Archiv der Kategorie: Allgemein

WR281 Weingut Bischel

 

flaschenChristoph und ich haben drei Weine vom Weingut Bischel getrunken und über Wein im Allgemeinen und die Bischels im Besonderen geredet – und natürlich über all die Dinge, die uns sonst noch eingefallen sind.

 

 

Shownotes
von ningwie

Weinmessen

00:16:46

Christoph war dieses Jahr nicht auf der Messe ProWein in Düsseldorf — Holgi war auf der WineVibes im Postbahnhof Berlin — "Aufschnitt von einem Fleisch mit ganz vielen 'X'en im Namen, weil's aus Katalanien kommt" (Holgi) — "Wir haben dann erstmal Bier gesoffen, dann sind wir wieder Wein trinken gegangen." (Holgi) — Leiziper Gose-Bier — Christoph und Holgi sind sich einig, dass Durcheinandertrinken von Bier und Wein nicht schädlich ist — Holgi durfte von einem Niepoort Colheita von 1979 trinken — Fabelhaft Weine von Niepoort gibt's jetzt auch in Weiß — Bei rotem Port gibt es zwei Reifungsmethoden: Tawny und Ruby — Wein mit coolen Sprüchen drauf — Winzergruppe Message in a bottle.

Erster Wein: "2013 Silvaner trocken, Weingut Bischel"

00:50:04

Weingut Bischel — "Der Silvaner schmeckt mir gerade schon recht gut." (Holgi) — Normalerweise werden die Weine, die in der Sendung getrunken werden, im Voraus im WRINT-Blog angekündigt — Holgi hat beim Discounter eine Flasche Weißwein entdeckt — "Du darfst nur nicht zu viel nehmen, sonst erschlägt's den Spargel." (Holgi zum Thema Parmesan auf Spargel).

Zweiter Wein: "2013 Riesling trocken, Weingut Bischel"

00:58:12

Holgi hat sich auf Christophs Empfehlung hin ein Gabriel-Glas besorgt — "Erdbeeren mit Rosen" (Holgi zitiert den Chat) — "Im Vergleich zu dem Silvaner knallt der jetzt mal richtig." (Holgi) — Holgi hat sich einen Spucknapf gekauft... — ...benutzt ihn jetzt aber nicht — Benno's Truck Stop in Kaub.

Dritter Wein: "2012 Appenheimer Riesling 'Terra Fusca', Weingut Bischel"

01:17:33

"Dass die jetzt noch 'Terra Fusca' draufgeschrieben haben, hat [...] mit der Qualität des Weines nichts zu tun, sondern ist einfach der Name des Weins [...]." (Christoph) — "Der Chat sagt 'jjamm'" (Holgi zitiert den Chat) — Christoph hat jetzt eine Fritteuse, Holgi einen Bräter — Holgi twittert fleißig — Freizeitpark Phantasialand — Holgi findet den Gutsriesling "bemerkenswerter" als den Terra Fusca — Holgi hat von einer Hörerin eine Elbenfelder Studienbibel bekommen.

Outro

01:38:01

Der Sammelfeed ist voll

In den letzten Monaten habe ich viele Nachfragen von Hörern bekommen, die gerne auch die alten Folgen per Feed nachhören wollen. Bisher konnte ich den Sammelfeed nicht vollständig halten, weil ich ihn über Feedburner geschickt hatte. Der Sammelfeed war also die ganze Zeit gleichsam kaputt.
Jetzt habe ich ihn gleichsam repariert, so dass alle Folgen darin liegen und auch neue Hörerinnen sich rückwärts scrollen können. Der doofe Nebeneffekt ist, dass jetzt halt alle Folgen drin sind – also auch die, die viele von euch längst gehört und gelöscht hatten und jetzt vermutlich nochmal löschen müssen. Ich bitte um Nachsicht.

Soon come: Ferngespräche XXVI

Der Vesuch, mit den meisten von euch mal geredet zu haben, geht weiter am

Montag, dem 13. Januar 2014 um 19.00 Uhr.

Wenn ihr was zu erzählen habt (und das haben fast alle), tragt euch und euer Thema im halbautomatischen Einbeinigen ein, damit ich euch zurückrufen kann. Frauen werden selbstverständlich auch hier bevorzugt.

Den Livestream mit Chatfenster gibt es bei Xenim und einen richtigen Chat auf freenode (#kleitung).

Wein trinken im Januar

Die Wein-Flaschen entkorken sich zur nächsten Sendung am

22. Januar 2014 um 20.30 Uhr

und mittlerweile wissen wir auch, was wir trinken werden. Falls ihr live mittrinken wollt, besorgt euch (für die nächsten beiden Sendungen):

Wir starten mit 2009 Erwin Tinhof, Zweigelt trocken, 2009 Erwin Tinhof,  Blaufränkisch trocken, 2009 Franz Prechtl und Welschriesling Beerenauslese und für den Februar liegt dann schonmal 2011 Stadt Klingenberg, Portugieser Buntsandstein trocken, 2011 Stadt Klingenberg, Rücker Spätburgunder trocken und 2011 Stadt Klingenberg, Klingenberger Spätburgunder trocken bereit.

