreich
Solon
Drakon
Zwölftafelgesetz
Hermann Bengtson
Humanismus
Martin Luther
Herodot
Schlacht von Salamis
Demokratie
Despotie
Alexander der Große
Schlacht bei Issos
Hellenismus
Punische Kriege
Etrusker
Republik
Plebejer
Patrizier
Ständekämpfe
Secessio Plebis
Hortesius
Plebiszit
S.P.Q.R.
Trajan
Nero
Augustus
Römischer Diktator
Caesar
Kollegialitätsprinzip
Spartakusaufstand
Spartakusbund
Varusschlacht
Kreuzzüge
Häresie
Inquisition
John Wyclif
Jan Hus
Hieronymus von Prag
Renaissance
Der Medicus
Lombardischer Städtebund
Guiseppe Garibaldi
Magna Carta
Konstitutionelle Monarchie
Hundertjähriger Krieg
Jeanne d’Arc
Bauernkriege
Thomas Müntzer
Niederländischer Befreiungskrieg
Calvinismus
Westfälischer Friede
Absolutismus
Glorious Revolution
Parlamentarismus
Oliver Cromwell
Bill of Rights
Habeas Corpus
Immanuel Kant
Sixtinische Kapelle
Jean-Jacques Rousseau
John Locke
Amerikanische Unabhängigkeitserklärung
Aufklärung
Französische Revolution
Enzyklopädie des Wissens
Apartheid
Arabischer Frühling
Mustafa Kemal Atatürk