Für mehr Bildung

Matthias von Hellfeld (kennt ihr möglicherweise aus WR162 und 214) und ich haben da mal was ausprobiert. Ein Podcast mit Bildern, damit ihr auch mal was zum Gucken hat, während ihr was hört.


(Das ist jetzt in mono \o/)

Edit: Matthias hat auch noch einen Vortrag über die Franken gehalten, den wir verscreencastet (sagt man so?) haben. Die Idee basiert auf Matthias’ Buch “Die Genese Europas“, das es eBook für fünf Euro gibt.

Wir sind noch nicht sicher, ob wir die Reihe auf diese Weise fortsetzen werden, oder ob wir lieber reine Audios machen oder irgendwas, von dem wir noch gar nicht wissen, dass es existiert. Darum sind wir dankbar für eure Anmerkungen – denkt aber bitte daran, dass wir das nicht hauptberuflich machen und darum nicht auf Arte-Niveau arbeiten können.

WR262 Der Mann mit dem goldenen Lauers Büro

 

wrint_2014_zurperson_200Lange nicht mehr mit Christopher Lauer geredet! Diesmal geht es um den Wurmfortsatz, chinesisches Essen, Datenschutz, Ausschuss-Sitzungen, den Parteivorsitz, eine Parteireform, Ideologien, Abgeordnetenbezüge, die Polizei, V-Leute und bestimmt auch noch einiges mehr.

WR261 Räudiger Abgleich

 

wrint_realitaetsabgleich_200Mit  leicht triefender Nase, ohne Jinglemaschine, pfeifenden Bronchien (blüht eigentlich schon irgendwas?!?) und ebenso triefendem Mikrofon habe ich, unter größten Entbehrungen, aus der Edgehölle heraus, Kontakt zu Toby aufnehmen können – und darum reden wir (viel zu kurz). Diesmal über Amazon Prime, meinen Verlust bei MtGox, über die Drei-Prozent-Hürde bei der Europawahl, über das Ableben des uns weitgehend unbekannten Paco de Lucia, über Fernbusse und übelriechende Mitreisende, das Wetter und bestimmt über noch reichlich mehr – was bestimmt auch in den Shownotes stehen würde, wenn ich nicht so blöd gewesen wäre, die Ankündigung dieser Sendung zu verpeilen, so dass niemand Shownotes geschrieben hat. Wie auch, wenn niemand davon wusste!?

Ohne Toby ginge es nicht. Spendet hier!

Update: Es gibt doch noch Shownotes
(Danke, OfficialCubeX

!)

Intro und Begrüßung

00:00:00

Sendung beginnt ohne Jingle — Amazon Prime Instant Video — Toby: "Das erste was ich davon gehört hatte war, alle jetzt Amazon Prime kündigen, jetzt wird's teuer.".

Streaming-Plattformen

00:00:45

Beide wollen Watchever kündigen — Toby nutzt Watchever über die Playstation 3 — Tobys app-fähiger Phillips BlueRay Player bietet nur Apps wie MySpassTV — Holgi empfindet Dinge die MySpass im Namentragen nicht als ernstzunehmend — Toby erläutert das bei MySpassTV Sendungen wie Stromberg laufen, welcher er sich ansehen würde, wenn die App nicht MySpass hieße. — Tobys Playstation bietet weniger Features als der BlueRay Player.

Bitcoin-Betrug bei MTGox 00:03:29

Holgi wurden um Bitcoins betrogen — Er hat Bitcoins unter der Auflage bekommen sie alle auszugeben und 7 Stück verkauft — Ertrag hat Holgi über 6 Tage verteilt an sich überwiesen — Nur eine Einheit kam an — Holgi meldet sich beim Support — MTGox Support schrieb, dass wegen neuer Police nur eine Auszahlung alle 20 Tage möglich sei — Holgi lobt Support wegen Reaktionszeit — MTGox Support bietet an Auszahlungen abzubrechen und das Limit anzuheben — Holgi stimmt zu und lässt Limit erhöhen — Holgi überweist wieder an sein Konto — Überweisungen kam nach 20 Tagen noch nicht — Informationen zur Zeit bis zur Überweisung wiedersprüchlich — Überweisung kam bis heute nicht und Support antwortet auch nichtmehr — Holgi: "Where is my Money" — Holgi hätte Betrug anhand einer Mail erahnen können — Holgi erklärt das System hinter dem Betrug.

