Diesmal mit Obst, Bart, der Ukraine, Grimme, Depression, einem vermissten Flugzeug und dem Wetter.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.
Shownotes
von mathepauker, Hypergrip, @moe
Äpfel und Birnen
00:00:00"Der geht! Ich werd bescheuert! Der geht!" (Holgi spielt auf einen alten Scherzanruf von Radio PSR an) ((Siehe dazu: Das 200-Puls Soundboard)) — 500px — Holgi und Toby finden, man könne durchaus Äpfel mit Birnen vergleichen — Holgis live veröffentlichter, bereits am Vortag verfasster Blogeintrag — Manni, der Libero — Normal — Berthold Heisterkamp — Breaking Bad.
Tobys Bart 00:06:41
Ukraine: EU will Finanzhilfe konkretisieren
00:18:16Krimkrise — WR269 (über Krimkrise) — Michail Gorbatschow — Boris Jelzin — Sotschi verabschiedet sich mit einem Schuss Ironie — Eiserner Vorhang — Terra incognita — Wiktor Janukowytsch — Dritter Weltkrieg — (Neuer) Kalter Krieg.
Grimme-Preise gehen vor allem an ARD, Dritte und Arte
00:29:18Grimme-Institut — Tatort ‒ Für Holgi das Gegenteil von vorbildhaftem und modellhaftem, gutem Fernsehen — Circus HalliGalli — Sonneborn rettet die Welt — FC St. Pauli — (Deutscher) Philologenverband — Tatort "Kopfgeld" ‒ Holgi fand den Film eine Unverschämtheit — Cenk Batu — Mehmet Kurtuluş — Til Schweiger — Elbphilharmonie — Lüneburger Heide ‒ an deren Arsch wohnt Toby, wenn sie sich nach Osten bückt — "Für Toby bückt die Heide sich!" (Holgi) — Nordheide — Buchholz in der Nordheide — Ostwestfalen — Ostfalen — Soziopod — Grimme Online Award — Mario Sixtus — Elektrischer Reporter — If this then that (IFTTT) — Toby bei Flickr — "Wo kann man denn da, dass man mal?" (Toby spielt auf den bereits erwähnten Anruf an) — Holgi bei Flickr — Holgi hat sich bei eBay "ein altes 300er" gekauft — George McFly — Autofocus.
Studie: Patienten mit Depressionen werden nicht angemessen behandelt
00:47:18Depression — Psychotherapeuten — Buch "Seelenfinsternis: Die Depression eines Psychiaters" ((Wurde bereits in EP231 erwähnt)) — "Nichts macht Spaß und dann stirbt man." (Wäre fast Tobys Abiturmotto geworden) — Pschyrembel — Steinlaus.
Vermisstes Flugzeug: Allianz zahlt Millionen-Entschädigung für Hinterbliebene
00:51:48(Malaysia-Airlines-Flug 370 — Malediven) — Lost — Holgi findet die Berichterstattung über das verschollene Flugzeug "ganz furchtbar" — The Sun — Missing plane found on the moon — UFO-Sekte will jetzt Hitler klonen! — ICE-Unglück von Eschede — Meschede — Explosion der Feuerwerksfabrik von Enschede — Fahrradhelm "Scraper" von ABUS — Holgi findet Fahrradhelme unpraktisch und hässlich — Sprötze.
Das Wetter
01:02:02("Das Wetter: Im Norden leichter Regen, im Tagesverlauf nachlassend. Im Westen und Süden sonnige Abschnitte. Höchsttemperaturen zwischen 8 Grad auf Rügen und 19 Grad am Rhein. Morgen, am 20. März, sonnig oder locker bewölkt. Abends Bewölkungsverdichtung im Nordwesten. 18 bis 23, an den Küsten 10 bis 14 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag im Norden und Nordwesten zeitweise Regenschauer. Im Osten und Süden teils sonnig, teils locker bewölkt. 9 bis 14 Grad im Norden, sonst 15 bis 20 Grad. Der Seewetterdienst Hamburg teilt mit: Deutsche Nord- und Ostseeküste: West bis Südwest 6 bis 7, Böen bis 9.") .
Der Sammelfeed ist voll
In den letzten Monaten habe ich viele Nachfragen von Hörern bekommen, die gerne auch die alten Folgen per Feed nachhören wollen. Bisher konnte ich den Sammelfeed nicht vollständig halten, weil ich ihn über Feedburner geschickt hatte. Der Sammelfeed war also die ganze Zeit gleichsam kaputt.
