Diesmal wieder mit reichlich Fragen und noch mehr Antworten.
Ohne Alexandra ginge es nicht. Eure Spenden finanzieren ihre Krankenversicherung.
[podlove-subscribe-button button=”wrintheit”]
Shownotes
von mathepauker und warzenbrot
Diesmal wieder mit reichlich Fragen und noch mehr Antworten.
Ohne Alexandra ginge es nicht. Eure Spenden finanzieren ihre Krankenversicherung.
[podlove-subscribe-button button=”wrintheit”]
Shownotes
von mathepauker und warzenbrot
Ende der 1990er Jahre erfüllt Mike sich seinen Traum und zieht nach Jamaika. Dort geht ihm schnell das Geld aus und er verdingt sich kurzfristig als Drogenkurier. Die Nummer ging schief.
Heute lebt er teilweise davon, seine Geschichte zu erzählen. Wenn ihr ihn für Vorträge oder Diskussionen, auch in kleinem Rahmen, buchen wollt, erreicht ihr ihn über seine Webseite. Dort könnt ihr auch sein Buch bestellen.
Chris Marquardt versteht mehr von Fotografie als ich und lässt mich an seinem Wissen treilhaben. Diesmal erklärt er mir Adobe Photoshop Lightroom, das ich zwar schon seit geraumer Zeit benutze, bei dem mir aber viele Funktionen kaum geläufig bis unbekannt waren. Es bietet sich an, die eigene Lightroom-Version laufen zu haben, während Ihr die Sendung hört.
Diesmal mit Entrümpelung, Pendeln, der Stadtautobahn, Türstehern, es zu was bringen, Missgunst, Selbsterkenntnis und dem Wetter.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.
Shownotes
von warzenbrot und PattaFeuFeu
Christoph und ich werden trinken am
22. April 2015 um 20.30 Uhr und am
20. Mai 2015 um 20.30 Uhr.
Im April gibt es Federstahl Sommercuvée 2014, Damaszenerstahl Scheurebe 2014 und Edelstahl Silvaner Best of 2013 von Christian Stahl, mit dem ich letztes Jahr schon mal kurz und Christoph dieses Jahr etwas länger geredet habe.
Im Mai trinken wir Müller-Thurgau Hasennestle 2013, Johanniter Muschelkalk 2013 und Silvaner Feuerstein 2013 von Stephan Kraemer.
Details zu den Weinen und Winzern und eine Anleitung, wie ihr an die Flaschen kommt, falls ihr mittrinken wollt, gibt es wie immer im Fachblog.
Diesmal mit Umsteigen während des Fluges, einer Sendung über Forensik, dem “Bund der Steuerzahler“, Rosetta auf Abstand, eckigem Eis, Particle Fever, dem schwarzen Merkur, bezahlten Reviews, dem Wort “Ostern“, astronomischem Ostern, dem schwächelnden Golfstrom, Frauen und Mathematik, unglücklichen Müttern, Cyberholz, lernenden Kleinkindern und falschen Verbrechenserinnerungen.
Ohne Florian ginge es nicht. Hier sein Spendenhut.
Dieses Mal mit ganz vielen Fragen von ganz vielen Leuten. Und Ostern.
Ohne Alex ginge es nicht. Hier sammelt sie für Krankenversicherung.
Shownotes
von mathepauker und @docretro
Hier ist sie: Die Bolognese-Sendung!
Im Einzelnen reden wir unter anderem über Lichtnahrung (Frau “Jasmuheen“), Soylent (alt / neu), Kantinen- und Krankenhausessen, Gulasch, Hackfleisch, Sofrito, Sößken, Tomaten, Suppengrün, Kreuzkümmel (Cumin), Majoran, Nudeln, Anrichtung, Fleischbällchen und Bratwurst.
Ohne Sven ginge es nicht. Hier könnt ihr im spenden oder schenken.
Tim Pritlove ist für ein halbes Jahr nach Bristol gezogen und ich habe ihn zu seinen ersten Eindrücken befragt.
Das Audio ist leider ein wenig räudig, weil Tims Internet räudig war, so dass er räudig klang, ich seine lokale Spur zu meiner mischen wollte, ich aber meine Spur gelöscht hatte, bevor ich seine dazumischen konnte, so dass ich seinen kompletten Mitschnitt nehmen musste, auf dem nun ich räudig klinge. Naja…
Ich sitze zum vierten Mal bei Martin Delius, dem Vorsitzenden des BER-Untersuchungsausschusses, und lasse mir erzählen, was es seit unserer letzten Sendung vom Juli 2014 Neues gibt. Nach gut anderthalb Stunden kommen wir dann auch auf den leidigen Themenkomple Politik, Politiker, Parteien und das Berliner Abgeordnetenhaus zu sprechen und am Ende rufe ich Martin nochmal an.
Weisse Wölfe, Correctiv, BERwatch, “Unten bleiben” – der BER Zwischenbericht