Wäre er nicht gestorben, wäre Karl Marx am 5. Mai 2018 200 Jahre alt geworden. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 7.5.2018 auf DLFnova.
Wäre er nicht gestorben, wäre Karl Marx am 5. Mai 2018 200 Jahre alt geworden. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 7.5.2018 auf DLFnova.
Darin: Alexandra las in München – Wissenswertes über Erlangen (Video) – Moldau Treetboot Overkill – Kometeneinschlag – Oida – Wirtschaftskrisen – Ernährung – Gewalt – Klofrauen – Klima – Polyamorie – Schwimmbad Mödling – Gewinnspiele – Kritik (Anekdotisch Evident über Wut) – Gute Menschen – Autoradios – Staaten – Büchersortierung – die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL.
Alexandra unterstützen? Hier entlang!
Einen halber Kreuzer mehr sollten die Frankfurter 1873 für ihr Bier zahlen. Die Folge: Ausschreitungen auf den Straßen. Soldaten werden losgeschickt, es gibt Tote. (DLFnova)
1873 wurden in Frankfurt die Bierpreise erhöht. Das hatte 20 Tote zur Folge. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 30.4.2018 auf DLFnova.
Es gibt Lambrusco, genaugenommen Corte Manzini Lambrusco Grasparossa »L’Acino«m Cantina della Volta Lambrusco di Sorbara Rimosso und Cantina della Volta Lambrusco di Modena Spumante Brut Rosé (Details und Bezugsquelle bei Christoph).
Außerdem: Schaumweine – Emilia-Romagna (Alles in Butter) – Valeggio sul Mincio – Riesling SWAG – Urlaub in Prag (Trinken im Parlour, Essen in der Kantyna) – Christophs neuer Podcast: Wein am Sonntag
Christoph unterstützen? Hier entlang!
Fotograf Paul Buscató – Auf der Suche nach einem guten Foto- (Social-) Netzwerk – Mit der Noorderlicht unterwegs (Videos)
Fragen: Schärfentiefe (Zerstreuungskreis) – Lomografie – Feuerwerk – Fotos verarbeiten (1hour1000pics) – Kamera statt iPhone – Schnickschnack in Kameras – Belichtungsmessung – Fokus und LiveView – Spiegel-Teleobjektive – Unscheinbares Gebäck – Monitore – ND-Filter
Bilderschau: Berlin OS – Thinking Sheep – Rolling Generation
Friedrich Wilhelm I., preußischer König ab 1713, ist anders als andere Regenten. Höfischen Protz lehnt er ab. Seine Leidenschaft gilt dem Militär. Während seiner Regentschaft wird Preußen zu einem effizienten Staat. (DLFnova)
Ab 1713 baut Friedrich Wilhelm I Preussen zu einem effizienten Staat um. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 23.4.2018 auf DLFnova.
Darin: Arbeit – Reisen – Elektroroller – Die Europäische Republik – Die neue A-Klasse – der Autopapst – Hamburg – Bring a Bottle – Schüleraustausch – Identität – Serie: “Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss” (auf Youtube)
Freifahrten für Holgi:
Emmy: 28eOSWI1
Coup: REF-LWTF-NBDF
Freifahrten für Toby:
Emmy: FOO6KqRR
Toby unterstützen? Hier entlang!
Darin: Sciencebusters in München – Neuer Podcast: Sternbildung – Schwarze Löcher in der Milchstraße – Grippesaison ist zuende – Käfer im Bier – Peter Grünberg ist tot – Cheops – Sonnensteine – Alkohol durch Strohhalme – Alte Äpfel – Innenohr – Der Fall Methadon – Prokrastination – Fettreiches Essen – Augenbrauen – Schönheit – Musikgeschmack – Bewegung – Proteinbier
Florian unterstützen? Hier entlang!