Jetzt habe ich ihn gleichsam repariert, so dass alle Folgen darin liegen und auch neue Hörerinnen sich rückwärts scrollen können. Der doofe Nebeneffekt ist, dass jetzt halt alle Folgen drin sind – also auch die, die viele von euch längst gehört und gelöscht hatten und jetzt vermutlich nochmal löschen müssen. Ich bitte um Nachsicht.
WR269 Zum Thema Ukraine und Krim
Neulich sagte ich noch, dass ich nicht verstehe, was da gerade in der Ukraine im allgemeinen und auf dem Maidan und auf der Krim im besonderen passiert. Da bekam ich den Tipp, doch mal Denis Trubetskoy anzurufen. Denis ist Journalist, Ukrainer, ethnischer Russe, lebt in Sewastopol und hat mir zu erklären versucht, was denn da unten überhaupt los ist. Es ist unübersichtlich…
Ich hatte eigentlich schon keine Zeit, die Sendung überhaupt aufzunehmen und habe deshalb noch weniger Zeit, Shownotes zu schreiben. Bitte entschuldigt (mal wieder). Und danke für den Tipp, Sebastian!
WR268 Fimose Bilder
Chris Marquardt (Discover the Top Floor, Happyshooting) ist immer noch so freundlich, mir das mit dem Fotografieren zu erklären. Diesmal geht es um Regeln, die letzte Sendung hatte mich anscheinend aber so verwirrt, dass mein Hirn sie wiederholen wollte, was wir anfangs auch tun und nochmal übers Histogramm und HDR reden. Dann geht es damit weiter, dass wir einen Workshop zu planen planen, wir reden über das Tonemapping, Lightroom, Photoshop, TIFF-Dateien, den Pixelmator, Holgis erste Kamera Bilora Bilomatic, über Blitzwürfel, den goldenen Schnitt, den goldenen Winkel und die goldene Spirale, den goldenen Jingle (mp3), die Drittel-Regel, Grand Budapest Hotel, Kinder und Hunde, die Verlängerung von Linien zwischen Vorder- und Hintergrund, ich lerne einige Kniffe der Portraitfotografie (Kinnpartie, Catchlights in den Augen, Nasenrichtung, Augengröße, Brennweite, Weitwinkel macht Nase groß) und wir merken uns: Unterm Knie schneide nie! Und: Sei kühn! Außerdem gibt es noch zwei Webseiten mit Essen (Kruste und Krümel, Trudels himmlisches Backbuch) und ein mit Arschlöchern.
Erwähnte Bilder:
Vanilla Porter, Rain over Reykjavik, Pebble 1, Aurora, Seljalandsfoss II, Pebble 2,
WR267 Klingenberg
Wir haben die drei Weine vom Weingut Stadt Klingenberg getrunken, über die Christoph hier (da könnt ihr auch spenden) nochmal geschrieben hat. Wie erwartet ist der dritte Wein nach anderthalb Tagen nochmal deutlich besser geworden.
Shownotes
von OfficialCubeX, moe, ningwie
Reise an die Loire
00:02:44Opentrips — Loire — Domaine Mosse — L'Avant Comptoir — Tours — Saumur — Clos Cristal — Domaine de Roches Neuves — Clos Rougeard — Domaine Guiberteau — Christophs Podcast Originalverkorkt.
1. Wein: "2011 Stadt Klingenberg, Portugieser Buntsandstein trocken"
00:13:55(2011 Stadt Klingenberg, Portugieser Buntsandstein trocken) — Winzer Benedikt Baltes (hat sich beim Kauf des Weingutes mit einem Chinesen zusammengetan) — Relativ hell — Portugieser hat einen schlechten Ruf (Wikipedia) — Portugieser ist im Qualitätanbau selten anzutreffen — 7,50 Euro ist laut Christoph die preisliche Untergrenze für deutschen Qualitätsrotwein — "kirschisch" (Holgi) — Schwarzer Pfeffer — Holznoten, schöne Säure — Anfangs Kreuzkümmelduft — "Über einen Ast geträufelter Süßkirschpfeffer" (Holgi) — Säuerebetonte Weine können gute Essensbegleiter sein — Strohig, wie gefriergetrocknete Schnittlauchröllchen — "Blitzsauberer, wirklich gut gemachter Wein" (Christoph) — 2. Wein, 1. Versuch: "2011 Stadt Klingenberg, Klingenberger Spätburgunder trocken" — Christoph fordert Holgi auf, doch zuerst den Rücker einzuschenken.
