WR1392 Strukturwandel ist teuer

Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer.

Es gab ein Update zum Econtribute Policy Brief vom März (das “Bachmann-Papier”) und wir beschäftigen uns ausführlich damit. Außerdem: Übergewinnsteuer und Steuererhöhungen.

Energiesicherungsgesetz, MarktsegmentierungEnergiesparbonus, Übergewinnsteuer (Beitrats-Papier), Michael Weber in der FAS zu Steuerhöhungen, Kerninflation

WR1391 Das Wormser Konkordat

Vor 900 Jahren hat das Wormser Konkordat den Investiturstreit beendet. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. August2022 auf DLFnova.

WR1390 China

Anfang Juli 2022 habe ich Katharin Tai im Biergarten getroffen. Katharin promoviert am MIT in Politikwissenschaften mit Fokus auf China und arbeitet außerdem als Journalistin, ebenfalls mit dem Schwerpunkt China.
Hauptsächlich plaudern wir darüber, wie Politik und Verwaltung in China funktionieren und ich lerne, dass es kein Social Scoring gibt (jedenfalls nicht so, wie ich es mir vorstelle.

Darin: Autokratie, Dikatur, kompetitiver Autoritarismus, Bo Xilai, Xi Jinping, Victor Shih (UC San Diego), South China Morning Post, Walder, Hu: Revolution, Reform, and Status Inheritance: Urban China, 1949–1996 (Paper zu Klassen-Labels), Deng: The Heterogeneous Effects of Intracommunal and Extracommunal Violence: Evidence from China (Paper über Vertrauensverluste), Katharin auf dem RC3 (Video): Painting Tech Dystopia: How the West tells itself fairytales about Asia – and believes they are real

Bücher
Yuen Yuen Ang: How China escaped the poverty trap*, Chinas gilded age, Shelley Rigger: The Tiger Leading The Dragon*, Margaret Roberts: Censored*, Taylor Fravel: Strong Borders, Secure Nation*

*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

WR1389 Der Strandkorb

Es ist Sommer. Matthias von Hellfeld erzählt vom Strandkorb.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. August2022 auf DLFnova.

WR1388 Ein Sandkorn am Himmel

Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist.

Darin: Perseiden (Maximum um den 12.8.), JWST (Flickr-Album), Carinanebel, Hubble-Teleskop, Hubble Deep Field, WASP 96b

WR1387 Jan Ullrich

Vor 25 Jahren gewann Jan Ullrich die Tour de France. Matthias von Hellfeld erzählt.

Auch interessant:  WR1368 Brevet – ARD-Fernsehdoku “Being Jan Ullrich” – Audioserie “Held auf Zeit”

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. Juli 2022 auf DLFnova.

WR1386 Das Bild ist fertig, wenn der See gerade ist

Darin: Das CM Magazin, GAS-Übersättigung, Endlich wieder Klostergeister (Video, Reportage), Farbfilm-Mangel, ORWO NP-100, Weird DALL-E, DALL-E mini, Gold-Leica,

Fagen: Astrofotografie (Andrew McCarthy, Ausrüstung), Gradationskurven, Fertige Fotos, Portraits, RAW und Zeugs, Objektiv-/Kamerawechsel, Liminal Spaces (Video: Weapon of Choice), Pocket-Kamera, Kriegsfotos, Rauschen, Sofortbildkameras

Bilder (auch als Video): Orange is the new BlackSkylineInsel der Glückseligkeit

Fragen? Hierher?

Bilder? Einreichen!

WR1385 Gamal Abdel Nasser

Vor 70 Jahren hatte Nasser sich in Ägypten an die Macht geputscht. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. Juli 2022 auf DLFnova.

Odonien 22

Jetzt habe ich doch glatt vergessen, auch nochmal schriftlich darauf hinzuweisen, dass sich im Odonien getroffen wird:

Am 25. Juli 2022 ab so 15 Uhr oder so (außer wenn es regnet).

ich sorge für Bier und Köfte, es gibt einen Grill und wie immer gilt: Wenn alle 10% mehr zu essen und/oder trinken mitbringen, ist auch für diejenigen gesorgt, die nichts mitbringen können.

WR1384 Zeitenwende

Drei Tage nachdem im Februar 2022 Russland seinen Überfall auf die Ukraine ausgeweitet hatte, hat Bundeskanzler Olaf Scholz seine “Zeitenwende”-Rede gehalten. Da kann man doch mal drüber reden, dachte ich – und habe Tobias Bunde getroffen. Der forscht am Centre for International Security der Hertie School und leitet die Abteilung Research & Policy der Münchner Sicherheitskonferenz und sagt, wir seien gerade erst an der Spitze eines Eisbergs und fingen gerade an, uns in einer neuen Welt zurechtzufinden.

Darin: Fukuyamas Ende der Geschichte – Jugoslawien-Kriege – Zeitenwende for the G7