Andrea Diener schreibt Reisegeschichten in die FAZ und ist so freundlich, mir von ihren Reisen zu erzählen. Diesmal von ihren Besuchen auf und um die British Virgin Islands und in der Dominikanischen Republik.
WR234 Scheiß Kommerz!
Diesmal mit Weihnachten, Religion, Untermenschen, Atheisten, Esoterik, Sportlern, dem Tod, der Bild, Heimat, Parkinsons Gesetz, Gemüse, Sehnsucht, Fliegen, Kuchen, Götter, Tausch, Wehrpflicht, Brillen, den Beatles, Frühstück und der Stiftung Warentest.
Ohne Alexandra ginge es nicht. Hier sammelt sie für Putzpuschel.
Shownotes von mathepauker, mrmoe (@moe), @PeaK und @Quimoniz
WR233 – Ihr Sendungstitel hier –
In der letzten Ausgabe dieses Jahres reden wir über Bitcoins und Beförderung, geben keine Geschenketips ab, wundern uns über Frau Merkel und Ronald Biggs, organisieren die Massen und finanzieren den öffentlichen Dienst.
Ohne Toby ginge es nicht, hier ist Kollekte.
Shownotes von mathepauker, PeaK (@PeaKant) und @Quimoniz
Auch die Shownotes freuen sich über Zuwendungen.
WR232 Weinhachtsweine 2013
Wie angekündigt, haben Christoph und ich Crémant de Jura blanc 2007, Tenderness 2010, Chenin Blanc, und Cuvée Fitou 2007 getrunken. Alle Weine waren sehr gut, mein Favorit ist der Crémant.
Ohne Christoph ginge es nicht. Trinkgeld für ihn bitte hierhin.
WR231 Asisch weggespatelt
Tomorrow come: Weihnachtsflaschen
Nicht vergessen: Morgen, am Mittwoch, ab 20.30 Uhr werden Christoph und ich uns wieder Einen zwitschern und dabei reden. Getrunken wird: Crémant de Jura blanc 2007, Tenderness 2010, Chenin Blanc, und Cuvée Fitou 2007
Wir werden auch wieder im Chat sein (#kleitung auf irc.freenode.net). Wer nicht weiß, was ein IRC-Chat ist und wie man sowas, kann das in der Wikipedia nachschlagen oder das Webinterface benutzen, das auf Xenim aktiv ist, sobald der Livestram läuft.
WR230 Leben und Lauers Büro lassen
Zur Abwechslung bin ich diesmal mit dem Bus ins Berliner Abgeordnetenhaus gefahren, um mit Christopher Lauer zu reden. Es geht selbstverständlich um die Piratenpartei, die gerade einen eher erfolglosen Parteitag gehabt zu haben scheint, um die FDP, die ÖDP und die österreichische NEOS, um nicht vorhandene Strukturen und Beschlüsse, wir reden über Taser und Lobbyismus, über Kunst, Kultur und Christophers Ausscheiden aus dem entsprechenden Ausschuß, über Gesundheit, Berlin, Niederlagen und Triumphe.
WR229 Oliver in Bangkok
Seit Oktober protestiert die thailändische Opposition gegen die Regierung Shinawatra. Von Deutschland scheint die Sache sehr simpel: Die Opposition trägt schwarze Hemden, die Regierung rote – und beide Fraktionen hauen sich gegenseitig aufs Maul, um das Ruder in die Hand zu bekommen. Mehr weiss ich dann aber leider auch nicht.
Glücklicherweise hat sich Oliver gemeldet. Der lebt seit sieben Jahren in Bangkok, erzählt von seinem Leben dort und versucht, die vermeintlich einfache politische Lage zu erklären.
Für Shownotes fehlt mir – mal wieder – die Zeit. Bitte entschuldigt.
WR228 Mit Eingriff
In der Realität ist irgendwie noch der Wurm drin. Zwischen schrecklichen Nebengeräuschen, einem Stromausfall und einem jähen Ende versuchen wir, einander kurz von Urlaub, Bitcoins und app.net und Politik zu erzählen.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.
Shownotes von @Quimoniz (Held der Arbeit)
WR227 Wissenswertes über Polen
Alexandra Tobor stammt aus Polen und war gerade in Polen und hat über Polen zu berichten. Da dachte ich, wenn ich sowieso schon ihre Nummer habe, kann ich ja auch mal anrufen und mir berichten lassen. Sie erzählt von Zakopane, den Karpaten, der hohen Tatra, Krakau, Kattowitz, Oppeln, der Transformation, den Kaczinski–Brüdern, Andrzej Stasiuk, über die Negerpuppe, Czeslaw Milosz, Chopin, Marie Curie, Lech Walesa, den Wawel, benevolenten Sexismus, Erving Goffman, die heilige Wilgefortis, Mütter, Homosexualität, Frömmigkeit und reichlich mehr (was ich aber wieder mal nicht mitgeschrieben habe).