2. Wein "2011 Stadt Klingenberg, Rücker Spätburgunder"
00:30:10(2011 Stadt Klingenberg, Rücker Spätburgunder trocken) — 13,5% Alkohol — Holgi will sich einen richtigen Spucknapf kaufen — Klingenberg.
Resonator Podcast und Helmholtz-Gesellschaft
00:35:17Resonator-Podcast (Besagte Folge) — Asse — Geomar — "Das ist das beste was mir jemals passiert ist" (Holgi arbeitet gerne für die Helmholtz-Gesellschaft) — "Wir machen halt echt fettes Zeug" (Holgi) — Helmholtz plant Magnetfeld mit 100 Tesla.
Zurück zum 2. Wein "2011 Stadt Klingenberg, Rücker Spätburgunder"
00:42:44Holzig, rauchig, süß — "Fett" (Holgi) — Recht hell — "Ist halt Pinot" (Christoph) — "Richtig, richtig geil" (Holgi) — Preis: 12,50€ — Tesch "Literqualität"-Spätburgunder — Mayschoß — Holgi wäre gerne am 4.4. in Frankfurt, um an einer Weinprobe mit 5-Gänge-Menü für 45 Euro teilzunehmen — Getrocknetes Kraut — Christoph hat den dritten Wein in drei verschiedene Gläser eingeschenkt — Stölzle Gläser aus der Lausitz Serie Quatrophil — Holgi hat sich Braufactum-Gläser für Bier gekauft.
3. Wein "Klingenberger Spätburgunder trocken"
01:02:28(2011 Stadt Klingenberg, Klingenberger Spätburgunder trocken) — Unterholz und Erde — Noch zu dicht, weil er nicht dekantiert wurde — "Fortsetzung der Aromen im Aufgang" (Holgi).
Nochmal Loire
01:08:56"Mosse hätt' ich gerne leer gekauft" (Holgi) — Thierry Germain — Solera-Verfahren — Jerez — Jura — Champagne — Das Highlight war bisher der Rücker — Holgi hat bei Localgourmet "Rind 3" gekauft — Holgi hat alles durchgebraten und dann in den Tiefkühler gelegt — Sobrassada — Holgi hat beim Aufräumen einen Kasten Bier und eine Flasche Portwein gefunden (Portwein) — Beef Jerky — Niepoort "Late Bottled Vintage" — Für die nächste Sendung stehen deutsche und österreichische Weine, danach vielleicht französische und italienische zur Auswahl — Christoph wird die Vinitaly Weinmesse besuchen (Verona, vom 6. bis 9. April 2014) — Man einigt sich auf Italien — Vernatsch (Lagrein) — Reberziehung — Nicolas Catena, Pionier des argentinischen Weinbaus (sein Weingut) — Robert Mondavi, Pionier des amerikanischen Weinbaus — Verabschiedung und Ankündigung der nächsten Weine — Sendungsende.
WR266 Modefans
Diesesmal mit Brasseln, Apps, Verzicht, Fotografie, der Kirche, den Paralympics und dem Wetter.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.
Shownotes
von mathepauker, ningwie
Brasseln, Podcast-App und Pommesverzicht
00:00:00Dunkle Materie (auf Holgis Tisch) — brasseln (Rheinische Verlaufsform) — Günter Grass (von der Waffen-SS) — Sibylle Lewitscharoff — Junge Freiheit — "Was bes do dann für misch am brassele gewees?" (Holgi spricht Kölsch) (Fräulein Prusseliese – Figur aus "Pippi Langstrumpf") — Einschlafen Podcast Android App — AntennaPod (Podcatcher für Android) — Podcatcher — Holgi behauptet, das Logo des Realitätsabgleiches sei bewusst in Kirchentagslila gehalten (weil sein Gesprächspartner Toby gläubig ist) — FC St. Pauli — You'll Never Walk Alone — Die Feuerzangenbowle (Kompletter Film auf YouTube (Apple iOS 7 – vielleicht ein räudiges Dreckssystem) — FeedBurner — Firtz ((Radio) Fritz – Holgis Heimatsender) — crossmedial — Toby versucht, sieben Wochen ohne Chips und Pommes frites auszukommen — 7 Wochen Ohne.
