Archiv der Kategorie: Podcast_Alles_Kurzfeed

WR778 Weingut Eymann (Pfalz)

 

Darin: 2016 Gönnheimer Riesling, 2016 Ménage à trois Toreye und 2015 Merlot Toreye, alle drei von Eymann (Details und Bezugsquelle) – Weinhändler – Emilia Romagna – Köftewein – Siebecks Verrisse (Audio) – Weinfilme: Bottle Shock, Sideways

Christoph unterstützen? Hier entlang!

WR777 Katzengoldbrücke

 

Darin: Opern – Krankheit – Feiertage – Star Wars (Spoiler zwischen Minute 14 und 16) – Theater (Kabarettistischer Jahresrückblick) – Braised Beef with Garlic – 34c3 – Löten – Podcastwerbung (Aus dem Hintergrund) – Brauereigenossenschaft (WR775) – Toby geht zur CDU – Das Wetter

Toby unterstützen? Hier entlang!

WR776a “Eine Stunde History”: Der aufsehenerregendste Medikamentenskandal Deutschlands

 

Das Beruhigungsmittel Contergan hat in den 1950er Jahren massive Fehlbildungen bei Tausenden von Embryonen verursacht. Ende 1961 nahm der Pharmakonzern Grünenthal das Medikament vom Markt. (DLFnova)

WR776 Der Contergan-Skandal

 

Ende der 1950er/Anfang der 1960er-Jahre sorgte der Contergan-Skandal für Aufsehen. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 14.1.2018 auf DLFnova.

WR775 Brauereigenossenschaft

 

Oliver betreibt den Cocktailbot aus Folge 383 und hat sich was neues überlegt: “Nordstadt Braut” – eine Brauereigenossenschaft in Hannover.

Wir haben uns auf dem 34c3 getroffen und kurz darüber geredet, warum und wie man sich genossenschaftlich organisiert, um eine Brauerei zu gründen.

WR774 Rotzbarsch

 

Darin: Esoterik-Battle der Science BustersWeltraum 2018 – Parker Solar Probe & OSIRIS-RExMondatmosphäreSprache und EinsamkeitNeandertalerChampagnerblasenVögel zählenNatur des JahresWermsdorfer ForstAutos und WahlverhaltenStatus und AlkoholArrogante RentnerDer CSI-EffektWendelstein virtuellGraphen unter DruckMission zu Alpha CentauriZenit der MenschheitKlatsch und TratschKranke erkennen

Florian unterstützen? Hier entlang!

WR772a “Eine Stunde History”: Großbritannien und Europa

 

Vor 45 Jahren trat Großbritannien der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bei. Es folgten vier Jahrzehnte, in denen die Briten durch Sonderwege und Alleingänge auffielen. (DLFnova)

WR773 Datelef

 

Am 16. Januar 2018 liest Alexandra in Mainz.

Außerdem beantworten wir wrintheitsgemäß Fragen nach Zucker, Care-Arbeit, WLAN, Konkurrenz, Real-Life-Begegnungen, Currywurst, Käse, Erkenntnissen, Kameraklebchen, Reddit, Spenden, Martin, Geschenken, Glück, Bahndurchsagen, Memen, Apps, Nachwirkungen, Spenden, Dates, Reichtum, Imposter, Begrüssungen und der obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL.

Alexandra unterstützen? Hier entlang!

WR772 Großbritanniens EG-Beitritt

 

1973 trat Großbritannien der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bei. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 7.1.2018 auf DLFnova.

WR771a “Eine Stunde History”: Wir können die Wirklichkeit nicht erkennen

 

Wir glauben, dass die Welt so ist, wie wir sie sehen. Doch der Philosoph Immanuel Kant kommt zu dem Schluss: Wir kennen die Wirklichkeit nicht, sondern nur unsere subjektive Interpretation davon. (DLFnova)