Die nächsten Wein-Flaschen

Christoph und ich trinken wieder live.

Am 26. Mai 2014 um 20.30 Uhr gibt es vom Weingut Kistenmacher-Hengerer: 2013 Gelber Muskateller trocken (weiß), 2011 Muskat-Trollinger trocken (rot) und 2009 Clevner R Alte Reben (rot).

Am 17. Juni 2014 um 20.30 Uhr schenken wir ein: 2013er Silvaner vom Muschelkalk, 2013er Silvaner vom Buntsandstein und 2012er Scheurebe Erste Lage. Alles vom Weingut Bickel-Stumpf.

Wer live mittrinken will, kann die Weine direkt bei den Gütern bestellen. Wie das geht, hat Christoph aufgeschrieben. Einmal für Kistenmacher und einmal für Bickel. Den Stream gibt’s dann wie immer auf Xenim und den IRC-Chat (gibt’s eigentlich immer) auf freenode.net, Channel #kleitung.

WR287 Zentralständer mit Konterlatte

 

wrint_realitaetsabgleich_2014_200Diesmal mit Cycling Desk, Köln, Thailand, Gurlitt, Post, der DAK, China und dem Wetter.

Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.

 

Shownotes
von PattaFeuFeu, trackordeon

Mögliche Episodentitel: "Ist kein Profilacktisch", "Zentralständer mit Konterlatte".

Intromusik

00:00:00

"Sitzt du auch gerade da und wartest darauf, dass der andere anfängt, zu reden?" (Holgi) — "Weißt du noch wie das geht mit dem Ansagen?" (Toby) — "Lieber einen guten Freund als eine Pointe verlieren." (Holgi).

Begrüßung

00:01:26

Holger hat nach langer Suche eines Käufers sein Fahrrad verkauft — Holger vermutet, dass ihn seine Follower alle gemutet haben, da er zu viel labert (Toby vergleicht Facebook mit Twitter – Facebook zeige (bei Fanpages) an, wie viele Menschen einen Beitrag gelesen haben, bei Twitter gibt es eine solche Möglichkeit nicht)  — ADN (app.net) — Bei Twitter und ADN kommen zwar ähnlich viele Antworten bei Fragen, bei Twitter seien die Antworten aber schneller da (ADN geht pleite – Entwickler und Gründer können nicht mehr voll bezahlt werden)  — "Für alles, das die NSA mitlesen kann, ist ADN für mich die perfekte Kommunikationsplattform." (Holgi, einen Freund zitierend).

Tobys Cycling Desk

00:06:34

Toby hat sich ein neues Fahrrad gekauft — Standing Desk — Toby hat vor seinen Standing Desk einen Hometrainer gestellt und ihn zum Cycling Desk umfunktioniert — "Lattenkonter" (Holgi) — "laktosefreie Konterlatte" (Holgi) — "Zentralständer mit Konterlatte" (Toby) — Trackball — "Ist kein Profila(c)ktisch" (Holgi) — "Der kleine Holgi möchte bitte aus dem Wortspielparadies abgeholt werden!" (Holgi) — Toby benannte sein zweites Kind Lovis nach einer Figur aus Ronja Räubertochter — Holgi entschuldigt sich prophylaktisch für Witze über Astrid-Lindgren-Kindernamen bei Kadda.

Toby war in Köln

00:15:06

"Und? Wie war's?" ‒ "Scheiße!" (Holgi und Toby) — Fette Kuh-Restaurant in Köln — "Ist das nicht das gleiche ‒ Köln und Düsseldorf? In beiden Städten dieses eklige Bier." (Toby) — Jugendherberge Köln-Deutz — Morgendlicher Feueralarm in der Jugendherberge — "Toby Baier ‒ vom Christen zum Lynchmob in 365 Tagen" (Holgi) — Fahrt mit dem HKX — Wagenmaterial ist Glücksspiel, Hinfahrt im plüschigen Sechserabteil mit beweglichen Sitzen war gut für die Kinder — Toby hat auf der Hinfahrt gute Erfahrungen mit dem HKX gemacht und bevorzugte gar die Hinfahrt mit dem HKX gegenüber der ICE-Fahrt auf dem Rückweg. — Lette'm Sleep Hostel in Nürnberg.

Thailändisches Gericht setzt Regierungschefin Yingluck ab

00:24:01

Deutschlandfunk-Meldung — "Junge, das eine sag ich dir: Niwatthamrong Boonsongphaisan!" (Holgi) — Früherer indischer Ministerpräsident Vajpayee — Bei Radio Fritz Ende der 1990er-Jahre konnte der Nachrichtensprecher den Namen Vajpayee nicht aussprechen und schloss mit: "Na is ja auch egal" — "Irgendein Inder. Davon haben die ja genug!" (Holgi).

