Michalis hat seinen Lebensunterhalt als Journalist verdient, war damit unzufrieden, hat einen Olivenöl-Händler kennengelernt, dem das Produkt sehr am Herzen liegt, von diesem ein Angebot bekommen, es angenommen und macht jetzt in Öl.
Da bietet es sich doch an, mal bei Michalis anzurufen und mit ihm zu reden – über Journalismus und Öl selbstverständlich.
WR196 Wowaspassiertländer
Wir probieren mal was neues und hangeln uns an den Nachrichten entlang, die vor der Aufzeichnung im Deutschlandfunk gelaufen sind. Es geht also um Tunesien, den “Veggieday”, Obama in Russland, Gustl Mollath, Fukushima, Nordkorea, weniger Arbeit für Toby, Truthahnfrittieren und Abschweifungen davon.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier hängt sein Klingelbeutel.
Shownotes von mathepauker, @Quimoniz und chrysophylax.
Bierchen, Heidelberg?
Am kommenden Montag, dem 12. August, bin ich in Heidelberg und habe abends noch nicht wirklich was vor. Ich hätte Lust, auf ein Hörerinnentreffen und ein Interview mit Torch. Ich weiss aber nicht, wie ich Torch erreichen kann, darum hab ich gedacht, wir könnten uns ja auch irgendwohin setzen, ein Bier trinken, was grillen und ein wenig dummes Zeug reden, also sozusagen ein Hörerinnentreffen machen. Vielleicht bekommt Torch das ja mit und kommt auch rum. So gegen 18.00 Uhr könnte ich irgendwo aufschlagen.
Ich kann leider nur mich selbst mitbringen und kenne mich in Heidelberg nicht aus, aber vielleicht hat ja der eine oder die andere von euch Zeit und Lust, sich zu überlegen, wo wir uns hinsetzen könnten – und wenn dann auch noch auf magische Weise Getränke, Grill und entsprechendes -gut erscheinen würde, wären hinterher vielleicht sogar alle glücklicher als vorher (oder so hacke, dass sie das Unglück vergessen).
Hat wer Vorschläge?
NSFW073 Syntax Error in 10
Huch! Da hab ich doch glatt den “Haste mal ne Mark für Rostschutz”-Artikel vergessen… Die Sendung selbst gibt’s natürlich nur im Fachmagazin.
WR195 Anruf bei Lars Fischer (wg. Nierentransplantation)
Lars Fischer ist Wissenschaftsjournalist (@fischblog) und hat eine seltene Behinderung, das Fraser-Syndrom. Im Zusammenhang damit ist 2009 seine einzige Niere ausgefallen und er liegt momentan noch im Krankenhaus, wo man ihm vergangene Woche eine Spenderniere eingesetzt hat.
WR194 Der Seerosenteich deiner Mutter
Heute mit Georg, Martin, Julius, Jimmy, Peter, Jonas, Rene, Harry, Tobias, Johannes, Nino, Andreas, Jens, Maurice, Philip, Anne, Sebastian, Oliver und Jens.
Ohne Alexandra ginge es nicht. Hier steht ihr Spendendings.
Shownotes vom Mathepauker.
Die Wrintheit macht eine kleine Sommerpause und meldet sich wieder am 18. August 2013 mit einer Romatnik-Sondersendung, zu der ihr eingeladen seid, eure Fragen zum Themenkomplex “Liebe, Sex und Zärtlichkeit” einzusenden. Wie alle anderen Fragen, bitte auch an fragen wrint de – nur bitte mit dem Subject “LSZ…”.
WR193 In Lauers Büro ihrer Majestät
Christopher und ich haben uns zum Sommerinterview getroffen, das in Ermangelung eines üppig mit Dekojournalisten ausgestatteten Gartens in seiner Küche stattfinden musste. Wir reden von Politik, Allergien, der Piratenpartei, von Journalisten, Fraktionen, Warhammer, Enttäuschungen, Robert Pfallers “Wofür es sich zu leben lohnt“*, Ameisen, Wahlen, Arnold Schwarzeneggers Biographie* und so Sachen.
*Affiliate-Links
WR192 Anruf beim Kommissar
Ich habe mir schon lange gewünscht, mal ausschweifend mit einem Polizisten über sein Leben als Polizist zu plaudern – und das auch veröffentlichen zu können (ist ja nicht so, dass ich nicht mit Polizisten rede). Als ich schon nicht mehr damit gerechnet hatte, überhaupt mal einen zu finden, der reden kann und öffentlich reden will, meldet sich Kriminaloberkommissar Andi, ein Drogenfahnder aus Fürstenfeldbruck.
Wir haben lange probiert, etwas anderes als das Telefon zu benutzen, mussten am Ende dann aber doch dessen mindere Klangqualität in Kauf nehmen (was glücklicherweise auch die einzigen Probleme sind, die ich derzeit mit der Polizei habe). Ich bitte um Entschuldigung.
Bitte beachtet, dass Andi nicht für die Polizei spricht, sondern über sich als Polizist und allenfalls seine Wahrnehmung der Polizei. Entsprechende Grundsatzdiskussionen in den Kommentaren sind im Zweifelsfall also entsprechend sinnlos.
Resonator 10 ist erschienen
In der zehnten Folge des Podcasts, den ich für die Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren produziere, habe ich mit einem Epidemiologen gesprochen. Die Sendung gibt’s im Fachblog.
Livetrinken im August
Die Verzögerungen im Betriebsablauf nehmen kein Ende, darum gibt es die nächste Live-Ausgabe der Weinflaschen erst am 7. August 2013. Ab 20.30 Uhr werden Christoph und ich die zweite Fuhre Rotwein aus der letzten Bestellung trinken. Um genau zu sein: