Archiv der Kategorie: Zum Thema

WR819 Frau Diener verreist nach Myanmar

 

Darin: Myanmar – The Strand, RangunRohingyaLeading Hotels of the World – We want PlatesThailandLaos – Shwedagon-PagodeCafé Genius, Rangun – The Strand CruiseBagan (Lackwaren)- Irrawaddy – George Orwell: Tage in Burma* – NaypyidawU-Bein-Brücke – Hsinbyume-Pagode (Sahnetorte) – Bogyoke Market

Andreas Flickr-Album “Myanmar 18

Andreas Artikel über The Strand

*Affiliate-Link

WR799 Die europäische Republik

 

Ulrike Guérot ist Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems und Gründerin des European Democracy Lab.

Sie hat zusammen mit Robert Menasse ein Manifest für die europäische Republik veröffentlicht und ist Autorin der Bücher “Warum Europa eine Republik werden muss“* und “Das offene Europa und seine Feinde“*

Darin: Vereinigte Staaten von Europa – Jean Monnet – Das MAYA-Prinzip – Die Nordstream-Pipeline – Das Normandie-Format – Eugene Ionesco: “Amédée ou comment s’en débarrasser” (Amedee oder wie wird man ihn los) – Theodor W. AdornoAntonio Gramsci – Stefan Zweig – Die römischen Verträge – Der Maastrichter VertragGWF Hegels Weltgeist – Olaf Scholz in der SZ – Sebastian Dullien Eine Arbeitslosenversicherung für die Eurozone (pdf) – Laszlo Andor – Walter Hallstein – Leopold Kohr – Denis de RougementAlexandre Marc (Integraler Föderalismus)- Albert Camus – Richard Coudenhove-Kalergi – Yanis Varoufakis (DiEM25) – Macrons Transnationale Liste – Francois Mitterand – Jacques Delors – Frontex – Deutsche Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion – Ernest Renan – Benedict Anderson (Imaginated Communities) – Fichtes Reden an die Deutsche Nation – Julien Benda – Harald Welzer (Futurzwei, in Wrint 780) – Sematisches Differential – Jakobinermützen – Europa-Saga – AmazonenThraker – Marsch auf die Bastille – Thomas Hobbes: Leviathan – Philipp Scheidemann

Literatur:
Guerot: “Warum Europa eine Republik werden muss“*
Guerot: “Das offene Europa und seine Feinde“*
Brunnermeyer, Landau, James: Euro: Der Kampf der Wirtschaftskulturen*
Enders: Darm mit Charme*
Mauss: Die Nation oder Der Sinn fürs Soziale*
Anderson:  Die Erfindung der Nation*
Benda:  Discours a la Nation Europeenne*
Petersen: Ein Ortskonvent für Europa*

*Affiliate-Links

WR794 Nachgefragt beim Bestatter

 

In Folge 724 sprach ich mit Eric Wrede über Bestattung. Das ist, was passiert, nachdem ein Mensch gestorben ist. Allerdings gibt es auch einige Dinge, die erledigt sein sollten, bevor ein Mensch verstirbt.

Also habe ich nachgefragt und Antworten auf drei Fragen bekommen: Was passiert mit mir als Patient? Was passiert mit mir, wenn ich sterbe? Wie mache ich ein Testament?

Darin: Testamente, Aeternitas, Totenfürsorgerecht, Sterbegeldversicherung, Patientenvollmacht/-verfügung, Nachlassgericht und die Vorsorge zum Einstecken

Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer

DRK Zentralarchiv für Vorsorgevollmachen

WR786 Verwaltungsrecht und Umwelt

 

Miriam Vollmer ist Fachanwältin für Verwaltungsrecht. Ich hatte auf Twitter die Trollfrage gestellt, ob ich nicht Berlin verklagen kann, weil hier nichts dagegen unternommen wird, dass ich mit NOx vergiftet werde.