Fotografie
00:21:25APS-C — WR256 mit Chris Marquardt und mehr Worten zu APS-C — Sony NEX-5 — Pancake-Objektiv — Mt.Gox (Mehr dazu in WR261) — Kit-Objektiv — Vignettierung — LateLine — FD-Bajonett — Fokalreduktor zur Ausgleichung des Crop-Faktors — Nikon D5100 — Nikon D7100 — "Unter 900 ist nicht mehr 1000." (Holgi).
Münchner Kardinal Marx neuer Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
00:30:11(Reinhard Marx — Deutsche Bischofskonferenz) — Erzbistum München und Freising — Robert Zollitsch — Wirtschaftsrat des Vatikans — Holgi findet es sehr auffallend und bemerkenswert, dass wenn Medien über Kirche berichten, sie es fast immer wohlwollend tun — Papst Franziskus — Franz-Peter Tebartz-van Elst — "Tag für Tag" im Deutschlandfunk — Kirchenredaktionen von öffentlich-rechtlichen Sendern — "Papst Franziskus ist, glaube ich, einfach mal 'ne ganz andere Nummer als alle Päpste, die vorher da waren." (Toby) (Friedrich Engels – der nicht Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz geworden ist) — "Ich frage mich auch tatsächlich: Wen interessieren die überhaupt, die Bischöfe?" (Holgi).
Paralympics: Gold für Rothfuss und Forster
00:37:34(Andrea Rothfuss — Anna-Lena Forster — Paralympics 2014) — Schulzentrum — Trumm — Dorfschulze — Krim (Krimkrise – Holgi versteht sie nicht) — Israelisch-Palästinensischer Konflikt — Holgi und Toby finden beide, dass Sport nicht apolitisch sein sollte — NATO — Wladimir W. Putin — Appeasement — New-York-City-Marathon (2012 wegen Hurrikan Sandy abgesagt) — Spin-Doctor (Am 3. Mai möchte Toby nach Köln fahren, um dort ein Fußballspiel zu sehen – sein erstes Auswärtsspiel) — Hostel Köln — Neumarkt — Kölner Dom — Toby würde gern am 3. Podlove Podcaster Workshop teilnehmen, hat aber wegen des Auswärtsspiels keine Zeit.
Das Wetter
00:54:24"Überall sonnig und trocken bei Werten zwischen 13 und 20 Grad, an den Küsten 9 bis 13 Grad. Auch morgen überall sonnig bei 14 bis 21 Grad, an den Küsten etwas kühler. Die weiteren Aussichten: Am Freitag scheint zunächst die Sonne. Gegen Abend werden die Wolken im Nordwesten dichter, es bleibt aber trocken. Höchstwerte an den Küsten zwischen 9 und 13 Grad, sonst 13 bis 18, am Rhein bis 20 Grad." — Genk-Oost.
WR265 Phlogiston
Diesmal mit Cosmos, Wissenschaftskommunikation, Tatort, der Doku A Man Of Science, Umberto Ecos “Das Foucaultsche Pendel” und “Der Friedhof in Prag“*, Neal Stephensons barocker Trilogie (Quicksilver, Confusion, Principia)*, Beringia, dem Benguelastrom, dem Zusammenhang zwischen Klimawandel und Artensterben, russichen Riesenviren, tellurischen Strömen, einer Auktion mit Weltraum-Andenken, Markus Gabriels “Warum es die Welt nicht gibt“* (Im Podcast), faulen Hartzern, attraktiven Männern, Schreibblockaden, Verschwörungstheorien, Astrologie, dem Frankfurter Ring, Cold Reading, Phlogiston, der Flame Challenge, Gravitation (und deren Messung), Elixier und Florians Antworten auf eure Fragen.
Ohne Florian ginge es nicht. Hier sein Spendenhut.
*Affiliate-Links
Flaschen: Livetrinken am Mittwoch
Am Mittwoch, dem 12. März 2014 um 21.00 Uhr setzen Christoph und ich uns wieder zusammen und trinken und reden. Was wir reden werden, ist noch nicht gaz sicher, aber was wir trinken werden, wissen wir.
