Im Jahr 1955 wurde der Grand Prix Eurovision de la Chanson, heute “Eurovision Song Contest”, ausgeheckt. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. Okrober 2020 auf DLFnova.
Im Jahr 1955 wurde der Grand Prix Eurovision de la Chanson, heute “Eurovision Song Contest”, ausgeheckt. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. Okrober 2020 auf DLFnova.
Im Jahr 1860 wird Hongkong britische Kronkolonie. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 12. Okrober 2020 auf DLFnova.
Diesmal trinken wir Domaine Clos Roussely, Chenonceaux Blanc 2018 und Domaine Fouassier, Sancerre »Le Vallon« 2017 und Jonathan Pabiot, Pouilly-Fumé »Florilège« 2018. Dazu reden wir über die Loire und die beste Pizza in Malcesine.
Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph und die nächste Livesendung gibt es am
18. November 2020 um 20:30 Uhr
Nach viereinhalb Jahren “Eine Stunde History” haben die drei Konstanten dieser Sendung, Meike Rosenplänter, Markus Dichmann und Matthias von Hellfeld, sich zusammengesetzt und ein Buch geschrieben. Es heißt “History für Eilige“* und erzählt die Themen von 82 ausgewählten Sendungen – in sehr kurz.
Und weil die DLFnova-Sendung der Grund dafür ist, dass Matthias und ich hier regelmäßig über Geschichte plaudern, habe ich mir die drei geschnappt und mit ihnen über Sendung und Buch geredet.
Wer die im Buch zusammengefassten Sendungen lieber hören als lesen mag, findet hier die Liste in der passenden Reihenfolge.
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
Diesmal mit endgültigen Antworten auf Fragen nach Urlaub, der ersten Reihe, Verdauung, Kreationismus, Temperaturen, Elon Musk, Body Enhancement, Geld, Koyaanisqatsi, Feiern, dem Buch zum Film, Bookmarks, Altern, Eifersucht, Nike, Sachbüchern, Behindertenverhöhnung, Alten Folgen, Homöopathie, Polenböllern, Milchtüten und der obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL.
Alexandra unterstützen? Hier entlang!
Darin: Leben auf der Venus – Asteroidenbeschuss – Alte Fußabdrücke – Chinesisches Mondgestein – Milkomeda – Sturmnamen – Gesichtsvisire (Videos, Guardian dazu) – Windel-Ethanol – Flüssiges Heisswasser – Paracetamol-Risikobereitschaft – Skrupellosigkeit – Knochenschwund – Kanibalismus – Bewusstseins(losigkeit)
Buchtipp: Global Warming Party*
Florian unterstützen? Hier entlang!
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
Im Jahr 1520 erreicht das erste Sklavenschiff Haiti auf der Insel Hispaniola. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. Okrober 2020 auf DLFnova.
Darin: Abgrenzungsmittel – Urbandoo – Toby war bei St. Pauli im Stadion – Burger King und Stevenage FC – Podcast-Tipps: Was denkst Du denn, OK, America, The Daily – Update: Bruchbude (LKW), Strava – Schlagzeilen und Wetter
Toby unterstützen? Hier entlang!
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt.
Darin: Der Mond (Bluemoon) – Der Mars (Opposition) – Plattentektonik – Io – Jupiter – Saturn – Uranus – Neptun – Sternschuppen: Draconiden, Orioniden – Halleyscher Komet – Neowise – Herbstviereck – Pegasus – Dimidium
Am 3. Oktober 1990 vereinigen sich die beiden Deutschen Staaten zur heutigen Bundesrepublik. Matthias von Hellfeld erzählt.
Manche sprechen auch von einer Übernahme (Podcast).
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. September 2020 auf DLFnova.