WR1075 Seidige Kettengare

 

Darin: Ermüdungserscheinungen – Unbehagen – Stressbewältigung – Experimente mit Pizza – Singvögel – Fahrräder – Schlagzeilen und Wetter

Schenkt Toby Schnapspralinen!

Schenkt Holgi Schnapspralinen!

Toby unterstützen? Hier entlang!

Die Kastenform ist diese hier* (wegen des Affiliate-Links 😉 )

*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

WR1074 Boxeraufstand

 

Vor 120 Jahren setzen sich in China die Verbände für Gerechtigkeit und Harmonie in Bewegung: Der Boxeraufstand beginnt. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. April 2020 auf DLFnova.

WR1073 Bemerkenswerte Spätburgunder

 

Wir trinken Handwerk Spätburgunder 2018 von Julia Bertram, Spätburgunder Rotwein 2015 von Vorgrimmler und Baden 2017 von Forgeurac. Währenddessen reden wir unter anderem über sehr schöne, teure Gläser von Josephinenhütte und günstigere von Sophienwald und Stölzle.

Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph, die nächste Livesendung gibt es am

6. Mai 2020 um 20:30 Uhr.

Und weil wir es schon wieder davon hatten, hier nochmal die Karaffe, mit der man sich den Tisch versaut* und die, mit der man den Wein tatsächlich zurück in die Flasche bekommt*

*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

WR1072 Rosettenforschung

 

Darin: Scheiße sortierenBiowaffe CoronaLyridenStarlinkKosmische RosetteStern S2Einstein und MerkurFliegenpilzeBioplastikGhostwritingInterview: WissenschaftskommunikationKopernikanisches Prinzip – Buch: Klinghammer “Der Bearbeiter”* – NetzhautzellenLinkshänderBienenPlacebo-MushroomsDiät egalThronsaal ausgegrabenVerlangen nach ZuckerFlaschenleeren

Florian unterstützen? Hier entlang!

*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

WR1071 Attentat auf Lafontaine

 

Ende April 1990 wird der (damalige) SPD-Politiker Oskar Lafontaine niedergestochen. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 20. April 2020 auf DLFnova.

WR1070 Dekolonialisierung

 

Das Jahr 1960 gilt als das “afrikanische Jahr”. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 13. April 2020 auf DLFnova.

WR1069 Das aktuelle Gronkh-Studio

 

Laberpodcast. Darin: Airfryer – Corona –  Wein – Allergie – Hefeteig – Computerspiele (Animal Crossing NH*) – Fernsehen – Schlagzeilen und Wetter

Schenkt Toby Schnapspralinen!

Schenkt Holgi Schnapspralinen!

Toby unterstützen? Hier entlang!

*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

WR1068 Antilantis entdeckt

 

Darin: Rahmstorf-InterviewHöhlenbärVersunkener KontinentKurze TageMittelschwere schwarze LöcherAkzentePollenwarnungCorona und die WissenschaftKeine neuen Bilder von schwarzen Löchern – Instagram: Was sonst noch so passiertGezeitenSciencebusters auf FM4SalzOffshore-WindparksLegolebensdauerPolyurethan-MikrobenStech-FruchtfliegenMäusemimikViel LSDAusdehnung bei Kälte

Florian unterstützen? Hier entlang!

 

 

WR1067 Chardonnay aus Rheinhessen

 

Diesmal gibt’s Weingut Milch, Chardonnay »Im Blauarsch« 2017, Weingut Groh Chardonnay »Rosengarten« 2017 und Weingut Bischel Chardonnay »Reserve« 2017. Außerdem Gerede über dies und das.

Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph im Blog.

Bücher*: a casa, al forno

Die Karaffe, mit der man sich den Tisch versaut* und die, mit der man den Wein tatsächlich zurück in die Flasche bekommt*

Christoph unterstützen? Hier entlang!

*Affiliate-Links: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

WR1066 Ungarn

 

Stephan Ozsváth lebt in Wien und hat dort als ARD-Korrespondent gearbeitet. Zu seinem Berichtsgebiet gehörte Ungarn, das er auch weiterhin beobachtet, nicht zuletzt aus persönlichen, familiären Gründen.
Ich habe mit ihm geredet, um ein wenig besser zu verstehen, wie es dazu kommen konnte, dass Ungarn sich 30 Jahre nach dem Fall des eisernen Vorhangs in Richtung Autokratie bewegt.

Wir haben diese Sendung Ende März 2020 aufgenommen. Das angesproche Gesetz, das dem Ministerpräsidenten ausgedehnte Befugnisse einräumt, ist zwischenzeitlich verabschiedet worden.

Stephans eigener Podcast heißt Tschuschenaquarium, er ist er freier Mitarbeiter beim rbb-Inforadio und Autor des Buches “Puszta-Populismus: Viktor Orbán – ein europäischer Störfall?“*

*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.