WR662 Das Bild- und Filmamt

 

Vor 100 Jahren wurde das Bild- und Filmamt gegründet, um unter Kontrolle zu halten, welche Bilder vom Krieg veröffentlicht werden. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. Februar 2017 auf DRadio Wissen.

WR661 Staffelter Hof

 

Christoph und ich sitzen zusammen, trinken drei Weine vom Staffelter Hof und reden (auch über die Weine). Es gab Magnus Gutsriesling trocken 2015, Bergrettung Riesling trocken 2015 und Kröver Letterlay Riesling Kabinett feinherb 2015. Details und Bezugsquellen bei Christoph.

 

Die nächste Sendung gibt’s live am Mittwoch, dem 29.2.2017 um 20.30 Uhr.
Details und Bezugsquellen hier.

Christoph unterstützen? Hier entlang!

WR660 Menschenschweine

 

Darin: Rätsel um Hubble-Konstante – Cepheiden – Expansion des Alles – Lucy und Psyche – Zeitkristalle – Störende Lehrer – Ausland und Moral – Die drei Formeltiere – Game of Thrones – Menschenschwein – ZwillingsastronautenLSD-Wirkdauer007 rauchtEitergrünTürkische RegierungskreationistenWochenendtrainingFeinstaub und VirenSchönes Wetter durch KlimawandelHautkrebs-KIKremser HafenZahnschmelzKiffende Delphine

Florian unterstützen? Hier entlang!

WR659 Das Universum in einer Doppelgarage

 

Bad Lip Reading – Trumps Amerkia – Sorgen – Bier – Backen – Beef Jerky – Zugfahren (u.a. mit dem Regio) – Universum Bremen – Lissabon  – Uber – Das Wetter

Toby unterstützen? Hier entlang!

WR658 Die Geburtsstunde von Daisy Duck

 

Darin: Mexiko – Bayrisch – Google – “Schulz & Böhmermann” – Restaurantpreise – Arschgeweihe – Kühlschrankschubladen – Versicherung – Marmeladengläser – Politik und Flüchtlinge – Sportrekorde – Kalorienzufuhr – Gewinner des 20. Jahrhunderts – Notrufe – Oosten – Tabu – Moden in der Jugend – Attraktion – Kindernamen

Alexandra unterstützen? Hier entlang!

WR657 “Eine Stunde History”: Zoff zwischen Kirche und Staat

 

Im Januar 1077 kam es vor den Toren der Burg Canossa in der Emiglia Romana zu einer denkwürdige Situation: Der deutsche König Heinrich IV. – barfuß und im Büßergewand – flehte um die Gnade des Papstes, der ihn mit dem Kirchenbann belegt hatte. (DRadio Wissen)

WR656 Der Gang nach Canossa

 

Den Gang nach Canossa hat es vermutlich nie gegeben. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. Januar 2017 auf DRadio Wissen.

Live-Wein im Januar

Christoph und ich sitzen zusammen reden und trinken.

Am Montag, den 30.01.2017 um 20.30 Uhr

Es gibt Magnus Gutsriesling trocken 2015, Bergrettung Riesling trocken 2015 Und Kröver Letterlay Riesling Kabinett feinherb 2015.

Details zu den Weinen und eine Bezugsquelle findet ihr wie immer im Fachblog.

Ihr fin­det den Livestream zur Sen­dung wenn es soweit ist hier bei xen­im. Ihr könnt Euch auch im Chat beteili­gen (#klei­tung auf irc.freenode.net). Wer nicht weiß, was ein IRC-Chat ist und wie man sowas bedient, kann das in der Wiki­pe­dia nach­schla­gen oder das Webin­ter­face benut­zen, das auf Xen­im aktiv ist, sobald der Livestream läuft.

WR655 “Eine Stunde History”: Als der Völkermord organisiert wurde

 

Am 20. Januar 1942 trafen sich Delegierte verschiedener Ministerien des Deutschen Reichs, des Reichssicherheitshauptamtes und der SS in einer Villa am Berliner Wannsee, um Organisation und Ablauf der Vernichtung der europäischen Juden zu beschließen. Die Endfassung des Protokolls wurde von Adolf Eichmann verfasst, der auch an der Organisation der Konferenz beteiligt war. Das Protokoll der Wannseekonferenz ist das Schlüsseldokument für die Organisation des Völkermordes. (DRadio Wissen)

WR654 Die Wannseekonferenz

 

Am 20. Januar 1942 wurde auf der Wannseekonferenz die Durchführung des Völkermordes an den Juden beschlossen. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. Januar 2017 auf DRadio Wissen.