Diesmal – unter anderem – mit Strafen, Freunden, Purzelbäumen, Ärzten und den Peanuts.
Ohne Alexandra ginge es nicht. Hier könnt ihr sie unterstützen.
[podlove-subscribe-button button=”wrintheit”]
Shownotes
geschrieben von solidengineer
Diesmal – unter anderem – mit Strafen, Freunden, Purzelbäumen, Ärzten und den Peanuts.
Ohne Alexandra ginge es nicht. Hier könnt ihr sie unterstützen.
[podlove-subscribe-button button=”wrintheit”]
Shownotes
geschrieben von solidengineer
Nachdem wir in WR459 gerade erst über Kurdistan gesprochen hatten, war Enno schon wieder dort und hat sich eine Woche lang mit Kaka Hama rumgetrieben. Guter Grund, sich nochmal mit ihm hinzusetzen und über diesen unbekannten Landstrich auf dem Weg zum Land zu plaudern. Eigentlich hatte ich bloß mit einer halben Stunde gerechnet, aber ihr wisst ja wie das ist. Man kommt vom Hölzchen auf Stöckchen und ehe man sich versieht, ist es draußen dunkel geworden…
Mehr von Ennos Besuchen Kurdistan gibt es auf seiner Webseite.
Diesmal mit Pilzen, Fernsehen, dem Camp, Tesla fahren, Vereinsmeierei und dem Wetter.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.
Shownotes
von tollen Menschen, deren Namen ich nicht kenne – Dankeschön 🙂
Sven und ich reden dieses Mal über Salat, sonstiges Grünzeug sowie dies & das.
Ohne Sven ginge es nicht. Er freut sich über Zuwendungen.
(Ich schaffe es leider nicht, Shownotes zu schreiben, habe aber auch keine Lust, die Sendung noch länger unveröffentlicht rumliegen zu lassen. Vielleicht mag ja irgendwer von euch ein paar Notizen nachliefern?)
Diesmal mit einer Ozeankarte, glücklichen Kindern, Pizza Funghi, Tetris, dem Earth Overshoot Day, heißer Supraleitung, einem mysteriösen Schwert, dem Tod des Universums (ist keiner), Vaginalbakterien, Bildern auf Schlagwortsuche, einem Hoverboard, dem achten Kontinent, Herschel, Deutsch in Österreich, der großartigsten Sternenkarte der Welt, dem Mythos “Wespenplage”, der langen Nacht der Astronomie, Galileos Anagrammen, der Doku “Uran und der Mensch“, dem möglichen Vater der Himmelsscheibe von Nebra, Russen auf dem Monde und einem aufblasbaren Weltraumaufzug.
Ohne Florian ginge es nicht. Hier sein Spendenhut.
Diesmal mit Alkohol, Habermas, Arschweh, eMail, Menschenverachtung, Medienprimitivität, dem All und dem Wetter.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.
Shownotes
von tollen Menschen, deren Namen ich nicht kenne.
Diesmal mit Karlsbad, unbeliebten Außerirdischen, dem Astrodicticum-Schreibwettbewerb, hohen Bergen, Perseiden & Co, Angst vor der Dunkelheit, einem grünen Meteor (und dessen Resten), Fremdenfeindlichkeit, Fischgeruch, dem Erdmagnetfeld, Orangen, Pendeluhren, Fische gucken, dem Wert von Bäumen, Stress und Selbstkontrolle, Versauerung der Meere, Coca-Cola-PR und Gallert.
Ohne Florian ginge es nicht. Unterstützt ihn hier!
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 15. Stunde lerne ich die Demokratie kennen.
Ausführliche Shownotes und Flattr-Buttons gibt’s in Thomas’ Blog.
[podlove-subscribe-button button=”politikunterricht”]
Diesmal sind unsere Weine ein wenig teurer, aber sie sind es wert. Christoph und ich tranken 2014er Schmätterling von Hanspeter Ziereisen, Baden. 2013er Irreductible von Clos Roussely, Loire. Brut Nature von Franz Strohmeier, Steiermark. 2014er Corail vom Château de Roquefort, Provence. 2014er For Jasper von Riecine, Toskana und 2010er Lambrusco Rosé di Modena von der Cantina della Volta, Emilia Romagna.
Die Flaschen gibt’s im Paket bei der Weinhalle und Möglichkeiten, Christoph zu unterstützen findet ihr hier. Ohne ihn ginge es nämlich nicht.
Diesmal mit Werbehähnchen, Grillen, Striegeln, nem Fass, Wurst, Empathie statt Schläge, Psychopathenempathie, geistigen Brandstiftern und dem Wetter.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.
Shownotes
von