In Deutschland geboren zwischen 1955 und 1969. Heute an der Macht und demnächst in Rente.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. Oktober 2024 auf DLFnova.
In Deutschland geboren zwischen 1955 und 1969. Heute an der Macht und demnächst in Rente.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. Oktober 2024 auf DLFnova.
Darin: Fraktale Inseln der Ordnung im Chaos des Dreikörperproblems, Phasenraum, Kolmogorow-Arnold-Moser-Theorem, Fraktal, KI-Skandal, Zitat-Katze, Euclid-Bild (zum Reinzoomen), Karin, Fahrradhelme (Paper), PFAS, Lunar Recycle Challenge, Fake News für Kinder (Paper), Fake News über Windräder, Illusion of Information Adequacy, Stehen macht krank (Paper), Antimaterieblitze
Lessenswert: Trisolaris-Trilogie*, Freistetter, Grützbauch: Sitnikov in Westeros: How Celestial Mechanics finally explains why winter is coming in Game of Thrones, Freistetter et al: Recurrence of order in chaos,
Hörenswert: Das wissenschaftliche Publikationssystem
Termine: Florian, Sciencebusters
Florian direkt unterstützen
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
Das Saarland wird Deutschland. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. Oktober 2024 auf DLFnova.
Daniel Mullis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main. Er ist Humangeograph und leitet das Projekt “Alltägliche politische Subjektivierung und das Erstarken regressiver Politiken”.
In dessen Rahmen haben er und seine Kollegen in Frankfurt-Nied, Frankfurt-Riederwald und Leipzig-Grünau 50 qualitative Interviews durchgeführt, die in dem im Frühjahr 2024 erschienenen Buch “Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten – Die Regression der Mitte“* zusammengeflossen sind.
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
Es begab sich im Jahre 1469 in Spanien (und Portugal). Matthias von Hellfeld erzählt.
Acuh hörenswert: Die Schlacht von Tours und Poitiers
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. Oktober 2024 auf DLFnova.
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer.
Wir sind wieder da – und reden über die “Arsch-Hoch-Prämie”, werfen einen Rückblick auf die Gierflation, kümmern uns um die Automobilindustrie, und prognostizieren Preisträger für den “Wirtschaftsnobelpreis”.
Papers:
Presse:
Nobelpreiskandidaten:
Daron Acemoğlu, Marc Melitz, Jonathan Eaton (verstorben), Samuel Kortum, Michael Woodford (evtl. mit John B. Taylor), Truman Bewley, Hugo Hopenhayn
Kommt alle zu Tobys Konzert am 18. Oktober 2024 in!
Schlimmer Laberpodcast. Darin: Holgi war im Urlaub und ist mit der Vespa gestürzt (und will seine PX 150 verkaufen), Toby hat einen Anhänger und demnächst Geburtstag, und war im Kino, Toby bekommt ne Wärmepumpe (und verschenkst ne Brennwert-Therme), Elektroautos, Holgi war beim Hautarzt, Schlagzeilen & Wetter
Toby unterstützen? Hier entlang!
Geich zwei Deutsche Jahrestage. Matthias von Hellfeld erzählt.
Auch hörenswert: Walter Ulbricht, Freiheitsschock, Die Übernahme Ostdeutschlands
Auch lesenswert: Böhne-Di Leo “Die Erfindung der Bundesrepublik: Wie unser Grundgesetz entstand“*
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 7. Oktober 2024 auf DLFnova.
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
Neues aus der Welt der Wissenschaft. Darin: Biotwang enträtselt, “Blick in die Sterne – Die Astro Show”, Shapley-Attraktor, Alter Käse, Kulinarische Pingeligkeit, Krater, Filmvorlieben, Der zweite Mond (Hufeisenumlaufbahn), Krebs durch Arbeit, Physik und Frauen, Transparente Haut, Sprachen und Hunde
Termine: Das Universum live in Darmstadt (30.11.24) und Bonn, Mehr Termine mit Florian, Sciencebusters Termine
Florian direkt unterstützen
Aufgeklärter Absolutismus in Russland. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. September 2024 auf DLFnova.