Ein Einbruch im Jahr 1972 war der Anfang vom Ende der Präsidentschaft Richard Nixons. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 13. Juni 2022 auf DLFnova.
Ein Einbruch im Jahr 1972 war der Anfang vom Ende der Präsidentschaft Richard Nixons. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 13. Juni 2022 auf DLFnova.
Darin: ESA Aschbacher JWST, Erstes Bild vom JWST, Virtuelles Obst, Meat Exhaustion Day, Hefefleisch, Wissenschaftspfütze, Impfärzte, Fernsehberufe (Paper), Klimasandsäcke, Ö3-Podcastfestival, Selbstvertrauen und Körperhaltung, Selbstvertrauen und Gesundheit, Wirre Voyager-Daten, WOW!-Signal, Verbesserter Weizen, Junge Leber, Handykrebs, Einsame Kinder
Florians Vorträge in Deutschland, Treffen in Wien, Oberhummer-Award,
Florian unterstützen? Hier entlang!
Der Laberpodcast. Darin: Toni Kroos, Odonien am 25. Juli (wenn es nicht regnet), Toby ist elektrisch nach Köln gefahren, eigentlich hätte Holgi ja schon gerne eine BMW CE 04, Toby hat einen Airfryer, SF Spelt Update, Thunfisch, Phở, Ramen: Lesser Panda & Laksa La Mian, Messer schleifen mit dem Rollschleifer, Holgi Digital Nomad war auf Klo, Feature: Die WC-Verbesserer, Grundwasser, Fußball und Religion, Toby hat die Haare schön, Schlagzeilen & Wetter
Toby unterstützen? Hier entlang!
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer.
Darin: Die stetig differenzierbare Nachfragefunktion, John Rawls, eBay, Planwirtschaft, alternde und alte Gesellschaften, Konstanz Seminar, Gauti Eggertsson, Secular Stagnation, Great Moderation, New Economy, Spritpreisdeckel, Übergewinnsteuer, Zölle auf Energieimporte.
Schnitzer et al: Does Tax Policy Work When Consumers Have Imperfect Price Information?
Eggertsson et al: Aging, Output Per Capita and Secular Stagnation
Pugsley et al: Demographic Origins of the Startup Deficit
Mehr zum Thema Einkaufskartell und Energiezölle von Georg Zachmann in der Wochendämmerung
Trans… was? Matthias von Hellfeld erzählt.
Auch interessant: Frau Diener war auch mal in Transnistrien. Teil 1, Teil 2
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. Juni 2022 auf DLFnova.
“Alles unter 600 Kilometern fährt man normalerweise ohne Schlaf”.
Bis vor kurzem wusste ich nichtmal, dass die Subkultur der Langstreckenradfahrer überhaupt existiert – bis ich Olaf Storbeck kennengelernt habe. Der macht sich einen Spaß daraus, mehrere hunderte Kilometer am Stück zu radeln. Wie und warum er das macht, hat er mir erzählt.
Darin: Langstreckenfahrten mit dem Rad – Paris-Brest-Paris – London–Edinburgh–London – Heinz Helfgen
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am Himmel nicht zu sehen gibt, obwohl es dort ist.
Darin: Luft – Radiowellen – Sagittarius A* – M87 – Aktive Optik – Adaptive Optik – Laser – Künstlicher Leitstern – Nancy Grace Roman Space Telescope
Von der UDSSR in der SBZ gegründet, um heimlich Uran abzubauen. Matthias von Hellfeld erzählt.
Auch interessant: WR1157 Endlagersuche
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. Mai 2022 auf DLFnova.
Live vom Campingplatz in Zempin trinken und essen wir Conceito Espumante 2018 (+ Jahrgangssardine 2020 von La Perle des Dieux), Contraste branco 2019 (+ Sardine mit Tapenade von La Belle Iloise), Contraste tinto 2019 (+ Sardine in pikanter Tomatensauce).
Und es gibt einen Buchtipp: Foot Trodden Portugal and the Wines That Time Forgot*
Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 6. Juli 2022 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
Vor 30 Jahren wurde “Mafia-Jäger” Giovanni Falcone ermordet. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. Mai 2022 auf DLFnova.