Das gibt genau einen Karton zu EUR 71,80, den wir bei K&M Gutsweine bestellt und selbst bezahlt haben, weil wir das so wollten.

Und falls ihr irgendwelche Fragen habt, stellt sie in den Kommentaren.

WR237 Stinkender Ostseehund

wrint_realitaetsabgleich_200Diesmal unter anderem mit “Armutszuwanderung”, Schumi, der Arbeitslosenquote in der Eurozone und der Pofalla-Posse.

Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.

Shownotes von @evita@daspearlpaiste@Manecke und @PeaK

Vom vermeintlichen Reinreden

Zu WR 236 gab es reichlich Kritik, die entweder beklagt, Malte würde mir ständig reinreden, oder ich würde Malte ständig reinreden. Beides ist falsch.

Wir reden einander nicht rein, sondern reden so, wie Menschen in der Regel reden, wenn sie irgendwo sitzen und kein Publikum haben oder nicht daran denken, dass sie vor Publikum reden, nämlich parallel zueinander.

In diesem Fall ist das Problem entstanden, weil wir einerseits in einem reichlich weitläufigen Raum gesessen haben und andererseits, weil wir beide keine Köpfhörer aufhatten, so dass wir selbst keinen ständigen Eindruck davon bekommen konnten, wie wir vor Publikum klingen. Es war nicht das erste Mal, dass ich ohne Kopfhörer aufgenommen habe, allerdings erstmalig in einer solchen räumlichen Situation – und vermutlich auch das letzte Mal.

Wieder was gelernt.

Und auf des Rätsels Lösung gebracht hat mich Riotburnz. Vielen Dank!

Livetrinken (Wein) in Oktober und November

Die Weinflaschen (also Christoph und ich) setzen sich mal wieder zusammen und trinken – und ich habe völlig verpeilt, früh genug zu sagen, was wir trinken werden. Aber vielleicht reicht die Zeit noch für eine Bestellung, falls ihr live mittrinken wollt.

Am Montag, dem 28. Oktober 2013 ab 20.30 Uhr öffnen wir

Und in der Novermbersendung – geplant für den 11.11. – schenke wir ein:

Den Livestream gibt’s jeweils bei Xenim.

Die Weine haben wir mal wieder in der Weinhalle bestellt, weil wir das so wollten, und auch  selbst bezahlt.

 

Soon come: Ferngespräche XXIV

Der Versuch, mit den meisten von euch mal geredet zu haben, geht endlich mal weiter. Weil jeder Menschen mindestens eine Geschichte zu erzählen hat. Die nächste Sendung gibt’s am

Freitag, dem 11. Oktober 2013 ab 19.00 Uhr

Wir haben einen neuen halbautomatischen Einbeinigen. Bei dem müsst ihr euch anmelden, um euch für die Sendung anzumelden (das soll Trolle bremsen) und ich rufe dann zurück. Live gibt’s die ganze Nummer dann – wie immer – irgendwo bei Xenim. Noch mehr zu den Ferngesprächen, steht da oben unter “Anleitung Ferngespräche“.

Für mehr Ferngespräche

Ich setze mich jetzt einfach mal selbst unter Druck, sonst passiert hier ja nie was: Die Ferngespräche gehen weiter, und zwar am Freitag, dem 11. Oktober, am Freitag, dem 25. Oktober, im November finde ich gefälligst auch noch mindestens einen Termin und dasselbe gilt auch für Dezember. Wenn nichts dazwischen kommt, geht es jeweils um 19.00 Uhr los und wir schauen mal, wie weit wir kommen – hängt ja auch immer davon ab, wieviele von euch jeweils was erzählen wollen und wie anstrengend die Gespräche sind. Ab 2014 machen wir das dann mindestens einmal im Monat – wobei mir das eigentlich zu wenig ist, viel zu wenig, aber ich weiss noch nicht so genau, wie ich nach Weihnachten Zeit habe.

Der Einbeinige ist zwar noch nicht fertig, aber bis dahin sollten sich auch über Kommentare Sendungen füllen lassen. Ich werde die Sendungen jeweils ein paar Tage vorher separat ankündigen, bitte tragt euch dann dort – und nur dort – ein. Ich freu mich drauf!

WR196 Wowaspassiertländer

wrint_realitaetsabgleich_200Wir probieren mal was neues und hangeln uns an den Nachrichten entlang, die vor der Aufzeichnung im Deutschlandfunk gelaufen sind. Es geht also um Tunesien, den “Veggieday”, Obama in Russland, Gustl Mollath, Fukushima, Nordkorea, weniger Arbeit für Toby, Truthahnfrittieren und Abschweifungen davon.

Ohne Toby ginge es nicht. Hier hängt sein Klingelbeutel.

Shownotes von mathepauker@Quimoniz und chrysophylax.