Miriam hatte geantwortet, dass das durchaus möglich sei und so haben wir uns ggetroffen und ein Stündchen miteinander geplaudert. Hauptsächlich geht es um Gerichte und Verwaltungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Umwelt.

Berliner Luftgüte Messnetz und Luftdaten

Aarhus-Konvention

 

 

WR780 Mit Harald Welzer in die Zukunft

 

Harald Welzer ist Sozialpsychologe und Publizist. In der Vergangenheit hat er sich mit Erinnerung beschäftigt und in der Gegenwart beschäftigt er sich mit der Zukunft.

Und so reden wir über Erinnerung, Konflikte, die Wehrmachtsausstellung, die Zukunft, Staatlichkeit, Nachrichten, Terrorismus, die Stiftung Futurzwei, konstruktiven Journalismus, Nachhaltigkeit, Autofahren, freie Gesellschaften, Nationalstolz, Gegenöffentlichkeit (Futurzwei Magazin), politisches Handeln und die offene Gesellschaft (Initiative offene Gesellschaft).

WR775 Brauereigenossenschaft

 

Oliver betreibt den Cocktailbot aus Folge 383 und hat sich was neues überlegt: “Nordstadt Braut” – eine Brauereigenossenschaft in Hannover.

Wir haben uns auf dem 34c3 getroffen und kurz darüber geredet, warum und wie man sich genossenschaftlich organisiert, um eine Brauerei zu gründen.

WR767 Frau Diener verreist nach Marokko (und andere Katastrophen)

 

Andrea ist nach Tanger gefahren, wo man ihr bei der Einreise erstmal die Kamera abgenommen und auch sonst eher schlecht für Marokko geworben hat – Film: Der Himmel über der WüstePaul Bowles (Audios) – American LegationWilliam S. Burroughs (Naked Lunch) – Internationale ZoneRif-GebirgeCafe Hafa – Cafe Baba – Kap SpartelChefchaouenArganölTajine – Hotel Dar Nour

Außerdem: Böhmen – Johann Blasius Santini-AichlKuttenbergSkiathosRoyal Clipper – Film: Mama MiaStraßburg, wo Andreas Ausrüstung geklaut worden ist.

Flickr: Tanger im April, im November – SkiathosBöhmen – Royal Clipper – Alle Bilder auch als Print bei Andrea erhältlich.

WR736 Volksbühne

 

Wenn ich ehrlich bin, hatte ich nicht die leiseste Ahnung, was die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin bedeutet. Darum war ich monatelang überwiegend genervt von diesem Thema. Dass diese beiden Zustände sich geändert haben, ist Jürgen Kuttner zu verdanken, der der Volksbühne in verschiedensten Rollen seit vielen Jahren verbunden war.

Ich habe Jürgen spontan zum Gespräch getroffen – herausgekommen ist ein Rant.

WR724 Bestattung

 

Eric Wrede hat nach einigen Jahren in der Medienwelt beschlossen, dass es für ihn sinnvoller ist, Bestatter zu sein. Seine Firma “Lebensnah” bietet individuelle Bestattungen an, was reichlich das Gegenteil von dem ist, was ich bisher von dieser Branche gewohnt war und aus ihr gehört hatte.
Knapp  zwei Stunden haben wir neben einem Sarg gesessen und hauptsächlich über die Dinge geredet, die passieren, nachdem ein Mensch gestorben ist.

 

Eric macht auch einen eigenen Podcast: The End.

Der Lila-Podcast über Antisemitismus im Feminismus

 

Katrin Rönicke hat sich für den Lila Podcast des Themas Antisemitismus angenommen und hierbei besonderes Augenmerk auf den Feminismus gerichtet. Und weil es in meiner letzten Sendung ebenfalls um dieses Thema ging, halte ich es für sinnvoll, Katrins Sendung auch über den Wrint-Feed zu veröffentlichen.

Solltet ihr beide Feeds abonniert haben, entschuldigt bitte die Dopplung.
Kommentare bitte unter der Originalveröffentlichung.

(Offenlegung: Ich bin mit Katrin liiert)