Am 28. Oktober 312 gewinnt Konstantin I diese entscheidende Schlacht. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. Oktober 2017 auf DLF nova.
Am 28. Oktober 312 gewinnt Konstantin I diese entscheidende Schlacht. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. Oktober 2017 auf DLF nova.
Zwischen 1347 und 1352 wütete die Pest in Europa und kostete Millionen Menschen das Leben. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. Oktober 2017 auf DLF nova.
Am 1. Januar 1942 unterzeichneten 26 Staaten die Deklaration der Vereinten Nationen. Ihr Ziel: Ein dauerhaftes System internationaler Sicherheit. (DLFnova)
Nach dem Scheitern des Völkerbundes einigten sich 26 Staaten im Jahr 1942 darauf, die Vereinten Nationen zu gründen. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 17. September 2017 auf DLF nova.
Die Im Nachgang zum Gewaltausbruch in Charlottesville im August 2017 erzählt Matthias von Hellfeld über Faschismus in den USA.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 10. September 2017 auf DLF nova.
Am 5. September 1977 entführte die “RAF” den ehemaligen SS-Angehörigen und damaligen Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Hanns Martin-Schleyer, und erschoss ihn sechs Wochen später. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 3. September 2017 auf DLF nova.
Zwei Tage wütete der Mob in den Straßen von Paris und anderen französischen Städten. Katholiken machen Jagd auf protestantische Hugenotten: Am Ende sollen bis zu 6.000 Leichen in den Straßen der französischen Metropole gelegen haben. (DLFnova)
Am 23.8.1572 fand die sogenannte Bartholomäusnacht statt, in der mehrere tausend Hugenotten abgeschlachtet wurden. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27. August 2017 auf DLF nova.
Im August 1992 entluden sich im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen drei Tage lang Wut und Hass eines rechtsextremen Mobs.
Mit Molotowcocktails und Steinen traktierte der Mob die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber (ZASt) und ein Nachbargebäude, in dem ein Wohnheim für ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter im sogenannten Sonnenblumenhaus untergebracht war. Die Polizei agierte hilflos und konnte den menschenverachtenden Terror nicht stoppen. Wie durch ein Wunder gab es bei diesem Pogrom keine Toten. (DLFnova)
Zwischen dem 22. und 26. August 1992 fanden in Rostock die heftigsten rassistischen Angriffe seit zweiten Weltkrieg statt. Angegriffen wurden die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und ein Wohnheim für ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 20. August 2017 auf DLF nova.