2011 Stadt Klingenberg, Portugieser Buntsandstein trocken
2011 Stadt Klingenberg, Rücker Spätburgunder trocken
2011 Stadt Klingenberg, Klingenberger Spätburgunder trocken
Wer mittrinken will, findet den Livestream bei Xenim und einen Chatkanal (#kleitung) zum Fragen stellen und Quasi-Reinquatschen auf Freenode – und wer damit nix annzufangen weiß und trotzdem in den Chat will, findet auf Xenim ein Webinterface dahin (aber erst, wenn die Sendung läuft).
WR264 Chaben und Dudae
Da simmer wieder! Diesmal mit Fragen zu Störungen, Wohnorten, Vornahmen, Furcht, Büchern, Türen, Lesen, Dingen, Anschlägen, Fragen, Blogs, Hans-Peter Friedrich, Rauchen, Macken und ein paar Fragen, die wir längst beantwortet hatten.
Ohne Alex ginge es nicht. Hier sammelt sie für Wilmaaaaa.
Shownotes
von mathepauker, @moe, vale
Zurück aus der vierwöchigen Pause
00:00:00Holgi findet das WRINT-Intro von Oliver Kraus immer noch nicht langweilig ((Das Intro gibt es übrigens auch als Klingelton)) — Shownotes — "Die Vögel singen wieder die Rewe-Melodie." (Alexandra) — "Wir hier im Osten, wir haben ja nichts." (Holgi) — Misteln — Benrather Linie (macht Bäume krank) — "In Bayern ist ja sowieso alles gesund." (Holgi).
Jan: Ist es euch unangenehmer, andere Menschen zu stören, oder von anderen Menschen gestört zu werden?
00:05:42Alexandra wird lieber gestört — Sie hasst Sitzplatzreservierungen in Zügen und sitzt lieber (wie eine 16-Jährige) auf dem Treppchen im Zug — Holgi findet, er störe Menschen nicht, wenn er sie im Zug darauf hinweist, dass sie auf einem für ihn reservierten Platz sitzen — Holgi versucht, genauso wenig zu stören wie er selbst gestört werden möchte — Musikanten in der Berliner S-Bahn, gegen die der Betreiber nichts unternimmt — Tchibo — "Wir belästigen einander ja schon einfach dadurch, dass wir so dicht aufeinander wohnen." (Holgi).
Tims zweite Frage: Wieso sollte man sein kurzes Leben auf löchrigen Straßen und in stinkenden Bussen irgendwo in der Betonwüste verbringen, anstatt auf einen See zu schauen und gelegentlich Bötchen zu fahren?
00:14:09Konstanz — Lindau — Starnberg (Alexandra hält die Diskussion für sinnlos, weil es eben Stadt- und Landmenschen gibt) — Stress (Potsdam – wo der Siff zu Ende ist) — Impulsvortrag — TED Lightning Talk "The demise of guys?" von Philip G. Zimbardo (Philip G. Zimbardo — Stanford-Prison-Experiment — Buch "Psychology") — Gendergerechte Spielplätze — Ernsthaft diskutiert durch die SPD-Frauen des Münchner Stadtrats (SZ-Artikel dazu: "Mädchenhaus und Jungenhütte") — Gender Studies.
Christopher: Wenn ihr die Möglichkeit hättet, die Zeit anzuhalten, wann und wo immer ihr wolltet – was würdet ihr damit tun?
00:26:04Mein Vater ist ein Außerirdischer — Die Frage wurde ebenfalls in WR222 bereits beantwortet.
Benjamin: Wie macht ihr das mit den Bettdecken?
00:27:14Stefan: Gibt es irgendwo eine Liste von Ärzten, Apotheken und sonstigen Gesundheitsinstitutionen, die sich nicht am Geschäft mit Esokram beteiligen?
00:29:34Andreas: Welche männlichen Vornamen gefallen euch? Wie würdet ihr euren Sohn nennen?
00:30:39Elvis — Emma — Moritz — Alexandra ist für klassische, zeitlose Namen — Alexander — Stefan, Stephan — Modern Family — Holgi denkt über Männernamen nicht nach, weil er keinen Sohn haben möchte, sondern eine Tochter bekäme — "Jungs stinken halt." (Holgi) (Charlotte – nicht Lotte) — Pippilotta Viktualia — Abdou — Ali — Mohammed — Jesus (als Vorname) — Abraham — Noah — Jamisha — Lukas (als Nachname).
Bernhard: Was macht ihr, wenn ich euch vor etwas fürchtet, womit ihr aber permanent konfrontiert seid?
