Das Jahr geht zu Ende und ich bin mal wieder zu Malte gefahren, um mich von ihm belehren zu lassen. Irgendwann erwähnt er einen sehr wunderlichen Gesetzentwurf zum Thema Pornografie. Es ist dieser hier.
Das Jahr geht zu Ende und ich bin mal wieder zu Malte gefahren, um mich von ihm belehren zu lassen. Irgendwann erwähnt er einen sehr wunderlichen Gesetzentwurf zum Thema Pornografie. Es ist dieser hier.
Diesmal: Schmarrn: Global Scaling – Paradoxe Netz-Diskussionen – Vollmond zu Weihnachten – Eine dämliche Asteroidenwarnung – “Intelligent Design” und Kreationismus – Der European XFEL (ganze Sendung zum Thema) – Der Wendelstein 7-X brennt (ganze Sendung zum Thema und noch eine kurze zu den Funktionsprinzipien von Fusionsgeräten) – Zehn wichtige Menschen 2015 – Zehn weihnachtliche Stoffe – Die BBC Christmas Lectures – Problem: Deutschsprachige Wissenschaftsvideos – Die Herkunft der Weihnachtsmärchen – Gier und Zeit: Weihnachtsinformatik – Nutzlosen Nebenhöhlen – Nicht hören beim Lesen – Raucher kosten 80 Milliarden im Jahr – Die Sendung mit Astronaut Alexander Gerst – Spinnenphobie und Betablocker
Ohne Florian ginge es nicht. Unterstützt ihn hier.
Immer, wenn ich “ich bin ein treuer Hörer” lese, zucke ich zusammen, weil das die Standardbegründung jener Deppen ist, die nicht nur doof genug sind, nutzlose Facebook-Kommentare auf den Seiten von Massenmedien zu hinterlassen, sondern darin auch noch verlangen, dass ausschließlich ihr Privatgeschmack zu befriedigen sei. Vermutlich ist das sowas ähnliches wie eine implizite Drohung, das Abo zu kündigen, weil die Zeitung sich weigert, die eigenen Vorurteile zu bestätigen.
Dann fällt mir aber auch immer ein, dass meine Hörerschaft nicht so ist. Eher das genaue Gegenteil. Wenn ich mir ansehe, wie wenig idiotische und wie viele nützliche Kommentare zu meinen privaten Produktionen über die Jahre eingegangen sind, bin ich nicht nur unendlich froh und dankbar, sondern muss auch immer ein wenig über die Heerscharen von Community- und Social-Media-Managern feixen, die sich lieber die eigene Bude von Fremden vollkotzen lassen, statt dafür zu sorgen, dass die Party zu einem Genuss für alle Eingeladenen wird.
Die ganzen Facebookfiffis tun natürlich bloß, was deren Chefs ihnen befehlen. Diese wiederum nennen sich zwar Profis, haben haben dermaßen wenig Vertrauen in ihre eigenen Produkte, dass sie sich vor dem Publikum fürchten wie Amateure, die zum ersten Mal in die Öffentlichkeit treten. Ich hoffe, dass sie sich, zumindest gelegentlich, auch mal wundern, warum sie von ihren Mitarbeitern kaum noch für ihre Kompetenz respektiert, sondern bloß noch für ihre Macht gefürchtet werden.
Was ich aber eigentlich sagen wollte: Danke! Nicht nur für ein weiteres Jahr Aufmerksamkeit, sondern auch für die kontinuierliche Horizonterweiterung durch Rückmeldungen auf allen Kanälen. Angesichts dessen, was ich sonst in Kommentarspalten sehe, ist das hier eine Insel der Glückseligkeit. Und ich werde weiter dafür sorgen, dass das so bleibt. Dazu muss ich gnadenlos sein, was manchmal zu Ungerechtigkeiten führt. Wenn ihr euch davon betroffen fühlt, sagt bescheid. Ich bin ja grundsätzlich ansprechbar. Es kommt halt auf den Ton an.
Habt schöne Feiertage und kommt gut nach 2016 🙂
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 16. Stunde lerne ich, wie man politisch mitwirken kann.
Ausführliche Shownotes und Flattr-Buttons gibt’s in Thomas’ Blog.
Diesmal mit Crowdfunding, Gerätschaften, Verschwörern und dem Wetter.
Ohne Toby ginge es nicht. Unterstützt ihn hier.
Shownotes
von unbekannten Helden der Arbeit mühsam verfasst
(Holgi hatte Post - eine Umhängetasche von Peak Design) — Projektseite — Kickstarter — GLS — Detektor FM — Das Crowdfundingziel ist erfüllt — "Mit einem Rucksack auf dem Rücken sieht man immer doof aus, immer!" (Holgi) — Funktionsjacke — Rennrad — Toby hat einen DSLR Rucksack von Aspensport gekauft — Timbuktu — Sony NEX-5N — Voigtländer Nokton (25mm) — Schärfentiefe — NICHT LUSTIG Crowdfunding — Joscha Sauer — Pubkameraden Podcast mit Joscha Sauer — Christoph Maria Herbst — Huldigung der Shownotes — Holgi ist seit einem Jahr autofrei.
