Während der olympischen Spiele 1972 in München nahmen palästinensische Terroristen Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. Juli 2017 auf DLF nova.
Während der olympischen Spiele 1972 in München nahmen palästinensische Terroristen Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. Juli 2017 auf DLF nova.
Wir trinken 2016er Weißburgunder Gutswein, 2016er Siefersheimer Riesling vom Porphyr und 2016er Siefersheimer Silvaner – alle von Wagner Stempel. Details und Bezugsquelle gibt’s in Christophs Blog.
Außerdem: Summer of Supper – Odonien – Fragen aus der letzten Sendung – Bottle Shock – Schelli (der mit dem Brot)
Christoph unterstützen? Hier entlang!
Darin: Hochzeitstage – Radfahren in NRW – Soziale Kontrolle – Finanzielle Unabhängigkeit – Mittelformat-Kameras – Finanzprodukte – Literatur – Das Wetter
Toby unterstützen? Hier entlang!
Am 20. Juli 1917 beschlossen Vertreter der Serben, Kroaten und Slowenen die Gründung eines gemeinsamen Königreichs. Auf Korfu, dem Exil der serbischen Regierung, die infolge des Ersten Weltkriegs geflohen war, wurde die Deklaration unterzeichnet. Am 1. Dezember 1918 proklamierte der serbische Kronprinz Alexander das neue Königreich, das aber unter keinem guten Stern stand. (DLFnova)
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 21. Stunde nimmt er mich mit auf einen Exkurs über die Entstehung linker Politik und deren Entwicklung, die sie letztlich zu ihrem eigenen Feind hat werden lassen.
Darin: Aristokratie, Bürger, Calvinisten, Thomas Hobbes, John Locke, Liberalismus, Libertarismus, Edmund Burke, Konservatismus, Industrialisierung, Proletariat, Karl Marx, Hegel, Entelechie, Ludwig Feuerbach, das kommunistische Manifest, die Märzrevolution, Manchesterkapitalismus, Friedrich Engels, John Rawls, Pierre-Joseph Proudhon, Rousseau, Anarchismus, Bakunin, Stalin, Lenin, Nationalismus, Pleasantville, Douglas Adams, Freiheit, Gleichheit, Sozialdemokratie, Bismarck, Sozialistengesetze, Sozialversicherung, Bolschewiki, Räterepublik, Sowjetunion, Platon, Nordkorea, China, DDR, Kalter Krieg, Otto Grotewohl, Wilhelm Pieck, FDP, CDU, SPD, Willy Brandt, Helmut Kohl, Progressivismus, die Wende, Marktwirtschaft, Planwirtschaft, Die Grünen, Die Linke, Labour, Tories, DUP, Sinn Fein, New Labour, die Hartz-Gesetze, Neoliberalismus, Arbeitsagentur, Staatsterrorismus, Grundeinkommen, Sicherheit, Grundrechte, 9/11, Wohlstand, Arbeit, Mehrwert, Aristoteles, Aufmerksamkeit, Ausbeutung, Utopien, Globalisierung, sozialistische Internationale, die Seidenstraße.
Thomas unterstützen? Hier seine Wunschliste.
Mit der Deklaration von Korfu hatten Serben, Kroaten und Slowenen 1917 die Gründung eines gemeinsamen Königreichs beschlossen. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. Juli 2017 auf DLF nova.
Edit 21.7.2017 22:40: Das Audio ist repariert
Natalie Grams ist Ärztin, Autorin (“Homöopathie neu gedacht“*) und ehemalige Homömopathin. Ihr Versuch, Belege für die Wirksamkeit der Homöopathie zu finden, endete damit, dass sie ihre Praxis geschlossen hat und seitdem Aufklärungsarbeit in Sachen Pseudomedizin betreibt.
*Affiliate-Link
622 ist das Jahr, in dem Mohammed seine Geburtsstadt Mekka verlassen musste. Gleichzeitig beginnt die muslimische Zeitrechnung. Mohammed hatte eine Schar von Anhängern um sich versammelt, die in der Anfangszeit aus unteren sozialen Schichten stammten. Vor allem seine Soziallehre ließ Mohammed bei vielen Mekkanern als Aufrührer und Revolutionär erscheinen. (DLFnova)
Im Jahr 622 musste Mohammed Mekka verlassen: Die islamische Zeitrechnung beginnt genauso wie die Ausbreitung des Islams. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 16. Juli 2017 auf DLF nova.
Darin: Urlaub in Italien – Randale in Hamburg – Radeln und Motivation – Fotografieren – Das Wetter
Toby unterstützen? Hier entlang!