Archiv der Kategorie: Podcast

WR054 Ortsgespräch: Lauers Büro

Mein Besuch bei Christopher Lauer im Berliner Abgeordnetenhaus entwickelt die Tendenz, ein monatlicher zu werden. Hier ist der dritte. Diesesmal sprechen wir über den Kulturetat, schaffen eine der Berliner Opern ab, verteilen das freiwerdende Geld an freie Kulturprojekte und wundern uns darüber, dass die Kulturloge nicht vom Senat unterstützt wird.

Ausserdem gibt es was zu lernen: Ich lerne, wie man als Abgeordneter Fragen an die Regierung stellt, und bei einem Blick in den Etat für innere Angelegnheiten können die BVVen lernen, dass es demnächst vier Millionen weniger für Porto oder sowas geben soll.

Darüber hinaus bin ich sicher, dass es noch mehr gibt, worüber wir geredet haben – und es ist nicht Herr Urbach!

Torrent gefällig?

WR053 Wrintheit XV – Klabusterbeerenblühen

Die absolute Wrintheit über Palminger, Droste, Hitler, Grönemeyer, Hermes, Gott, Amidala, Konopke, Dracula, Schmidt,  Saab, Porsche und vieles mehr (dank saibot, Raiyzes, Mishehu Mashehu, Gurkitier und Telefonjoker).

Torrent gefällig?

Ohne Nicolas ginge es nicht. Sein Hut steht hier.

WR052 Ferngespräche XVII – Gigawatt

Das Schicksal der Ferngespräche scheint eine schlechte Klangqualität zu sein. Diese Ausgabe kommt ausserdem mit einem schlimmen Schnitt nach dem Intro, das eigentlich das Outro ist, mit Evita, Ergotherapie, Theater, Supermarktkassen, Nils (0:40:00), Astronomie, Teleskopen, Stadtplanung, Frank (1:32:00), vielen Zahlen, Strom, Manuel (2:07:00), dem THW, ein wenig Brasilien und Gewerkschaften und einem Outro, das schonmal das Intro war.

Die Ausführliche Mitschrift gibt es hier.
(Danke, Quimoniz, frakturfreak, malefue, saibot, pandora17 und Cdr_Taggart)

Torrent gefällig?

WR051 Ortsgespräch: Golo Föllmer, MLU Halle-Wittenberg

Ich habe Golo Föllmer besucht. Der ist der Leiter meines Masterstudienganges und wir haben über Klang, Kunst, Radio, Studieren und das Internet geplaudert.

Konkreter über unsere Uni, die MLUKlavierbauBechsteinKlavierstimmung – Tonmeister – StockhausenIannis XenakisRadio 100.000Radio 100Sprachsynthese (PD Radio) – James Cridland (Hybridradio) – ON2: Test Signals (Videos) – RadioDNSAntenne Düsseldorf Lokalnachrichten – Unser Studiengang: OnlineradiomasterMax NeuhausMemexBen Schneiderman (Genex) – Alvin Lucier (Music for Solo Performer) – Studienkreis Rundfunk und Geschichte und vieles mehr.

Mein Recorder hat wieder einen Pfeifton erzeugt. Aber wenigstens nicht an derselben Stelle wie letztens. Ich habe versucht, den einigermaßen rauszufiltern. Das hat dem gesamten Mitschnitt einen etwas blechernen Klang mitgegeben. Ich bitte um Entschuldigung.

Torrent gefällig?

WR050 Ortsgespräch: Philipp Frisch, Ärzte ohne Grenzen

Ich bin bei den Ärzten ohne Grenzen vorbei gefahren und habe mit Philipp Frisch geplaudert. Hauptsächlich geht es um die Medikamentenkampagne und HIV/AIDS. Ausserdem streifen wir noch einige andere Themen, die ich sogar aufgeschrieben hätte, wenn ich dazu Zeit gehabt hätte.

Torrent gefällig?

WR049 Wrintheit XIV – Stuhl

Leider immer noch ohne die Möglichkeit, in Instacast zu flattrn, aber dafür mit Stuhl, Fleisch, Senioren, Doofen, Rapmusik, Regeln, Aluminum, Irish Coffee, Dresche, Schwerkraft und vielem mehr (Dank an Gurkitier, @janzwitschert, ePirat, Y_n_i_k, Rainer und Quimoniz)

Torrent gefällig?

Ohne Nicolas ginge es nicht. Sein Hut steht hier.

Der Wrintelton fürs Telefon

Nur der Dreiklang (oder wie man das nennt). Ohne D&B-Spur.
Damit die Umwelt nicht genervt, sondern entspannt wird.
Denn Musik ist Geschmackssache.


WR048 Ortsgespräch: Christopher Lauer II

Ich hatte im Januar mit Christopher ausgemacht, das wir uns häufiger treffen und über Politik, die Piraten und ihn selbst sprechen. Hier ist der zweite Teil. Selbstverständlich mit dem legendären Hall und dem legendären Pfeifton.

Torrent gefällig?

WR047 Holger ruft an: Bei Tanith (wegen der GEMA)

Die Tage habe ich mich darüber gewundert, dass wir immer nur auf der GEMA rumdreschen, weil sie Musikgenuss nur denjenigen gönnt, die dafür bezahlen, wir aber die Künstler ungeschoren lassen, die überhaupt erst Verträge mit diesem Laden unterschrieben haben. Schließlich sind sie nicht dazu gezwungen.

Meine Vermutung stimmt nicht ganz, wie mir der Produzent und DJ Tanith erklärt.

GEMA-Vermutung, E- und U-Musik, PRO-Verfahren, Creative Commons, GEMA-Freie Musik,
GEMA-Dossier bei Motor.

Torrent gefällig?


WR046 Wrintheit XIII – Ohrfeigen

Die völlig neuartige, reaktionäre Unterhaltungsmatinee für mehr Wachstum und mit Moral kommt heute, aus verschiedenen Gründen, mit ohne Shownotes. Ich schäme mich dafür. Falls wer mitgeschrieben haben sollte: Immer her damit!

Torrent gefällig?


Ohne Nicolas ginge es nicht. Sein Hut steht hier.