Luftwäscher — "Jetzt mag man denken, ich sei über den Tisch gezogen worden..." (Holgi) — Tinnitus — Gegenschall — Toby kriegt wieder Tinnitus — Business Club Hamburg.
Holgi hat die Social Media Menschen der Frankfurter Polizei kennengelernt — GWUP — Skeptiker — Die Polizei Frankfurt twittert — Chemtrails — Berlin ABC (Holgis und Kaddas Blog) — Artikel zur Dorfkirche Tempelhof — Templer — Illuminatenorden — Tobys Tweet — Jupiter — Geminiden — Lichtverschmutzung — Studie aus England und Wales über Zusammenhang von Straßenbeleuchtung und Kriminalität — Holgi hat seit heute den Tagesspiegel (digital) abonniert — Spiegel Online <www.spiegel.de> — Jung und Naiv — Checkpoint (Newsletter des Tagesspiegel) — Werbeblocker — EPUB — Toby ist im letzten Monat seines Sky Abos — "Sky ist wie Zeitung ohne Journalismus" (Holgi) — Sky Deutschland — FC St Pauli — Scientology übersetzt "free stress test" in "freier Stresstest" — L. Ron Hubbard — Scientology-Episode bei South Park ("ARfD - Alternative Realität für Deutschland" (Holgi)) — Toby überlegt eine Kur zu machen — Einer flog übers Kuckucksnest — Thermomix wurde in den Kommentaren kontrovers diskutiert — Antennapod für Android — Vorwerk-Staubsaugervertreter waren früher häufig bei Holgi — "... was man so macht als Kind mit Staubsaugern" (Holgi) — American Pie — Alyson Hannigan.
Ankündigung: Realitätsabgleich live am 29.12.2015 um 21 Uhr im Sendezentrum auf dem 32c3 in Hamburg.Begrüßung
00:00:00Wehwehchen
00:10:00Medien, Licht und Staubsauger
00:17:25Das Wetter
00:59:27
Diesmal mit Menschen, Pizza, Fernsehwerbung, Kassenzettel, Behinderte, Desktops, Onlineshopping, Esoterik, Übergriffen, Alu- und Frischhaltefolie, Fernsehserien, Gelbem, Beton, Käse, Literatur, die Queen, Fußball, Geschlechtern, Klingeln, Hobbies und der obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL.
Ohne Alexandra ginge es nicht. Unterstützt sie hier.
Diesmal: Heinz Oberhummer ist tot – Die Sciencebusters machen weiter – Liechtenstein – Florian live in Wien (am 16.12.) – Erdsuppe – Erdähnliche Planeten – Superzivilisation (1, 2, 3, 4) – Das größte Radioteleskop der Welt – Dunkle Materie – Eine Tiefbohrung im Meer – Die Kola-Bohrung – Aussterbende Austriazismen – Eine Bullshit-Studie (mehr dazu) – Biergiganten – Ein Transbaum – Der Koloss von Rhodos – Witzige Witze – Selbstfaltendes Papier dank Graphen – Langsame Senioren und Alzheimer – El Niño – Glaubwürdigkeit dank reiner Haut – Das Gehirn unterstellt Absicht – Der Wendelstein 7-x (und der Resonator dazu) – Zettel mit Augen – Trunkene Finnen – Falsche Beschriftungen in Museen – Graffiti-Alarm
Ohne Florian ginge es nicht. Unterstützt ihn hier.
(Ich kränkle ein wenig und bin sehr unkonzentriert – bitte entschuldigt)
Christoph und ich werden auch dieses Jahr wieder eine Sendung mit Weinen zu Weihnachten aufnehmen und ihr könnt wieder live dabei sein. Wir werden trinken:
Domaine Pignier, Crémant de Jura Brut – 2013er Matassa Cuvée Marguerite – 2014er Puiggros Exedra Amphora – 2010er Bürgermeister Carl Koch Oppenheimer Kreuz Riesling Auslese, 0,375l
Und zwar am 16. Dezember 2016 ab 20.30 Uhr
Den Livestream gibt es, wenn es soweit ist, auf Xenim. Dort wird es dann auch eine Möglichkeit geben, sich per Chat zu beitiligen (wer weiß, was IRC ist, findet uns in #kleitung auf freenode).
Details zu den Weinen und Bezugsquellen gibt’s wie immer im Fachblog.
Hier lag noch eine Sendung rum, die ich schon vor einigen Monden aufgenommen hatte. Ich hatte nämlich mal wieder mit Sandra aus WR332 (Nigeria) geredet. Die ist nämlich Linguistin und ich hatte eine Frage zu Spachenentwicklung und Luftfeuchtigkeit.
Und so reden wir. Unter anderem über Kanzleisprache, Hochdeutsch, Phonetik, Psycholinguistik, Neurolinguistik, Spracherwerb, Kaspar Hauser, Diskursanalyse, Korpusanalyse, Religion, Nigeria, Semiotik, sozialen Sinn, Soziolinguistik, den Diphtong und selbstverständlich auch über Sprache und Gender.