Gewaltfantasien

00:13:36

Holgi: "Gewaltfantasien hab ich eigentlich ständig" — Holgi hätte gern ein altes Auto und viel Geld um den einen oder anderen reinzufahren — Toby würde gern bei Leuten die dicht Auffahren auf die Bremse treten, findet dies aber nicht passend zu unserer Zivilisierung — Holgi wünscht dem Chef von MTGox Juckreiz.

Nachrichten

00:18:39

Bundesverfassungsgericht erklärt 3%-Hürde als ungültig — Man benötigt noch 250.000 Stimmen um ins Europaparlament zu kommen — Flamenco-Gittarist Paco de Lucìa ist im Alter von 66 Jahren verstorben (Flamenco-Gitarre)  — Counting Crows war eigentlich nur Vorgruppe von Carlos Santana Toby verlies das Konzert aber als es eigentlich beginnen sollte (Carlos Montoya)  — Toby: "Die Lieder der Counting Crows funktionieren einfach gut!" — Holgi: "Das war immer bei Counting Crows Nummern die haben einfach Spaß gemacht." — Holgi hat noch nie viel von WhatsApp gehalten, benutzt jedoch WhatsApp da es Plattform übergreifend ist — Holgi empfindet WhatsApp für übergriefig und distanzlos — Holgi will nicht einfach angeschrieben werden, wenn kein Kontakt vorher bestand — WhatsApp sendet Positions und andere Daten an die NSA — Holgi benutzt gerne Threema ist sich jedoch nicht sicher ob wirklich Ende zu Ende Verschlüsslung besteht (Ende zu Ende Verschlüsselung)  — Weitere Alternative ist Telegram, welche kostenlos und OpenSource ist — Toby hat WhatsApp erst deinstalliert als Mark Zuckerberg es gekauft hat — Anforderungen von Apps für Android müssen bestätigt werden und können nicht konfiguriert werden, wie beim IPhone — Zahl der Fernbuslinien sind stark gestiegen — Belästigung im Bus durch mangelnde Körperpflege — Mit dem ADAC-Reisebus von Hamburg nach Berlin kostet 15€ — Wer neben Holgi im Bus sitzt hat es nicht angenehm, da er die Person neben ihn durch seine Breite belästigt — Holgi mag den ADAC, weil er schnell ist — Toby machte die Erfahrung beim ADAC lang warten zu müssen — Hörertreffen im Bus mit individueller Anschnauzung von Holgi und Entertainment-Programm von Toby mit Luftballons wäre eine interessante Idee — Toby hat ein Probierpack Crew Bier bestellt — Holgi muss jetzt direkt nach der Sendung weiter.

Verabschiedung und Wetter

00:46:20

knappe Verabschiedung vor dem Wetter (im Westen Regen sonst trocken, mit sonnigen Abschnitten)  — Live Beatbox Perfomance des Wrint Outros.

WR260 Mehr Chinesen als Rheinländer

 

wrint_wissenschaft_200Diesmal mit Florians neuem Buch “Die Neuentdeckung des Himmels“* und reichlich Astronomie, einem Barbarenschatz, der Schönheit mathematischer Formeln, einem Luftreinigungsfahrrad, Kreativität und Unehrlichkeit, doof machenden Umweltgiften, einer anscheinend missverstandenen Verbindung zwischen Aluminium und Alzheimer, Dogshaming, einer Fatwa für Mars-Astronauten, einem toten Claus Fritzsche und dem Remake (Trailer) von Cosmos.

Ohne Florian ginge es nicht. Spendet hier – und kauft seine Bücher!

