Archiv der Kategorie: Zum Thema

WR780 Mit Harald Welzer in die Zukunft

 

Harald Welzer ist Sozialpsychologe und Publizist. In der Vergangenheit hat er sich mit Erinnerung beschäftigt und in der Gegenwart beschäftigt er sich mit der Zukunft.

Und so reden wir über Erinnerung, Konflikte, die Wehrmachtsausstellung, die Zukunft, Staatlichkeit, Nachrichten, Terrorismus, die Stiftung Futurzwei, konstruktiven Journalismus, Nachhaltigkeit, Autofahren, freie Gesellschaften, Nationalstolz, Gegenöffentlichkeit (Futurzwei Magazin), politisches Handeln und die offene Gesellschaft (Initiative offene Gesellschaft).

WR775 Brauereigenossenschaft

 

Oliver betreibt den Cocktailbot aus Folge 383 und hat sich was neues überlegt: “Nordstadt Braut” – eine Brauereigenossenschaft in Hannover.

Wir haben uns auf dem 34c3 getroffen und kurz darüber geredet, warum und wie man sich genossenschaftlich organisiert, um eine Brauerei zu gründen.

WR767 Frau Diener verreist nach Marokko (und andere Katastrophen)

 

Andrea ist nach Tanger gefahren, wo man ihr bei der Einreise erstmal die Kamera abgenommen und auch sonst eher schlecht für Marokko geworben hat – Film: Der Himmel über der WüstePaul Bowles (Audios) – American LegationWilliam S. Burroughs (Naked Lunch) – Internationale ZoneRif-GebirgeCafe Hafa – Cafe Baba – Kap SpartelChefchaouenArganölTajine – Hotel Dar Nour

Außerdem: Böhmen – Johann Blasius Santini-AichlKuttenbergSkiathosRoyal Clipper – Film: Mama MiaStraßburg, wo Andreas Ausrüstung geklaut worden ist.

Flickr: Tanger im April, im November – SkiathosBöhmen – Royal Clipper – Alle Bilder auch als Print bei Andrea erhältlich.

WR736 Volksbühne

 

Wenn ich ehrlich bin, hatte ich nicht die leiseste Ahnung, was die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin bedeutet. Darum war ich monatelang überwiegend genervt von diesem Thema. Dass diese beiden Zustände sich geändert haben, ist Jürgen Kuttner zu verdanken, der der Volksbühne in verschiedensten Rollen seit vielen Jahren verbunden war.

Ich habe Jürgen spontan zum Gespräch getroffen – herausgekommen ist ein Rant.

WR724 Bestattung

 

Eric Wrede hat nach einigen Jahren in der Medienwelt beschlossen, dass es für ihn sinnvoller ist, Bestatter zu sein. Seine Firma “Lebensnah” bietet individuelle Bestattungen an, was reichlich das Gegenteil von dem ist, was ich bisher von dieser Branche gewohnt war und aus ihr gehört hatte.
Knapp  zwei Stunden haben wir neben einem Sarg gesessen und hauptsächlich über die Dinge geredet, die passieren, nachdem ein Mensch gestorben ist.

 

Eric macht auch einen eigenen Podcast: The End.

Der Lila-Podcast über Antisemitismus im Feminismus

 

Katrin Rönicke hat sich für den Lila Podcast des Themas Antisemitismus angenommen und hierbei besonderes Augenmerk auf den Feminismus gerichtet. Und weil es in meiner letzten Sendung ebenfalls um dieses Thema ging, halte ich es für sinnvoll, Katrins Sendung auch über den Wrint-Feed zu veröffentlichen.

Solltet ihr beide Feeds abonniert haben, entschuldigt bitte die Dopplung.
Kommentare bitte unter der Originalveröffentlichung.

(Offenlegung: Ich bin mit Katrin liiert)

WR708 Israel ist an allem schuld

 

Vor zwei Jahren habe ich ein Buch gekauft mit dem Titel „Israel ist allem schuld – Warum der Judenstaat so gehasst wird“*. Darin geht es um den alltäglichen Antisemitismus, der sich insbesondere in „Israelkritik“ ausdrückt. Geschrieben wurde das Buch von Esther Schapira und Georg M. Hafner und ich hatte diese Woche Gelegenheit, mit beiden zu reden.

Darin: Al Quds TagZionismusBDSHolocaust3-D-TestTransjordanienWestbankBir Zait UniversitätShifa-Krankenhaus – Film: The SettlersStrom für Gaza

#Affiliate-Link

WR694 Fleisch

 

In Berlin-Kreuzberg steht die Markthalle neun, darin steht die Metzgerei „Kumpel & Keule“. Einer der Gründer ist Metzgermeister Jörg Förstera, der sich zur Aufgabe gemacht hat, die Bauern wieder in den Vordergrund zu rücken und die gesamte Fleisch-Produktionskette nachhaltig zu gestalten – und zwar auch in Bezug auf soziale Belange aller Menschen, die daran beteiligt sind.

Wir reden unter anderem über nachhaltige Landwirtschaft, Fleischerei Kluge, Fleischerei Epler, Fleischqualität, Hühnerfüße, Spitzbeine, das EU-Biosiegel, Bries, Schweinebacken, die Cordobar, Schweinekamm, Sucuk, die Aufbewahrung luftgetrockneter Wurst, Schweinemast, Fleischreifung, argentinisches Rindfleisch, Enzyme, Nassreifung, Milchsäure, Aubrac-Rinder, Highland-Rinder, extensive Tierhaltung, Schnitzel, Kalbfleisch, Filet, Onglet, Hautguot, Kotelett, Kraftfutter, Hühner, Leber, Innereien, Rinderherzen, Parieren, Kaninchen, Fleischlagerung, Hackfleisch, Bolognese, Tatar, Rinderbrust, Tafelspitz, Wurst, Burger, Schweinekopf, Currywurst, Fleischerei Oppen, Fritten und Ketchup.

Die Sendung mit Wurstsack Hendrik Haase ist hier.
Das Fiepen kommt von den Drehstühlen auf denen wir saßen. Ich bitte um Entschuldigung.

WR683 Redaktionsschluss

 

Stefan Schulz ist Journalist, Podcaster und Autor des Buches “Redaktionsschluss – Die Zeit nach der Zeitung“.* Darin diskutiert er das “Ende des Journalismus in der Organisationsform, die wir heute haben” und ich lasse mir von ihm erklären, was er damit meint.

Darin: “Digitaler Burnout“* – brandeinsNew York Times für € 1,40 im Monat – John Oliver: Last Week Tonight – George Lakoff: Understanding TrumpWalter Winchell

*Affiliate-Links

WR679 Frau Diener verreist nach Cortina d’Ampezzo

 

Andrea Diener reist, schreibt über ihre Reisen in der FAZ und ist so freundlich, mir davon zu erzählen. Diesmal ging es nach Italien in die Dolomiten.

Darin: Flughafen VenedigCortina-ExpressDolomitenbahnSkigebiet FaloriaFumettiTofane007 in tödlicher MIssionOlympische Winterspiele 1956Ernest HemingwayHotel de la Poste – “Out of Season” – Regole d’Ampezzo

Andreas Flickr-Album “Cortina 17”