Ägypten und alle umliegenden Staaten hatten einen Krieg gegen Israel geplant. Dem kam Israel aber mit einem Präventionskrieg zuvor, der am 5. Juni 1967 begann und vor 50 Jahren, am 10. Juni 1967, endete. (DLFnova)
Ägypten und alle umliegenden Staaten hatten einen Krieg gegen Israel geplant. Dem kam Israel aber mit einem Präventionskrieg zuvor, der am 5. Juni 1967 begann und vor 50 Jahren, am 10. Juni 1967, endete. (DLFnova)
Christoph und ich setzen uns zusammen am 19. Juni 2017 ab 20:30 Uhr, trinken drei Weine von Andi Weigand und reden darüber.
Details und Bezugsquellen gibt’s wie immer bei Christoph und ein Interview mit Andi habe ich im Rahmen des Hockdiher-Podcasts gemacht.
Den Livestream zur Sendung findet ihr während der Sendung bei Xenim. Ihr könnt Euch auch im Chat beteiligen (#kleitung auf irc.freenode.net). Wer nicht weiß, was ein IRC-Chat ist und wie man sowas, kann das in der Wikipedia nachschlagen oder das Webinterface benutzen, das auf Xenim aktiv ist, sobald der Livestream läuft.
Vom 5. bis 10. Juni 1967 dauerte der Sechstagekrieg zwischen Israel, Ägypten, Jordanien und Syrien. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 11. Juni 2017 auf DLF nova.
Der 2. Juni 1967 war ein Tag, der die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland nachhaltig verändert sollte. Bei einer Demonstration gegen den persischen Schah wurde der Student Benno Ohnesorg erschossen. (DLFnova)
Am 2. Juni 1967 wurde der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen. Deshalb gab die Terrorgruppe “Bewegung 2. Juni” sich diesen Namen. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 4. Juni 2017 auf DLF nova.
Darin: Elternabend und Subtraktion – Odonien am 17.7.2017 – Die Provinz – Zweit-Immobilien – Geschenke – Analogfotografie (Podcast: Absolut Analog) – Erinnerungen in Fotos – Das Wetter
Toby unterstützen? Hier entlang!
Darin: Klosterbrauerei Mallersdorf (im Hockdiher-Podcast) – Sciencebusters-Termine in Liechtenstein, in Zürich und die Biershow in Wien – Die Wiege der Menschheit – Mutantenwespen – Miesmuscheln und saure Meere – Cassini unter den Ringen – Maxwell und die Saturnringe – Falklandkrater – Massensterben an der Perm-Trias-Grenze – Festival der schlechten Ad-hoc Hypothesen – Doppler-Effekt (falsch, richtig) – CO2 macht dick – Übergewicht macht dumm – Schlafmangel macht hässlich – Attraktive Forscher scheinen weniger kompetent – Aus für ARM – Kiffen macht jung – Heilung für Borderline – Neues vom Voynich-Manuskript (auch in WR296) – Augenparasiten – Stradivari-Tests – Steuerehrlichkeit – Tote Flamingos – Sprache und Zeitgefühl – Tourette-Gene – Erstes Licht am XFEL (auch in RES038) – Teenager und Testosteron
Florian unterstützen? Hier entlang! (Oder Bücher kaufen, oder Shows besuchen)
Beim Hambacher Fest im Mai 1832 kamen über 20.000 Deutsche zusammen, um ein eigenes Vaterland und den Rechtsstaat voranzutreiben. Die politischen Forderungen wirken bis heute. (DLFnova)
Vom 27. Mai bis zum 1. Juni 1832 fand auf dem Hambacher Schloss ein Fest statt, auf dem nationale Einheit und der Rechtsstaat gefordert wurden. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. Mai 2017 auf DLF nova.
Darin: Alexandra las in Ratingen-West – Milieustudien – Geld und Lebenserwartung – Neger, Zigeuner und Eskimos – Kochen und Aufwand – Leben in Serien – Kranke Menschen – Wecker – Namen merken – Placebo und Nagetiere – Piktogramme – Salate – Silberbesteck – Autokorrektur – Alexandra in Krakau – Nicknames – Lebensmüdigkeit – Lichtschalter – Momo und die unendliche Geschichte – Pegida – Asterix – Sprache im Denken – Unerwünschte Gedanken – Fragen an 15-jährige – Der BER – Mikrofonklau – Grünpflanzen – Scheißfrage – Fern von Daheim – Störche und Kinder – Handzeichen – Vorheizen – Erfindung des Fahrrades – “sitt” – Das 16-jährige Ich – Der gemeinsame Podcast von Alexandra und Katrin – Die Höflichkeitsfrage von esureL.
Menschliches Versagen führte zu der schlechten Klangqualität. Wir bitten um Verzeihung.