Archiv der Kategorie: Astronomie

WR1294 Oage Objekte am Novemberhimmel

 

Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist.

Darin: Es gibt doch noch was zu sehen – Perseus (Galaxienhaufen) – Plasma – Ram Pressure Stripping in NGC 4522Jellyfish Galaxies / ESO 137-001Dichtewellentheorie – Expansion

WR1283 Der unsichtbare Oktoberhimmel

Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist.

Darin: HiNRG-MusicAndromedagalaxieRotverschiebungGezeitenschweifElliptische GalaxieHeliopauseOortsche WolkeKugelsternhaufenQuasar

Ruths Buch: Per Lastenrad durch die Galaxis*

*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

WR1273 Der unsichtbare Septemberhimmel

 

Darin: Vier Gründe für Unsichtbarkeit, Rotverschiebung, ParsecParallaxe, MOND-Theorie, Axion, Quantenchromodynamik, Primordiale Schwarze Löcher, Gravitationswellen (zum Anhören), Akkretionsscheibe

Der Traum vom Perpetuum Mobile lebt: Und es bewegt sich doch! (Feature)

WR1259 Der Augusthimmel

 

Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt.

Darin: Perseiden (Maximum am 12.8.) – JupiterSaturnCassini-HuygensGalileische MondeTheiaMond gucken am 21.8. – Planetarische Nebel: Ringnebel, Hantelnebel, Katzenaugennebel, Helixnebel

WR1249 Der Julihimmel

 

Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetariumund ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt.

Maximale Sonnenferne am 4. Juli – Leuchtende Nachtwolken – VenusJupiterSaturnSteinbock-Boliden um den 29. Juli herum – FeuerkugelnWassermannMilchstraßeRaumsonde GaiaFossile Galaxien (Herakles) – KugelsternhaufenMessier 3Messier-KatalogMessier 13Arecibo-BotschaftCarl Sagan (Contact)

WR1237 Der Junihimmel

 

Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetariumund ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt.

Darin: Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021 ab 11:50 bis 13:30 Uhr – Kürzeste Nacht am 21. Juni – Leuchtende NachtwolkenJuni-Bootiden (besonders spektakulär im Jahr 2045) – Sommerdreieck – Sternbild Schwan (Deneb) – WegaPolarsternPräzessionAltairLokale FlockeLokale BlaseKuhhirte und Weberin

WR1225 Der Maihimmel

 

Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetariumund ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt.

Darin: Supermond (schonwieder) mit Mondfinsternis auf der anderen Seite am (26.5.) – Anfang Mai: Merkur – Eta-Aquariiden (Maximum am 5. Mai) – Galaxienzeit: Sombrerogalaxie, Whirlpool-Galaxie, Messier 101, Messier 64, Messier 87 (die mit dem Schwarzen Loch)

WR1213 Der Aprilhimmel

 

Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetariumund ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt.

Darin: Supermond (am 27. April) – Da Vinci Glow (Erdschein) am. 15./16. April – Jupiter, Saturn – Teleskop-Tipps in WR1186 – Lyriden – 99% Invisible: Their Dark Materials – Im Westen verschwindet der Winter – Großer WagenPolarsternBärenhüterArcturusSpicaLöweEkliptikFrühlingsdreieck

WR1197 Der Märzhimmel

 

Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt.

Darin: Frühlingsanfang (20.3. um 10:37 Uhr) – Mars – Plejaden und Plejadier – HyadenGoldenes Tor der EkliptikM44

WR1186 Der Februarhimmel

 

Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetariumund ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt.

Darin: Der Mond – Der Mars (Obacht am 18.2.) – Mission Mars 2020Tianwen1al-AmalUranusAndromedaM1 (Krebsnebel)NeutronensternOrionEskimonebel