00:35:47Holgi redet darüber, Alexandra erforscht die Angstmacher — Holgi hat Angst vor Dingen, die er nicht kontrollieren kann (Er fürchtet sich nur vor Aspekten in der Zukunft – und die Zukunft kann er nicht erforschen, sondern nur auf sich zukommen lassen) .
Hannes: Wie viele noch ungelesene oder noch nicht zu Ende gelesene Bücher besitzt ihr?
00:38:15Alexandra traut sich nicht, nachzusehen — Holgi würde sich bei 100 solcher Bücher nicht wundern — Bei Alexandra sieht es ähnlich aus (inklusive E-Books) — Sie hat nicht das Interesse an jenen Werken verloren, sondern wartet auf den richtigen Zeitpunkt zum Lesen — Game of Thrones — Holgi fragt, ob noch jemand seine Bücher nicht bei Amazon kauft — Er hat gar nicht so viel Zeit und Muße, wie er gerne zum Lesen hätte — Alexandra ergänzt, dass man denke, die Lesezeit miteinzukaufen — Alexandra und Holgi verstehen beide nicht die Forderung, dass man begonnen Bücher zu Ende lesen müsse — Bildungsbürgertum — Ausdruck der disziplinatorischen Überlegenheit — Redezeit auf WDR 5 — Gregs Tagebuch — "Jede Lektüre ist pädagogisch und kulturell wertvoll, verdammt nochmal." (Holgi) — The Catcher in the Rye.
Jens: Ist diese Long-Distance-Türaufhalterei schon Trollismus oder habe ich ein falsches Verständnis von Freundlichkeit?
00:44:23Holgi trollt in der Hinsicht gerne mal, glaubt aber auch, dass das lange Aufhalten manchmal ein Versehen ist — Alexandra ist total unangenehm berührt, wenn ihr jemand die Tür aufhält (Besonders dann, wenn sie das Gefühl hat, dass das Aufhalten mit ihrem Geschlecht zu tun hat) — Sie mag es auch nicht, wenn man ihr in den Mantel hilft — Bei Holgi sieht es umgekehrt aus — "Das ist jetzt bestimmt gendertechnisch auch wieder total schlimm und gehört auf den gendergerechten Spielplatz." (Holgi) — Holgi wurde kürzlich von einem Rollstuhlfahrer angeschrien, als er diesem helfen wollte — "Chabos, Chaben" (Alex).
Peter: In welcher Sitz- oder Liegeposition lest ihr Bücher?
00:50:02Holgi kann Bücher aus Papier nicht im Bett lesen und hat sich (deshalb) ein Kindle Paperwhite gegönnt (Amazon Kindle) — Holgi liest sitzend — Alexandra hingegen begibt sich zum Lesen in Embryonalstellung — Holgi versteht nicht, warum es gewisse Bücher noch nicht elektronisch gibt — Alexandra bedauert, dass ältere, vergriffene Bücher nicht als E-Book aufgelegt werden — Akte Europa — The Long Tail — Holgi vermutet, Betriebswirtschaftler können sich nicht vorstellen, dass Menschen alte Produkte haben möchten — Holgi kritisiert, dass E-Books (eigentlich: Leserechte) annähernd so teuer sind wie die gedruckten Ausgaben.
Sebastian: Wenn Ihr in ein fernes Land auswandern würdet und, abgesehen vom Reisegepäck, nur einen Gegenstand von zu Hause mitnehmen könntet – welcher wäre das?
00:56:01Alexandra würde ihr Kindle Paperwhite mitnehmen — Holgi würde seinen Rechner mitnehmen — Roter Faden ((Bekannt aus NSFW022)) .
Markus: Wie kann man gutes Deutsch lernen?
00:58:28Duden — Trivial Pursuit — Etymologie — Bibel (komplett lesen) — "Und Echziel zeugte Zechziel." (Holgi) (Ezechiel) — Kreuzworträtsel — Ra — Ern — Nil — Um die Ecke gedacht — Alex empfiehlt Autoren, die einen großen, tollen Wortschatz haben (Thomas Mann – Holgi erträgt ihn nicht) — Max Goldt (Theodor Fontane – Holgi findet ihn noch langweiliger als Thomas Mann) — Vokabeltrainer im aktuellen Kindle Paperwhite — Holgi ist kein Freund von Touchscreens — Auch er findet, man solle einfach lesen, um gutes Deutsch zu lernen — Alexandra ergänzt, Autoren mit großartigem Wortschatz empfehlen, alles zu lesen: Rückseite der Shampoo-Flasche, Comics, Schundliteratur, hohe Literatur, Fachbücher.
