1497, fünf Jahre nach Christoph Kolumbus, machte sich Vasco da Gama auf die Reise. Mit seinem Flaggschiff, der Nau São Gabriel umschiffte er das Kap der guten Hoffnung und entdeckte den Seeweg nach Indien. (DLFnova)
1497, fünf Jahre nach Christoph Kolumbus, machte sich Vasco da Gama auf die Reise. Mit seinem Flaggschiff, der Nau São Gabriel umschiffte er das Kap der guten Hoffnung und entdeckte den Seeweg nach Indien. (DLFnova)
Christoph und ich sitzen zusammen und trinken Weine von Wagner-Stempel. Das ganze passiert am
Mittwoch, dem 26.7.2017 ab 20.30 Uhr
und die Weine heißen 2016er Weißburgunder Gutswein, 2016er Siefersheimer Riesling vom Porphyr und 2016er Siefersheimer Silvaner.
Ihr könnt mittrinken, denn wir streamen live.
Details zu den Weinen und Bezugsquellen gibt’s bei Christoph.
Den Livestream zur Sendung findet ihr während der Sendung bei Xenim. Ihr könnt Euch auch im Chat beteiligen (#kleitung auf irc.freenode.net). Wer nicht weiß, was ein IRC-Chat ist und wie man sowas, kann das in der Wikipedia nachschlagen oder das Webinterface benutzen, das auf Xenim aktiv ist, sobald der Livestream läuft.
Am 8. Juli 1497 bricht der Portugiese Vasco da Gama auf, um einen Seeweg nach Indien zu finden. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 9. Juli 2017 auf DLF nova.
Katrin Rönicke hat sich für den Lila Podcast des Themas Antisemitismus angenommen und hierbei besonderes Augenmerk auf den Feminismus gerichtet. Und weil es in meiner letzten Sendung ebenfalls um dieses Thema ging, halte ich es für sinnvoll, Katrins Sendung auch über den Wrint-Feed zu veröffentlichen.
Solltet ihr beide Feeds abonniert haben, entschuldigt bitte die Dopplung.
Kommentare bitte unter der Originalveröffentlichung.
(Offenlegung: Ich bin mit Katrin liiert)
Vor zwei Jahren habe ich ein Buch gekauft mit dem Titel „Israel ist allem schuld – Warum der Judenstaat so gehasst wird“*. Darin geht es um den alltäglichen Antisemitismus, der sich insbesondere in „Israelkritik“ ausdrückt. Geschrieben wurde das Buch von Esther Schapira und Georg M. Hafner und ich hatte diese Woche Gelegenheit, mit beiden zu reden.
Darin: Al Quds Tag – Zionismus – BDS – Holocaust – 3-D-Test – Transjordanien – Westbank – Bir Zait Universität – Shifa-Krankenhaus – Film: The Settlers – Strom für Gaza
#Affiliate-Link
Reisefotos: Holgi war in Irland, Chris in Spitzbergen – Global Seed Vault (Video) – Neuer Podcast von Chris: Curiously Polar – Bartrobbenklänge – Video: Synchronschwimmen mit Autoscootern – Eure Fragen: UV-Filter als Schutz (Video) – Schwarzweiß-Fotos – Abschweifen: Jobo 2400 Tageslichttank – Gruppen und Elemente – Objektivgrößen – Farben – (graduelle ND-)Filter – Monitoreinstellung – Darktable – Bildstabilisation auf Stativen – Nik Collection – Kameratransport – Bilderschau: Der alte Mann und die Dunkelheit – Brüssel [Analog] – dolore
Einreichungen zur Bilderschau bitte hier.
Hörerfragen einreichen? Hier entlang!
Chris hat übrigens einen Newsletter, der – unter anderem – über neue Podcast-Folgen informiert.
(Der kaputte Rechner ließ sich übrigens reparieren und wartet mittlerweile darauf, wieder in Betrieb genommen zu werden)
Darin: Mondkartoffeln – Chinesisches Röntgenteleskop – Was sind Gammablitze (Teil 2) – Astronomie unter dem Meer – Licht am Himmel – Mehr Gravitationswellen – Penisverlängerung – Knick im Berg – Toleranzfrühstück – Essen vor dem Spiegel – Sonnenobservatorium Goseck – Himmelswegelauf – Hunde und Fairness – Kohlenhydrate am Abend – Der Feuerkreis von Avebury – Zähneputzen – Erkältete Scheidungskinder – Viren gegen Krebs – Freiwillig teilen – Angeborenes Mitgefühl
Florian unterstützen? Hier entlang!
Christoph und ich sitzen zusammen, trinken drei Weine von Andi Weigand (nämlich 2016er »Der Wilde«, Scheurebe trocken; 2016er »Der Wilde«, Silvaner trocken und 2016er »Der Franke«, Iphöfer Kalb Silvaner trocken). Wir reden über kaputte Rechner, Wein, Essen im Ausland und Andi Weigand, den ich auch schonmal für den Hockdiher-Podcast interviewt habe.
Die drei Weine gibt es für zusammen € 34,90 inklusive Versandkosten. Bestellen könnt Ihr per Mail an info (ät) weingut-weigand.de.
Christoph unterstützen? Hier entlang!
Am 17.7.2017: Hörertreffen in Odonien!
Außerdem: Holgis Produktionsrechner ist gestorben – Das Adobe-Internetcafe – Holgi war in Irland – Scheiße (ein Würfelspiel) – Ligretto (ein Kartenspiel) – Strengthsfinder – Geschmacksurteile – Kings’X – Ab- und Aufspecken – Skyr – Mittelformat – Das Wetter
Toby unterstützen? Hier entlang!
Einmal ist Zufall, zweimal ist ein Trend, dreimal hat System und viermal ist legendär. Wenn ihr wollt, treffen wir uns auch diesen Sommer wieder in Odonien, und zwar am
17. Juli 2017 (so ab 15.00 Uhr oder so)
Es gibt Kölsch vom Fass und Bratwurst und ich würde mich freuen, wenn ihr a) zahlreich kommt und b) gerne auch noch weitere Schnabulationen mitbringt. Ein gute Regel hierfür ist: Wenn alle, die was mitbringen, zehn Prozent mehr mitbringen, als sie selbst essen und/oder trinken, ist genug für alle da.
Bitte sagt kurz in den Kommentaren bescheid, mit wievielen Personen ihr kommt, falls ihr kommt (und falls ihr was mitbringt, was ihr mitbringt – sonst haben wir hinterher zu viel Nudelsalat).