Sammlung Gurlitt soll angeblich ins Ausland gehen

00:28:26

Deutschlandfunk-Meldung — Don Alphonsos Beitrag in seinem FAZ-Blog: Raubkunstfreunde wie wir — Geldwäsche — "Das ist es ja, was Rainer [Meyer alias Don Alphonso] sagt: Es ist halt überall Beutekunst." (Holgi) — Reliquien der heiligen drei Könige im Kölner Dom seien aus Raubzügen — "Ich habe auch rostige Nägel, übrigens." (Toby) ‒ "Ich hab eingewachsene Nägel ‒ Jesu eingewachsene Nägel!" (Holgi).

Das Päckchen

00:34:39

Es klingelt an Holgis Tür — Schokoladenmuseum Köln (Esel und Teddy Podcast – Die Esel und Teddy Show)  — Holger nutzt seinen Handstaubsauger und schreit, um Toby und die Zuhörer auf den Arm zu nehmen — "Meine Frau hat so einen für die Vögel, um die Vögel wegzusaugen" (Toby) — "Das könnte ich aber mal machen: Weil mein Handstaubsauger ist ein Dyson und wenn man damit Vögel wegsaugt, ist das bestimmt ganz lustig, wenn die da in dieser Wirbelkammer so vor sich hinzwitschern und so rumfliegen die ganze Zeit. Hat so ein bisschen was von Goldfisch im Glas dann." (Holgi) — "Ich fand auch die Vögel immer so scheiße!" (Toby) ‒ "Darum hast du sie ja auch weggesaugt!" (Holgi) — "Wenn du mich wegschickst, ertränke ich dich in deinem eigenen Schokoladenbrunnen!" (Holgi, düster raunend) — "Wusstest du, dass Schokoladenanbieterinnen nach dem Sexualakt ihre Männchen töten?" (Holgi).

NDR: DAK wirbt mit umstrittenem Bonus-Programm

00:39:30

Deutschlandfunk-Meldung: — Tobys Telefon klingelt … vielleicht auch ein Päckchen! — Toby hat von der Energie-BKK zur AOK gewechselt — Holger war mal privat krankenversichert — Unterschied zur gesetzlichen Krankenversicherung: Es wird erstmal selbst gezahlt und die Rechnungen werden anschließend bei der Krankenkasse eingereicht.

Chinas Internetriese Alibaba plant größten Börsengang seit Facebook

00:47:16

Holgi fühlt sich in den Orient versetzt — Deutschlandfunk-Meldung: — Alibaba Group — Alibaba hat so viele Kunden wie die EU Einwohner hat — Google ist in China blockiert — Orkut — XING — LinkedIn — Toby wurde oft schon seine Frau als Kontakt bei LinkedIn vorgeschlagen, obwohl er nie sein Adressbuch oder private Kontakte dort angegeben hat — German.Alibaba — Brüder Samwer — "Chinesen ‒ alle klein und wieselflink." (Holgi).

Das Wetter

00:54:48

"Wechselnd bis stark bewölkt mit teils kräftigen Schauern und Gewittern. Höchsttemperaturen 14 bis 20 Grad. Morgen von Norden bis in die Mitte Regen. Im Süden vielfach sonnig und trocken. 13 bis 22 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag weiterhin wechselhaft mit Schauern. Im Süden auch Gewitter. Nur in der Mitte sonnige Abschnitte. 14 bis 22 Grad." — Outro.

 

WR286 Kleine Kochschule II

 

Kochen will gelernt sein. Darum setze ich mich gelegentlich mit Koch und Podcaster Sven Mencke zusammen und lasse mir das Kochen erklären. Diesmal wollten wir eigentlich über dem Topf reden, sind dazu aber nicht so wirklich gekommen, und reden deshalb – unter anderem – über das Reinigen von Eisenpfannen, freuen uns über meinen Elektrogrill, amüsieren uns über Salz, legen Hohe Rippe auf den Grill und braten uns Steaks, pürieren Pesto und knabbern Melonen; wir lernen, was Serrano und Iberico sind, mir fällt auf, dass ich noch Sobrassada im Kühlschrank habe, ich lerne Mehlarten kennen und mache daraus Teig für Pizza*, es gibt Hamburger, wir rühren eine Bolognese zusammen, erwähnen kurz des Inders Tandoori,  schwelgen in Langos, lesen Ylva Zuckerwatte und knuspern Bacon, außerdem fixt Sven mich mit Pürierstäben** an und kocht Tomatensoße.