Martin: Unter welchen Umständen habt ihr am 11. September 2001 von den Terroranschlägen erfahren? 01:04:45
Benjamin: Welche wären es dann?
01:13:18Alexandra bewundert Menschen, die andere Menschen interviewen können — Musikjournalismus — Holgi und Alexandra verstehen beide nicht, wofür es Konzertbesprechungen gibt — "Und Form kann jeder alte Arsch. Dafür muss ich keine Profis dahin stellen." (Holgi) — Spex — Ramp — Radiohead — Columbiahalle — Pierre Bourdieu — Mumble — Tocotronic — "Warum sind Menschen so rücksichtslos miteinander?" (Holgi, der das die Wrintheit fragen würde, wenn er sie nicht selbst wäre) — Siff.
Isabelle: Was sollte man eurer Meinung nach in den ersten (Blog-) Eintrag schreiben, den man erstellt?
01:25:08("Was ist das Erste, was die Leute in ihr Blog schreiben? – Hallo Welt! Oder?" (Holgi)) — Holgis erster Artikel beim alten Stackenblochen — Holgis erster Eintrag beim neuen Stackenblochen) — twoday.net.
René: Ist denn dieser Hans-Peter Friedrich noch im Amt? 01:29:38
Morgan: Ist es einfach, mit dem Rauchen aufzuhören?
01:32:08"Ja, es ist einfach. Man muss daran glauben, dass es nicht schwierig ist." (Alexandra) — "Mein Hassobjekt sind rauchende Eltern kleiner Kinder!" (Alexandra) — Alexandras Wutanfall auf Twitter — Derailing (Ablenkungsmanöver) — Gluten(frei) (Liberté toujours – Werbespruch von Gauloises) — James Dean — Kurt Cobain — Tabakrauchen — Blue Moon mit Thilo Baum vom 25. Mai 2005 ((In besserer Qualität auch zum Herunterladen verfügbar)) — Holgi legt gesteigerten Wert darauf, "rauchfrei" zu sein und nicht "Nichtraucher", weil die Vorsilbe "nicht" etwas Doofes (einen Mangel) konnotiert.
Masia: Welche Macke habt ihr euch zuletzt ab- oder angewöhnt?
01:46:09Holgi hat seine Ernährungsweise signifikant verändert, er isst nicht mehr für zwei — Alexandra ist zu einer Sportliebhaberin geworden und bewegt sich regelmäßig — Holgis Augenthrombose — "Nicht jeder muss joggen! Joggen ist nicht für jedermann!" (Alexandra) (Holgi findet es eine Frechheit, ungefragt Ratschläge zu erteilen – muss sich das aber selbst noch abgewöhnen) — Alexandra hat es sich abgewöhnt, die Haare auszureißen (tat sie als Kind) und Bierdeckel zu zerkleinern — Holgi kaut Nagelbetten und würde das gerne dauerhaft sein lassen.
Obligatorische Höflichkeitsfrage von Leisure: Wie geht es euch denn?
01:53:13Alexandra geht es gut, sie hat sehr viele tolle Sachen vor — Von Problemen mit seiner rechten Schulter abgesehen geht es Holgi auch gut — MRT — "Ich bin ja nicht mehr der Jüngste!" (Holgi) — Verabschiedung (sogar noch mit Jingle).
WR263 Frau Diener verreist nach Burundi
Andrea Diener reist, schreibt über diese Reisen in der FAZ und ist so freundlich, mir von diesen Reisen zu erzählen. Diesmal war sie in Burundi, einem Nachbarland von Ruanda (Film: Hotel Ruanda). Andrea erzählt unter anderem vom Konflikt zwischen Hutu und Tutsi, Deutsch-Ostafrika, Nepotismus, der Hauptstadt Bujumbura, das chinesische Engagement in Afrika, den Tanganjikasee, das Primus-Bier, den Club du Lac, die Havanna-Bar, das deutsche Fort in Gitega, die Trommler von Burundi, das Toxic und eine Brücke in den Kongo.
Andreas Burundi-Fotoset bei Flickr.
Ohne Andrea ginge es nicht. Hier ihr Spendenglas.