Vor 50 Jahren wurde das Entlaubungsmittel “Agent Orange” zum ersten Mal im Vietnahmkrieg eingesetzt. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. März 2017 auf DRadio Wissen.
Vor 50 Jahren wurde das Entlaubungsmittel “Agent Orange” zum ersten Mal im Vietnahmkrieg eingesetzt. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. März 2017 auf DRadio Wissen.
Christoph und ich sitzen zusammen und trinken 2015er Riesling feinherb Kröver Paradies, 2015er Riesling Spätlese Kröver Paradies und 2004er Riesling Spätlese Kröver Paradies von Martin Müllen (Details).
Darin: gut essen & trinken in Köln: 1980, Fette Kuh, Craftbeer Corner – Torsten Goffin – Krankenhausessen – The Kernel – Originalverkorkt-Podcast – Riesling SWAG – Othegraven
Christoph unterstützen? Hier entlang!
Darin: Nickerchen – Strafzölle – Smoothies – Fahrradkauf und -leasing – Specialized Diverge – Pinion-Getriebe – Fotografie – Die USA – Buch: $2.00 a Day: Living on Almost Nothing in America* – Telefonumfragen – Share The Meal – Resonator: Seltene Erkrankungen – Das Wetter
*Affiliate-Link
Toby unterstützen? Hier entlang!
Ende Februar 1977 verkündete Niedersachsens Ministerpräsident Ernst Albrecht, dass in Gorleben ein “Nukleares Entsorgungszentrum” entstehen solle. Neben einer Wiederaufarbeitungsanlage sei auch ein atomares Endlager geplant. Die Menschen in der Umgebung waren empört, weil sie eine Zerstörung ihrer natürlichen Umgebung befürchteten. Vor allem die Bauern des Wendlands sahen sich durch das in Gorleben geplante Endlager in ihrer Existenz bedroht. (DRadio Wissen)
Vor 40 Jahren begann die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg ihren Protest gegen das Atommüll-Lager in Gorleben. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 26. Februar 2017 auf DRadio Wissen.
Analoggeräte (Minox 35, Holga, Seagull, Yashica Mat, Diana) – Paris in Farbe – Why Isn’t the Sky Blue?
Eure Fragen: Auslöseprobleme bei Nacht, Zerstreuungskreis – Goldener Schnitt (WR268) – System- vs. DSLR-Kameras – Wetterplanung, Weather Underground – Fotopodcasters Ausrüstung: X100, 100D*, E-M10*, 5D MK IV*, 7D MK II* – Feuerwerk – Blendendurchmesser – Fisheye – Wolkenfotografie – Photogrammetrie – SSD-Specherung – Objektivdichtheit – Der Mensch vor der Kamera (Happy Shooting Workshop zum Thema) – DSLR-Einstiegskamera
Fragen? Hier einreichen!
*Affiliate-Links
Kaiser Ludwig der Fromme stirbt im Jahr 840. Seine Söhne, Karl und Ludwig, sind nicht zufrieden mit der Aufteilung des Kaiserreichs. Sie verbünden sich gegen ihren Bruder Lothar und leiten damit die Entstehung von Frankreich und Deutschland ein. (DRadio Wissen)
Darin: Churchill & Aliens – Strahlung & Fliegen – Superhelden & Vorbilder – Steuern & Fett – Alpen & Schnee – Raumfahrt & Heldinnen – Reisen & Geschichten – Einstein & Kosmologie – Stoffwechsel & Vollkorn – Salmonellen & Tumoren – Nahrungssuche & Hungergefühl – Russland & Homöopathie – Rang & Ethik – Malaria & Impfen
Florian unterstützen? Hier entlang!
Im Jahr 842 verbünden sich in den Straßburger Eiden Karl der Kahle und Ludwig der Deutsche gegen Lothar I. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. Februar 2017 auf DRadio Wissen.
Die nächste Sendung gibt’s live am Mittwoch, dem 1.3.2017 um 20.30 Uhr, also zwei Tage später als ursprünglich angekündigt.
Details und Bezugsquellen gibt’s aber immer noch hier.