Neu: Geschichtsunterricht

 

wrint_geschichtsunterricht_120Der Testballon neulich ist erfolgreich gestartet. Darum gibt es jetzt einen neuen Kanal auf Wrint: Den Geschichtsunterricht.

Im Wesentlichen werde ich hier Gespräche mit dem Historiker Matthias von Hellfeld veröffentlichen, der eine wöchentliche Geschichtssendung auf DRadio Wissen verantwortet und so freundlich ist, mir von seinen Recherchen zu erzählen. Die Themen hangeln sich an den Themen des DRadio entlang und die Kollegen dort haben mir gestattet, ihren Sendungsmitschnitt ebenfalls hier im Feed zu veröffentlichen.

Den Feed gibt es in Kürze bei iTunes oder hier.

Eine Stunde History: Von Nürnberg nach Den Haag

 

wrint_geschichtsunterricht_120Passend zum Wrint-Geschichtsunterricht: die DRadio-Wissen-Sendung vom 6. Mai 2016:

Vor 70 Jahren fallen in Nürnberg die Urteile gegen 24 der wichtigsten NS-Kriegsverbrecher. 2002, 56 Jahre später, nimmt in Den Haag der Internationale Strafgerichtshof seine Arbeit auf – als Folge der Nürnberger Prozesse.

WR537 Mathematische Selektivhysterie

 

wrint_wissenschaft_200Diesmal: Kepler-PlanetenRote WeltenMondrotation (mehr Mondrotation) – Österreichisch ShitstormenGeburtstag der Allgemeinen Relativitätstheorie – StatistikDer Conchita-EffektTerrormathematikAtemluft und FilmeNeues von Boaty McBoatfaceAlte Musik neu entdecktFett macht doofUnruhiger Schlaf in fremden BettenGeld macht asozialRedundanz überzeugtAlkotest per LaserZufällige BebenhäufungUhrwerk Ozean

Florian unterstützen? Hier entlang!

WR536 Schutenschieberei

 

wrint_realitaetsabgleich_2014_200Ich hatte in Hamburg zu tun und da haben Toby und ich beschlossen, dass wir uns ja auch ein wenig ans Wasser setzen und reden könnten. Haben wir dann auch gemacht.

Toby unterstützen? Hier entlang!

WR535 Spätburgunder von Julia Bertram

 

flaschenEs gab Handwerk Blanc de Noir 2015, also Weißwein vom Spätburgunder, Handwerk Spätburgunder 2014 und Ahrweiler Spätburgunder 2014. Alle Weine kommen von Julia Bertram.

Christoph und ich reden wie immer darüber und über dies und das. Thematische Klammer der Sendung ist vermutlich, dass ich sowohl am Anfang als auch am Ende den Überblick verliere – bloß aus verschiedenen Gründen. Die Buchtipps vom Anfang: Andre Domine: “Wein“*, Hugh Jonson: “Weinatlas“*, Rindchen: “Crashkurs Wein“*. Außerdem gegen Ende: Bekanntgabe der Gewinner von Christophs Quasi-Bücher über Wein* und Bier*.

Details zu den Weinen und Bezugsquellen gibt es bei Christoph.

Christoph unterstützen? Hier entlang!

*Affiliate-Links

WR534 Der NS-Kriegsverbrecherprozess 1946

 

wrintWir probieren hier mal was Neues. Sozusagen eine Art Coproduktion (oder so). Auf DRadio Wissen wird es ab kommendem Sonntag, dem 8. Mai 2016, eine neue Sendereihe geben. Die heißt “Eine Stunde History” und kommt von Matthias von Hellfeld, den ihr möglicherweise schon aus Wrint 162, 214 und 483 kennt.

Matthias ist so freundlich, zu jeder der DRadio-Sendungen auch ein wenig mit mir zu reden und den einen oder anderen O-Ton mitzubringen. Dafür muss ich auf DRadio Wissen hinweisen, was mir, ehrlich gesagt, nicht allzu schwer fällt.

Die Frage an Euch ist: Kommt Ihr mit dieser Art Werbung zurecht oder ist das schon zu viel für meine “Wrint ist werbefrei”-Policy?

Die erste Ausgabe beschäftigt mit dem Ende des NS-Kriegsverbrecherprozess in Nürnberg im Jahre 1946.

WR533 Frau Diener verreist nach Nepal

 

wrint_2014_zumthema_200

Andrea Diener verreist, schreibt gelegentlich in der FAZ über ihre Reisen und ist so freundlich, mir von den Reisen zu erzählen. Diesmal war sie in Nepal.

Bhaktapur – das dortige Volk heißt Newar – Ausflug zum Tempel Changu Narayan – Über den Prithvi-Highway nach Pokhara – Wanderung von dort aus über Treppen nach nach Dhampus mit Blick auf den Dhaulagiri – Hurra, es gibt Yak-Käse – Leider aber auch permanent Linsen mit Reis (Dal Bhat) oder Momo – Weiter zum Chitwan-Nationalpark – Abschluss in Kathmandu, Übernachtung bei der Stupa von Bodnath – Hinduistische Pigerstätte Pashupatinath – Dort herumsitzende Heilige Männer heißen Sadhus – Das Touriviertel in Kathmandu heißt Thamel – Hintergründe zur Blockade in Nepal

Nepal-Bilder im Flickr-Album – Der passende Artikel in der FAZ

Falls ihr Andrea etwas Gutes tun wollt, findet ihr hier ihre Wunschliste.

WR532 Solidarność Mausoleum

 

wrint_heit_2014_200Darin unter anderem Ikea, Nüsschen, Menschen, Politiker, Lärm, Gastronomie, Floskeln, Hitler, Pläne, Uhren, Insekten und Bettwäsche.

Alexandra unterstützen? Hier entlang!

WR531 In der Kirche wird gejodelt (für die Forschung!)

 

wrint_wissenschaft_200Diesmal: Jodeln Tiefseeastronomie (mehr davon) – Breakthrough StarshotBoaty McBoatfaceWortstellungsfehlerAntigermanismusTeilchenphysik Alles super bei den SciencebustersDie Erdrotationsachse wandertStrom aus UrinHaut mit HaarenNörgelnde PatientenGrammatikpedantenÜbergroße SpinnenMobilfunk als Regenmesser

Florian unterstützen? Hier klicken!

WR530 Zum Thema Gründen

 

wrint_2014_zumthema_200Als der NDR Ende 2015 einen kleinen Beitrag zum Thema Podcasting gedreht hat, wurde auch meine Arbeit kurz gezeigt. Damit das ganze nicht völlig blödsinnig inszeniert aussieht, haben wir eine echte, komplette Sendung aufgezeichnet.
Daraus ist ein launiges Gespräch geworden und ich dachte, das kann ich ja auch ruhig mal veröffentlichen. Ich rede also mit Basti. Der ist einer der Gründer von “shoutr labs” – und zwar darüber, wie sie ihre Firma gegründet haben, was ihr Produkt ist und abgeschwiffen wird auch reichlich.