Rund 200.000 Menschen mit Erkrankungen oder Behinderungen sind von den Nazis ermordet worden. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 31. Mai 2021 auf DLFnova.
Rund 200.000 Menschen mit Erkrankungen oder Behinderungen sind von den Nazis ermordet worden. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 31. Mai 2021 auf DLFnova.
Darin: Fußball – Busse und Brüder – Heliotrop in Vauban – Pizzaofen Ooni – (Der andere) Holger testet Ramen (Youtube) – Broil King Regal 490 – Neues vom Schwarzbau – Blitzschlag in die Bruchbude – Holgi war in Bayern – Wilder Hausrüttler – Mit dem Rad über die Autobahn (Video) – Open Bike Sensor – Schlagzeilen & Wetter
Toby unterstützen? Hier entlang!
Bob Dylan ist auch nicht mehr der Jüngste. Matthias von Hellfeld erzählt.
Buch: Wolfgang Niedecken über Bob Dylan*
Woody Guthrie Alice’s Restaurant (Youtube)
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
Ziemlich genau vor zehn Jahren habe ich WRINT gestartet, darum trinken wir ausnahmsweise mal teuren Champagner, nämlich Bonnet-Ponson, Seconde Nature V.17, Tarlant, Zéro Brut Nature und Olivier Horiot, Cuvée Sève, Blanc de Noir 2013 – und reden wie immer über dies und das.
Außerdem: Didier Eribon Rückkehr nach Reims*, Projekt Ethos, Weingut Schenk, Oz and James’s Big Wine Adventure,
Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, die nächste Live-Sendung gibt’s am 2. Juni 2021 ab 20:30 Uhr und dann gibt’s Weine von Preisinger.
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
Im Jahr 1921 tritt in den USA eine Regelung in Kraft, die Menschen aus Asien und Osteuropa von der Einwanderung ausschließt. Matthias von Hellfeld erzählt.
Auch interessant: WR647 Ellis Island, WR541 Boat People
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 17. Mai 2021 auf DLFnova.
Wir kennen Gabriel Yoran aus Folge 1135: Klassik verstehen und es gab schonwieder Anlass, mit ihm zu reden.
Gabriel hatte nämlich Ende Dezember 2020 in einem Berliner Impfzentrum angeheuert und schon nach wenigen Tagen einen der optimistischsten Beiträge geschrieben, den ich in den letzten Monaten gelesen habe: “Und es klappt doch!“.
Die Soziologin, von der wir so geschwärmt haben, ist Zeynep Tufekci.
Die Zeche Zollverein wird 170 Jahre alt. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 10. Mai 2021 auf DLFnova.
Wir trinken Cidre »Cuvée pur«, Cidre »Cuvée XMII« und Cidre »Kalysie« (alle drei von Kystin) und reden weniger als sonst – weil ist halt aus Äpfeln und Birnen.
Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s schon am 23. Mai 2021 ab 20:30 Uhr – und dann trinken wir Champagner.
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer.
Worin ich mir die Liquiditätsfalle erklären lasse, damit ich nicht irgendwann auch mal so wirtschaftskompetent aussehe, wie dieser eine CDU-Politiker. Im Wesentlichen mäandrieren wir aber um das Wachstum herum, dessen europäische Ausprägung Rüdiger mal als “anämisch” bezeichnet hatte, am Ende schauen wir auf das BVerfG-Urteil zum Klimaschutzgesetz und haben keine Zeit mehr für Joe Biden.
Am 9. Mai 1921 wurde Sophie Scholl geboren. Matthias von Hellfeld erzählt.
Buchtipp: Saul K. Padover “Lügendetektor – Vernehmungen im besiegten Deutschland“*
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 3. Mai 2021 auf DLFnova.
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.