WR1274 Mauerbau Spezial (Teil 1)

 

Vor 60 Jahren wurde die Berliner Mauer gebaut. Matthias von Hellfeld erzählt – weil er einen sechsteiligen Podcast für die Stiftung Berliner Mauer produziert.

Abo-Buttons zum Sechsteiler.

Dazu passt: Wrint: Dreimal Ostdeutschland, WR1113 Die KSZE-Schlussakte, WR644 Charta 77

 

WR1273 Der unsichtbare Septemberhimmel

 

Darin: Vier Gründe für Unsichtbarkeit, Rotverschiebung, ParsecParallaxe, MOND-Theorie, Axion, Quantenchromodynamik, Primordiale Schwarze Löcher, Gravitationswellen (zum Anhören), Akkretionsscheibe

Der Traum vom Perpetuum Mobile lebt: Und es bewegt sich doch! (Feature)

WR1272 Gründung der Blockfreien Staaten

 

Im Herbst 1961 gründete sich die Bewegung der Blockfreien Staaten. Matthias von Hellfeld erzählt.

Dazu passt: WR1070 Dekolonialisierung

WR1271 Der Bildrand ist die Maßgabe

 

Holgi war im Urlaub hat mal wieder keine Kamera dabei gehabt – Chris hat Menschen getroffen – Die Kosten von LichtGeschichte der BeleuchtungAlternativen zu Adobe-Produkten – Neue Drohnenregeln – Aschenbecherfoto

Fragen: Schöner sehen als Fotografieren – Belichtungsmesser (Foto) – Selbst entwickeln (Impex Starterset, Absolut Analog Podcast & Buch) – Youtube-Tipps (wir haben keine) – Lagerbildung – Zeitreisen – Leica Q2 monochrom – Lichtzelte – Mehr Fotografentipps: Léonard Misonne – Peter Lik – Feuchte Kameraträume – Fahrstuhl-Prank (Video)

Bilderschau: Fenster in die VergangenheitCreepySedisvakanz (oder als Video zum Ansehen)

Fragen? Hierher?

Bilder? Einreichen!

WR1270 Danaernudeln

 

Heute keine scharfen Nudeln – Besseres Zahnfleisch – Toby lernt Spanisch – TikTok, Ello, Facebook – Grüne Wahlwerbung – Podcastwerbung (Omnibus, Awo: “Deutschland, Du kannst das“) – Holgi war aufm Festival – Toby hat sich einen Enyaq gekauft – MicrolinoTripModeKünstlersozialkasse – Schlagzeilen & Wetter (Podcast “Das Klima“)

WR1269 Die Umweltbibliothek

 

Im September 1986 wurde in Ost-Berlin die Umweltbibliothek gegründet. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. August 2021 auf DLFnova.

WR1268 Italien, Brutalismus, Bundestagswahl

 

Diesmal wird’s etwas politischer… Christian und Rüdiger haben ein paar Parteiprogramme (SPD, Grüne, FDP und CDU) gelesen und erzählen, was ihnen darin aufgefallen ist. Genau genommen geht es um Klimaschutz und dessen Finanzierung, die Rente, Steuern (inklusive einer Frage nach Staatsfonds aus den Kommentaren zur letzten Sendung) und bevor es überhaupt richtig losgeht, reden wir mal wieder über Italien, Wachstum und Jugendarbeitslosigkeit.

Süddeutsche Zeitung: Wer von den Plänen der Parteien profitiert

WR1267 SolidAHRitätswein (fixed)

Das Audio hatte starke Lautstärkeunterschiede und ist jetzt (23.8.2021) repariert.

Diesmal trinken wir für einen guten Zweck: 2019er Pierre Clavel Mescladis Rosé, 2020er Pierre Clavel Les Garrigues, 2018er Pierre Clavel Copa Santa und reden wie immer.

Eine Bezugsquelle und was es mit dem guten Zweck auf sich hat, findet ihr bei Christoph, und die nächste Live-Sendung findet ihr am 22. September um 20:30 Uhr.

WR1266 KPD-Verbot

 

Am 17. August 1956 wurde die Kommunistische Partei Deutschlands verboten. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 16. August 2021 auf DLFnova.

WR1265 Wunderbrot und Sternenrotz

 

Florian hat mal wieder ein Buch (co-) geschrieben. Es heißt Die Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen* und wir reden über eine Handvoll davon.

Darin: Aschbacher Update und Literaturproduktion – Magnetospirillum gryphiswaldense (Polsprung) – Streptococcus thermophilus (Forensik, Pig-Pen) – Archaeen (Carl Woese) – MethanobrevibacterSerratia marcescens (Transsubstantiation, Blutwunder) – Fusarium oxysporum (Bananen, Gros Michel, Cavendish) – Planetary ProtectionNostoc commune (Sternenrotz) – Saccharomyces carlsbergensis

Auch interessant: Resonator-Podcast über das Mikrobiom des Darms

Florian direkt unterstützen? Hier entlang!

*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.