WR752 Fotobeichtstuhl

 

Der Mini ist weg – Großformat-Kameras (Intrepid) – Smartphonekreativität – Der Analog-Workshop (Podcast dazu) und seine Folgen: Olympus Pen F, Mamiya 645, Canon Selphy, Dia DuplikatorApple kauft RegaindAufmerksamkeit in Bildern – Video: DxOMark Smartphone Ratings: Explained!

Fragen: Fokussieren – Klebrige Oberflächen – Fotografieren aus dem fahrenden Zug – Moderne Abzüge – Intelligente Automatik – Landschaften mit der Alpha6000 – Günstig Scannen – Fotografieren aus einem Flugzeug – Color Grading und RAW

Bilderschau: Amanda Palmer und Edward Ka-Spel in MünchenFull Life in Sad EyesRain

Einreichungen zur Bilderschau bitte hier.

Hörerfragen einreichen? Hier entlang!

WR751a “Eine Stunde History”: Pogrom von Oberwesel

 

Der Leichnam des jungen Werner von Oberwesel, der 1287 in Bacharach angespült wurde, löste eines der ersten Pogrome im Mittelrheingebiet aus. (DLFnova)

WR751 Werner von Oberwesel

 

Im Jahr 1287 wird in Bacharach die Leiche eines Jungen Mannes angespült und löst einen Judenpogrom aus. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. November 2017 auf DLF nova.

WR750a “Eine Stunde History”: 100 Jahre Oktoberrevolution

 

Überzeugte Kommunisten und Sozialisten haben am 7. November das hundertjährige Jubiläum der Oktoberrevolution gefeiert: den Mega-Gesellschaftsumbau und –Systemwechsel des 20. Jahrhunderts. (DLFnova)

WR750 Die Oktoberrevolution

 

Hundert Jahre Oktoberrevolution. Lenin, Rote Garde, Hüpfburg und so. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 12. November 2017 auf DLF nova.

Live-Wein im November

 

Christoph und ich kabeln uns zusammen und trinken Weine von Florian Feth (Details und Bezugsquelle drüben im Fachblog). Und vermutlich werden wir dann auch darüber reden. Wer mittrinken will, findet uns  hier im Livestream

Am Mittwoch, dem 22. November 2017 ab 20.30 Uhr.

Dazu gibt es auch einen Chat (#klei­tung auf irc.freenode.net). Wer nicht weiß, was ein IRC-Chat ist und wie man sowas benutzt, kann das in der Wiki­pe­dia nach­schlagen.
Auf der Stream-Seite gibt es auch einen Chat, aber bisher bin ich damit gescheitert, mich daran zu beteiligen – allerdings bemühe ich mich, zu lesen, was dort geschrieben wird.

WR749 Umfangreiches Bambuswerk

 

Mit trockenen Büchern und wrintheitsgemäßen Antworten auf Fragen nach Gerüchen, Donald Trump (Buchtipp*), Mentalitäten, dem Ende der Wrintheit, der FAZ, dem CSD, Zeitreisen, Kaffee, Brot, Banken, Hierarchien, Placebos, Hacking, Putzgadgets, Lärmbelästigung, Schals, Kokolores, Grafitti, Star Wars, Loudness, Alterung, Soziometrik, YNAB, Demokratie, Jesen, Veganimus, SUVs, Antisemitismus und der Höflichkeitsfrage.

Alexandra unterstützen? Hier entlang!

*Affiliate-Link

WR747a “Eine Stunde History”: Mit dem Hammer gegen die Mauren

 

Die Schlacht von Tours und Poitiers hat das Zeug zur großen Story: Eine Armee aus Germanen-Stämmen stellt sich den Mauren entgegen. Angeführt vom Heerführer Karl Martell – genannt “Der Hammer” (DLFnova)

WR748 Sidar

 

Der Deutsche „Sidar“ ist 23 Jahre alt und zum Zeitpunkt des Gesprächs (1.11.2017) in der Nähe von Sirikani im Norden Syriens. Dorthin ist er für sechs Monate gefahren, um auf der Seite der Demokratischen Föderation Nordsyrien gegen äußere Feinde zu kämpfen. Er will auf diese Weise die demokratische Revolution in Syrien unterstützen.

Darin: Masud BarzaniAbdullah Öcalan und der Demokratische Konföderalismus -Volksverteidigungseinheiten YPG (Rekrutierungsseite) – ISISErbilSulaimaniyyaPazifismus – Frauenverteidigungseinheiten YPJ

Mehr Kurdistan gibt es in
WR459 und WR470

WR747 Die Schlacht von Tours und Poitiers

 

Im Jahr 732 schlugen sich Franken, Sachsen, Friesen und Langobarden an der alten Römerstraße zwischen Tours und Poitiers. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. November 2017 auf DLF nova.