In Auschwitz kämpfte der polnische Jude Harry Haft um sein Leben. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27. Juli 2020 auf DLFnova.
In Auschwitz kämpfte der polnische Jude Harry Haft um sein Leben. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27. Juli 2020 auf DLFnova.
Nikil Mukerji ist Philosoph an der LMU München, Autor der10 Gebote des gesunden Menschenverstands* und Co-Autor des Buchs Covid-19: Was in der Krise zählt* und wir haben uns am Ende einer für uns beide langen und anstrengenden Woche hingesezt, seinen Essay als Anlass für ein Gespräch genommen, und sind dann teilweise fürchterlich abgeschweift – haben aber meistens einen Weg zurück zur Katastrophe gefunden.
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
Darin: Führerscheine – Tanken – Arbeitsorte – Urlaub – Fritten – Schule – Terminvergaben – Gartenhaus – Schlagzeilen und Wetter
Toby unterstützen? Hier entlang!
Schenkt Toby Schnapspralinen!
Schenkt Holgi keine Schnapspralinen!
Adam Smith (der mit dem freien Markt) ist tot. Und zwar schon seit 230 Jahren. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 20. Juli 2020 auf DLFnova.
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der dritten Stunde des Leistungskurses geht es um Marcus Tullius Cicero.
Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
Im Jahr 49 überschreitet Cäsar den Rubikon – was einer Kriegserklärung an Rom gleichkommt. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 13. Juli 2020 auf DLFnova.
Diesmal trinken wir 2019er Spätburgunder Rosé, 2018er Müller-Thurgau Fumé und 2016er Grauburgunder »Fürstenlager« von Schloss Schönberg, während Christoph komeptente Dinge sagt und Holger vom Lieferservice eines Supermarktes beeindruckt ist.
Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph und die nächste Livesendung gibt es am
19. August 2020 um 20:30 Uhr
Sabine Stöhr arbeitet seit vier Jahren als ARD-Hörfunkkorrespondentin in Moskau und ich lasse mir von ihr ein wenig über Russland erzählen. Dabei haben wir versucht, nicht zu sehr auf die aktuelle politische Lage einzugehen – weil Russland und die Russen ja schließlich immer noch da sein werden, wenn die Lage sich längst geändert hat.
Am 13. Juli 1870 verschickt Bismarck die Emser Depesche. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 7. Juli 2020 auf DLFnova.
“Hautfarbe ist ein erlerntes Sehen”, sagt Susan Arndt. Sie ist Professorin für englische und afrikanische Literaturen an der Universität Bayreuth und betreibt dort unter anderem kritische Weißseinsforschung.
Darin: Rassismus – Deutschland Schwarz Weiß* – Kritische Weißseinsforschung – Farbsymbolik – Parzival – John Hawkins – Hegel – Kant – Anton Wilhelm Amo – Minstrel Shows – Jim Crow – Dipesh Chakrabarty – Exit Racism* – Peggy Piesche – Tillschneider – Maisha-Maureen Eggers – Narratologie – The Tempest – Othello – Robinson Crusoe – Das weiße Band – Heteronormativität
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.