Sven sendet auch selbst: Über Pizza, Tomatensoße (Video), Knoblauch pellen (Video). Und wenn ihr ihm was in den Hut werfen wollt, könnt ihr das auch hier machen.

*350 Gramm Mehl, 200ml Wasser, 1/2 frische Hefe (oder 1 Tüte trockene), 1TL Salz.
**Affiliate-Link

WR285 Hierarchieproblem

wrint_wissenschaft_200Diesmal mit Vitaminen (D und E), Wie man Lügner erkennt (und der gesunden Wahrheit), Bärten, Gravitationsmessung, dem Hierarchieproblem, dem Abstandsgesetz, Übergewicht, dem besten Wissenschaftsbuch, CERN, der EU, Nobelpreisträgern, Slackline, Sicherheitsesoterik am Flughafen, PALAOA, QI, dem Podcast “No Such Thing As A Fish”, Bombardierkäfern und Bankomaten, einer neuen Raumsonde, Aggression und Blutzucker, Journalisten im Hintern der Mächtigen, Atari-Archäologie, einem mysteriösen Meeresgeräusch (und der Spinnerszene, die sich um sowas gebildet hat), Nessie und gefährlichen Scharlatanen in Hannover.

Die Demo gegen die MMS-Spinner hat zwischenzeitlich stattgefunden und die Atari-Buddelei hat tatsächlich alte Spiele zutage gefördert.

Ohne Florian ginge es nicht. Hier sein Spendenhut.

WR284 Zum Thema Politik (-Lehrer)

 

wrint_2014_zumthema_200Thomas ist Politiklehrer an einer Berufsoberschule in Bayern und wir haben ein wenig über Politik, politische Philosophie, Politikunterricht und den Lehrerberuf geplaudert. Dabei habe ich einige Stichworte aufgeschrieben: Wahlsysteme, das Bundesverfassungsgericht, EinheitsparteienSchulformen, das Bafög, den Beutelsbacher Konsens, die eristische Dialektik, MINT-Fächer, den Mindestlohn, Überhangmandate, Hare-Niemeyer, die Paulskirche, die Revolution von 1848, den Rechtsstaat, den Souverän, Bismarcks Sozialversicherung, Lenin, Stalin, Marx, Locke, Hobbes, Platon, die Technokratie, die Theokratie, Feuerbach, Hegel, Cicero, die Mischverfassungen, Thomas von AquinScholastik, Aristoteles, Luther, Zwingli, Calvin, Machiavelli, Hume, den Konservatismus, die protestantische Ethik, Montesquieu, Gewaltenteilung, Rousseau, die Romantiker und die Basisdemokratie.

WR283 Frau Diener verreist nach Wien

 

wrint_2014_zumthema_200Andrea Diener reist, schreibt über diese Reisen in der FAZ und ist so freundlich, mir von diesen Reisen zu erzählen. Diesmal ist sie nach Wien gefahren und hat den Ball der Kaffeesieder besucht. Sie erzählt von Würstlständen, Käsekrainern, Torten, Schaumrollen, Brautmoden Flossmann, Fracks und Smokings, dem Zentralfriedhof, Robert Menasses “Erklär mir Österreich”, Debutanten, der Tritsch-Tratsch-Polka, der Mitternachtsquadrille, dem Cafe Sperl, dem Landtmann, dem Havelka, dem Bräunerhof, dem Wiener Deewan, SalmiakiKaurismäki and more.

Ohne Andrea ginge es nicht. Hier steht ihr Spendenglas.

WR282 Hometrainer

 

wrint_realitaetsabgleich_2014_200Diesmal mit dem TÜV, der Ukraine, dem 1. FC Nürnberg, Straßenschlachten, Moldau und dem Wetter.

Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.

 

Shownotes
von krambuli, mathepauker

Straßenschlachten in Rio de Janeiro

00:39:45

(Copacabana — FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014)  — Holgi findet, die Meldung interessiere "eigentlich keine alte Sau" (Sie wird fürs Publikum nur wegen der kommende WM in Brasilien interessant)  — Toby fragt nach einem Zusammenhang zwischen WM und den Straßenschlachten (Er und Holgi können das nicht klären) .

Das Wetter

00:47:31

14 bis 23 Grad heute — Morgen meist sonnig, abends Schauer möglich — Windstärke Nord und Ostseeküste 5-6, Böen 7 (prima vista) .