Die zwei erwähnten historischen Bücher:
The Extraterrestrial Life Debate, 1750 – 1900* und
The Extraterrestrial Life Debate: Antiquity to 1915*

*Affiliate-Link

WR259 Photoneneimerchen

 

wrint_2014_zumthema_200Chris Marquardt ist weiterhin so freundlich, mir zu erklären, was ich denn eigentlich mache, wenn ich fotografiere. Diesmal geht es um die Belichtung. Wir reden über unsere Kameras, die Fuji X100, NEX-5n (steht zum Verkauf), NEX-6, Canon 5D MK II, Canon 100D), Photonen, das Dreieck aus Zeit, Blende und Empfindlichkeit (ISO), Chris’ Buch “1 hour 1000 pix“, den Dynamikumfang, Blendenstufen, Über- und Unterbelichtung, Graukarten, das Histogramm und Kontraststufen, ich lerne, wozu der ND-Filter gut ist, bekomme zwei Regeln (Sunny 16, Loony 11) mit auf den Weg und hätte hier sicher noch mehr zu schreiben, wenn ich detaillierter mitgeschrieben hätte.

WR258 Zum Thema Jurastudium

 

wrint_2014_zumthema_200Marc hat gerade sein erstes Staatexamen hinter sich gebracht, arbeitet in einer Kanzlei und wir plaudern über das Jurastudium, den Anwaltsberuf, Recht und Gerechtigkeit und lernen den wunden Punkt von 85% aller deutschen Jura-Absolventen kennen. Gnihihi…

WR257 Zum Thema Brain-Computer-Interface

 

wrint_2014_zumthema_200In Utrecht wurde eine drahtlose Neuroprothese entwickelt, die demnächst an Menschen mit Locked-In-Syndrom ausprobiert werden soll. Martin war an Bau und Studiendesign beteiligt und erzählt ein wenig von diesem Gerät und von Roboterarmen (Video), die mittels Stecker im Kopf (Video) angesteuert werden. Wir reden über Schmetterling und Taucherglocke, Epilepsie, Ouija-Boards, den Motorcortex, das Arbeitsgedächtnis, das Jennifer-Anniston-Neuron, das EEG, das ECoG,  MRT und fMRT, über zufriedene Locked-In-Patienten, eine Hand mit sensorischem Feedback, hirngesteuerte Anwendungen und User Ready Brain Computer Interface Applications.

WR256 Schärfenwurstverlagerung

 

wrint_2014_zumthema_200 Chris Marquardt und ich rekapitulieren das Subjekt aus der letzten Sendung, reden über Objektive, Sensoren, Cropfaktoren, die Schärfentiefe, die Tiefenschärfe und die Tärfenschiefe, über Astrofotografie, die Sony Alpha 7R, Schärfe, Pixel, über Cropsensoren (APS-C, Micro-Four-Thirds, Foveon) und Vollformatsensoren, die Sony RX100, über Normalbrennweite, Bildwinkel, die Bildebene, Tiefenstaffelung, die Schärfeebene, eine Lichfeldkamera (Lytro), die Hyperfokaldistanz, den Zerstreuungskreis, Retina-Displays, die Makula, chromatische Abberationen, FarbkanälePrismenbrillen, Kontrast, Unscharfmaskierung, Halos, Siemensstern, den Epson V600*, zwischenzeitlich lerne ich, warum eine große Blende eine kleine Zahl hat, dann reden wir über Pinholes (Chris baut eine Lochkamera!), das Noctilux, Sternenspuren, die Fokusfalle (DOFmaster), Messsucherkameras, Spiegellinsenobjektive, dendas Bokeh und den Tilt.

Die besprochenen Fotos: Flaschen, Valdemossa, Gras durchs Pinhole, Tilt (Tab Two)

*Afiliate-Link

WR255 Natreendusche

 

wrint_realitaetsabgleich_200Diesmal mit Alkohol, Beschäftigung, Medaillen und Hausdurchsuchung.

Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.

