Diesmal mit Streit, James Bond, Fernsehen, Fotografie, Schuhen, Finanzen und dem Wetter.
Ohne Toby ginge es nicht. Unterstützt ihn hier.
Shownotes
von unbekannten Helden der Arbeit mühsam handkuratiert
Diesmal mit Streit, James Bond, Fernsehen, Fotografie, Schuhen, Finanzen und dem Wetter.
Ohne Toby ginge es nicht. Unterstützt ihn hier.
Shownotes
von unbekannten Helden der Arbeit mühsam handkuratiert
Christoph und ich setzen uns zusamen und trinken und reden. Live am
Mittwoch, den 25. November 2015 ab 20.30h
Es gibt 2014er Madeleine, Frühburgunder trocken, 2014er Grauburgunder Spätlese trocken, 2014er Riesling Kabinett trocken Kallstadter Saumagen und 2014er Riesling Spätlese trocken Haute Futaie. Alle Weine sind von Max Petri. Details und Bezugsquellen bei Christoph im Blog, der Stream dann zeitnah (haha) auf Xenim.
Matthias von Hellfeld hat mal wieder ein Buch geschrieben: Das lange 19. Jahrhundert – Zwischen Revolution und Krieg 1776–1914“. Ich habe mit ihm darüber geredet.
Klappentext: “Revolutionen, Säkularisierung, Romantik, Biedermeier, Freikörperkultur, Industrialisierung, Kolonialismus, wissenschaftlich-technischer Fortschritt, Demokratiebewegung, Nation und Nationalstaat – diese Stichwörter künden von der ungeheuren Dynamik, mit der das bürgerliche Zeitalter in die Menschheitsgeschichte trat.”
Am 18. August 2015 hat Patric Majcherek die Diagnose Glioblastom bekommen. Die durchschnittliche Überlebensdauer mit einer solchen Diagnose ist kürzer als ein Jahr.
Wir reden über seinen Hirntumor. Im Einzelnen über Kopfschmerzen, Migräne, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, das Sehzentrum, Cortison, Aspirin, Pathologie, Stereotaxie, Weihrauch, TTF-Felder, Angst und darüber, wie man sich auf das eigene Ende vorbereitet.
Diesmal mit Krakau, i-Punkten, Marmelade, Sprache, Gemüse, Regierung, Musik, Streichen, Freundschaft, Trends, Waffeln, Gedanken und der obligatorischen Höflichkeitsfrage von esureL.
Ohne Alexandra ginge es nicht. Hier könnt ihr sie unterstützen.
Irgendwas ist mit den Shownotes kaputt… 🙁
Shownotes
Diemal mit einer Scheißgegend (Sciencebusters Wien-Termine), der Todesblase, Nobelpreisen (Physik, Medizin, Chemie, Literatur, TCM), dem Pseudonobelpreis für die Pseudowissenschaft Ökonomie, Neutrinoastronomie, Ice-Cube, AU Microscopii, Beta Pictoris, dem Pyrheliometer-Vergleich, glutenarmen Hostien, Immunsystem und Schlaf, Cannabisnachweis, Pendlern, chinesischen Rauchern, der Wissenschaft hinter dem Marsianer und Schönheit.
Ohne Florian ginge es nicht. Unterstützt ihn hier!
Diesmal kriegen wir uns über ein fragwürdiges Geschäftsmodell in die Haare. Außerdem: Frische, Flüge, Boten und das Wetter.
Ohne Toby ginge es nicht. Unterstützt ihn hier.
Im August trafen wir uns mit Chris, bei absurder Hitze unterm Dach in Berlin-Kreuzberg, zum Wrint-Fototag und hatten reichlich Spaß. Hier ist jetzt endlich der Mitschnitt. Die Fotos, die im Laufe des Tages entstanden sind, findet ihr in einer Flickr-Gruppe und ich habe mal versucht, hier zwei Galerien anzuhängen. Einmal die schlechten Bilder von mir und einmal die Objekte der Bilderschau.
Die Bilderschau-Fotos gibt’s auch in ordentlicher Qualität. Und zwar hier, hier, hier, hier und hier.
Außerdem gab es Geschenke von Enjoyyourcamera.
In dieser Ausgabe: Wasser auf dem Mars – Lisa Pathfinder – BICEP2 – Die älteste Galaxie – Rotverschiebung – Effizientes Schlangestehen (als Podcast) – Bäume weltweit – Schneeball Erde – Podcast-Hörgewohnheiten – Neue Physik am LHC – Joghurt – Plattform für geflüchtete Wissenschaftler – Korruption – Arktisches Meereis – Fledermäuse – Die Ig Nobel Preise – Frauen und negative Gefühle – Unsoziales Östrogen – Orion startet erst 2013 – Gedächtnis des Wassers – Vermeintlich giftiger Weizen – Sprachen der Zukunft – Interview zum Wetter – Video: 100 Jahre Roboter im Film
Ohne Florian ginge es nicht. Unterstützt ihn hier.
Sven hat Depression. Darüber reden wir. Und über Faltbrot.
Mojo Di auf Youtube – Das Speiseplan-Bild – Magic Cleaning*
Hier könnt ihr Sven unterstützen.
*Affiliate-Link