Verabschiedung

00:48:38

 

WR281 Weingut Bischel

 

flaschenChristoph und ich haben drei Weine vom Weingut Bischel getrunken und über Wein im Allgemeinen und die Bischels im Besonderen geredet – und natürlich über all die Dinge, die uns sonst noch eingefallen sind.

 

 

Shownotes
von ningwie

Weinmessen

00:16:46

Christoph war dieses Jahr nicht auf der Messe ProWein in Düsseldorf — Holgi war auf der WineVibes im Postbahnhof Berlin — "Aufschnitt von einem Fleisch mit ganz vielen 'X'en im Namen, weil's aus Katalanien kommt" (Holgi) — "Wir haben dann erstmal Bier gesoffen, dann sind wir wieder Wein trinken gegangen." (Holgi) — Leiziper Gose-Bier — Christoph und Holgi sind sich einig, dass Durcheinandertrinken von Bier und Wein nicht schädlich ist — Holgi durfte von einem Niepoort Colheita von 1979 trinken — Fabelhaft Weine von Niepoort gibt's jetzt auch in Weiß — Bei rotem Port gibt es zwei Reifungsmethoden: Tawny und Ruby — Wein mit coolen Sprüchen drauf — Winzergruppe Message in a bottle.

Erster Wein: "2013 Silvaner trocken, Weingut Bischel"

00:50:04

Weingut Bischel — "Der Silvaner schmeckt mir gerade schon recht gut." (Holgi) — Normalerweise werden die Weine, die in der Sendung getrunken werden, im Voraus im WRINT-Blog angekündigt — Holgi hat beim Discounter eine Flasche Weißwein entdeckt — "Du darfst nur nicht zu viel nehmen, sonst erschlägt's den Spargel." (Holgi zum Thema Parmesan auf Spargel).

Zweiter Wein: "2013 Riesling trocken, Weingut Bischel"

00:58:12

Holgi hat sich auf Christophs Empfehlung hin ein Gabriel-Glas besorgt — "Erdbeeren mit Rosen" (Holgi zitiert den Chat) — "Im Vergleich zu dem Silvaner knallt der jetzt mal richtig." (Holgi) — Holgi hat sich einen Spucknapf gekauft... — ...benutzt ihn jetzt aber nicht — Benno's Truck Stop in Kaub.

Dritter Wein: "2012 Appenheimer Riesling 'Terra Fusca', Weingut Bischel"

01:17:33

"Dass die jetzt noch 'Terra Fusca' draufgeschrieben haben, hat [...] mit der Qualität des Weines nichts zu tun, sondern ist einfach der Name des Weins [...]." (Christoph) — "Der Chat sagt 'jjamm'" (Holgi zitiert den Chat) — Christoph hat jetzt eine Fritteuse, Holgi einen Bräter — Holgi twittert fleißig — Freizeitpark Phantasialand — Holgi findet den Gutsriesling "bemerkenswerter" als den Terra Fusca — Holgi hat von einer Hörerin eine Elbenfelder Studienbibel bekommen.

Outro

01:38:01

WR280 Sprecherziehung

 

wrint_2014_zumthema_200Kurz nach WR248 (Die Stimme gleicht einer Klimaanlage) meldete sich Janina bei mir, um aus Sicht einer Sprecherzieherin über die Stimme zu reden. Und so reden wir über Sprecherziehung, Stimmlippen, die Atmung, langweilige Sprecher, Lispeln, Nuscheln, Endsilben, Pressen, das Zwerchfell, die Lunge, den Kehlkopf, Gähnen, Sitzpositionen, Spannung und Entspannung, Meditation, Summen, Stimm-Moden, empfehlen den kleinen Hey*, Stimme & Person*, das ABC des Sprechens* und reden bestimmt über noch reichlich mehr Dinge, die ich nicht notiert habe.

*Affiliate-Links

WR279 Bierlagerräumung

 

flaschenLang ist’s her, dass ich bei Andreas war und mit ihm Bier getrunken habe. Entsprechend lang war auch die Liste, die wir zu trinken hatten: Dragonhead, Kelpie Seaweed AleRed Kite Ale, Crew X 2.0, Cascadian Dark Ale,  Kaiserhöfer Schmäusbräu & Schwedentrunk, Aecht Schlenkerla Rauchbier, Meckatzer Weiß-Gold, Untergiesinger Erhellung, Schlöbberla, Giesinger Märzen, Own Beer Pale Ale und Karlovacko.

Falls ihr uns Biere schicken wollt: Bitte nur nach (Mail-) Absprache mit mir.