 

 

Shownotes
von mathepauker

Alkohol

00:00:00

Holgi ist gerade ein bisschen konfus und vergisst, Aufzeichnungen anzukündigen — Resonator — Ferngespräche mit nur einem Anrufer — Pubkameraden — WR253 mit Frau Diener und Whiskey — Quarter Casks — Kellerersatzraum — Weinkühlschrank — Rigips — Marusha — "Der Russe trinkt und spricht dabei nicht." (Holgi) — Horst Lüning (von The Whisky Store) — "Whiskey ist nicht meine Spirituose." (Holgi) — WR252 (Wrintheit mit Australien-Frage) (Tim Tams – findet Holgi "furchtbar")  — Natreen — Cantuccini — "Mit einem schönen Kuchen kann man mir ja immer eine Freude machen." (Holgi) — Wine Library TV — YouTube-Kanal von The Whisky Store — Christoph Raffelt, mit dem Holgi gelegentlich Wein verkostet — Schwedische Alkoholpolitik — Krisenbox — Rindchen (Loire – wo Holgi in der Vorwoche war)  — White Russian — How I Met Your Mother — Tequila Sunrise — Planter’s Punch — Black Label von Johnny Walker — ALEX — Erlenmeyerkolben — Richard Paterson — Schnäuzer.

SPD-Politiker Edathy kritisiert Durchsuchung seiner Wohnung

00:57:13

(Sebastian Edathy)  — Rob Green — Edathys eigene IP-Adresse — "Zwei Vorwürfe bleiben immer kleben: Kinderschänderei und Vergewaltigung." (Holgi) — Jörg Kachelmann — Jörg Tauss — Alice Schwarzer — Straffreiheit bei Selbstanzeige — Klaus Zumwinkel ("Ich bin der Rechts-Unten-Journalist – und zwar nicht aus politischen Gründen." (Holgi)) .

Das Wetter

01:09:16

"Aufgelockert und meist trocken, vor allem im Südwesten und in der Mitte sonnig. 5 bis 11 Grad. Morgen Regen mit einzelnen Auflockerungen. 4 bis 11 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag trocken, nur im Osten Regen. Nachmittags und abends im Südwesten erneut Regen. 6 bis 12 Grad. Der Seewetterdienst Hamburg teilt mit: Deutsche Nordseeküste: Süd bis Südwest 5 bis 6, Böen 7." — Heidi Klum (Busenmodel) — Sternbeobachtung — Lichtverschmutzung — Tobys Spektiv: Celestron C5 (125 mm Öffnung, 1250 mm Brennweite) — Parallaktische Montierung — Polarstern — Verabschiedung.

WR254 Kugelblitze

 

wrint_wissenschaft_200Wir sitzen zusammen und reden unter anderem über eine kritische Würdigung der Behauptung, fiebersenkende Mittel würden die Influenza verbreiten helfen (aus WR249), über Gentechnik und Kernkraft (Rubbiatron), Lagrange-Punkte, Pflanzenzucht mit radioaktiver Strahlung, die Voyager-Sonde in Star Trek, AtlantisKugelblitze, Impfung mit Nanopatches, Gerinnungshemmung ohne Blutungsneigung, den Wissenschaftscomic der Helmholtz-Gemeinschaft, die Größen des Magens, Flourid-Unsinn, Dinge die teurer sind als Weltraumforschung, ein Urteil gegen Bach-Blüten-Reklame, Homöopathie für Kinder, den neuen GröTaZ am CERN, das höchstranginge Wissenschaftgremium der Welt, die Planungs- und Beratungsgruppe für Weltraummissionen, die unerhörte Sonde ICE/ISEE-3, Stimmt halt nicht, und beantworten Höerfragen zum Sonnensystem-Helix-Video, zu “Primer Fields” und zu Plasma.

Buchempfehlungen: Nudeldicke Deern*, Mach das!*, die Handbücher von Dr. Ankowitsch

Ohne Florian ginge es nicht. Hier sein Spendenhut.

*Afiliate-Links