00:00:00.000 Alkohol
00:27:59.000 Bundesregierung erwartet Beschäftigungsrekord für 2014
00:46:22.000 Damenabfahrtsrennen: Zwei Goldmedaillen vergeben
00:57:13.000 SPD-Politiker Edathy kritisiert Durchsuchung seiner Wohnung
01:09:16.000 Das Wetter
00:00:00.000 Alkohol
00:27:59.000 Bundesregierung erwartet Beschäftigungsrekord für 2014
00:46:22.000 Damenabfahrtsrennen: Zwei Goldmedaillen vergeben
00:57:13.000 SPD-Politiker Edathy kritisiert Durchsuchung seiner Wohnung
01:09:16.000 Das Wetter
00:00:00.000 Begrüßung
00:15:13.000 Merkel: "Energiewende ist Herkules-Aufgabe"
00:28:39.000 Spielwarenmesse in Nürnberg hat begonnen
00:43:34.000 Gabriel will Waffenexporte beschränken
00:52:56.000 Das Wetter
00:54:09.000 Verbschiedung
Pre-Show — Phantombrummen — "Protokoll im Internet-Stil" (500 Millionen Hörer - "Der Inder hat Live-Streams für sich entdeckt" (Holgi)) .
(Bundeswirtschaftsminister Gabriel) — Stern — "Halt doch einfach die Fresse, Sigmar!" (Holgi fühlt sich verarscht) — "Wie definieren wir eigentlich Unrechtsregime?" (Toby) — "Überall, wo kein Rechtsstaat existiert." (Holgi beginnt, den Begriff zu definieren) — Toby schlägt vor, nur an NATO-Staaten Waffen zu liefern (NATO auf Wikipedia) — Holgi würde Waffen an die Türkei liefern, weil er es müsste — Wenn wir keine Waffen mehr herstellen würden, würde die Bundeswehr mit Waffen unterwegs sein, die nicht mehr vollständig selbst kontrolliert werden könnten — "Und dann zieht man in den Krieg." "Aber es muss ja" (Toby) — Eine europäische Armee wird es nicht geben, weil dann staatliche Souveränität aufgegeben werden müsste.
00:00:00.000 Begrüßung
00:15:13.000 Merkel: "Energiewende ist Herkules-Aufgabe"
00:28:39.000 Spielwarenmesse in Nürnberg hat begonnen
00:43:34.000 Gabriel will Waffenexporte beschränken
00:52:56.000 Das Wetter
00:54:09.000 Verbschiedung
00:00:00.000 Sendungsstart
00:18:58.000 Syrien-Friedenskonferenz: Auftakt der Gespräche in Montreux - Streit um Zukunft Assads
00:38:21.000 Heftiger Schneefall legt New York und Washington lahm
00:43:24.000 Ankara: Hundert Richter und Staatsanwälte zwangsversetzt
00:57:21.000 Chinas Politiker horten Geld in Steueroasen
01:04:34.000 Bangkok: Proteste gehen weiter
01:07:42.000 Wetter: Meist stark bewölkt, im Norden Schnee oder Nieselregen, -4 bis +7 Grad
Toby mag die Trompete im Intro — Die Bedienung von Tobys Hario Skerton ist schwierig — nicht zu empfehlen: Braun CaféSelect KMM30 — Holgi empfiehlt: Gräf CM800 <www.amazon.de/Graef-CM800-Gebr-Kaffeemühle/dp/B00CS2DAEG/> — Holgi verwendet einen Britta-Filter um Verkalkung vorzubeugen — Der Britta-Filter auf Tobys Arbeit kann auch aufsprudelm — Semiprofessioneller Siebträger bei amazon runtergesetzt — "Kauf dir nie einen Vollautomaten" wegen Schimmel im System (Holgi) — WMF Wassertank war nicht gut dimensioniert. (WMF — WMF Homepage) — Auswertung der vorhandenen Küchengeräte — "Mikrowellen sind kleine Gewitter"#q.
Syrien-Friedenskonferenz: Auftakt der Gespräche in Montreux - Streit um Zukunft Assads
Ankara: Hundert Richter und Staatsanwälte zwangsversetzt
00:43:24
Erdogan hat keine Stallgeruch, ist ein Bauerntölpel — Holgi ruft an: WRINT 185 — "Ich find das nicht lustig, mich macht das eher traurig" (Toby) — Taksim-Platz — "Inklusion ist ein Luxusproblem" (Holgi) — Snowden-Dokumente sind acht Jahre alt. Es regt sich keiner auf, weils in den letzten acht Jahren keine Probleme bei uns gab. "Siehste, und das ist das Problem" (Holgi) — Frosch Heißes-Wasser-Problem (Toby) — RAF — "Es bewegt sich genau dahin, wohin du sie Steuerst. Und das ist dann Demokratie" (Holgi).
Chinas Politiker horten Geld in Steueroasen
00:57:21
("Ich könnt mich die ganze Zeit kaputt lachen" - "Damit konnt ja wohl niemand rechnen!" (Holgi)) — "Alle die Geld haben stehen nicht unter Kontrolle, weil sie selber die Kontrolle haben." (Toby) — "Es klaun immer die, die es am wenigsten nötig haben." (Holgi) — 85 reichsten Menschen besitzten soviel, wie die ärmere Hälfte der Welt — "Was wäre wenn, wenn wir alle morgen kein Geld mehr bekommen würden".
Wetter: Meist stark bewölkt, im Norden Schnee oder Nieselregen, -4 bis +7 Grad
01:07:42
Lesen in verteilten Rollen — Früher die Wetterdurchsage für Seefahrt: Ooost Süd-Ooost — Sendungsende.
00:00:00.000 Sendungsstart
00:18:58.000 Syrien-Friedenskonferenz: Auftakt der Gespräche in Montreux - Streit um Zukunft Assads
00:38:21.000 Heftiger Schneefall legt New York und Washington lahm
00:43:24.000 Ankara: Hundert Richter und Staatsanwälte zwangsversetzt
00:57:21.000 Chinas Politiker horten Geld in Steueroasen
01:04:34.000 Bangkok: Proteste gehen weiter
01:07:42.000 Wetter: Meist stark bewölkt, im Norden Schnee oder Nieselregen, -4 bis +7 Grad
00:04:07.000 Neuverschuldung des Bundes geringer als veranlagt
00:26:49.000 Regierung in Thailand hält an Wahltermin fest
00:35:21.000 Prokon-Anleger ziehen 200 Millionen Euro Kapital ab
00:40:11.000 Migrantenorganisationen kritisieren CSU
00:48:17.000 Wetter: Leichte Niederschläge, zum Teil als Schnee, 0 bis 9 Grad
Sendungsstart verpasst — Nachrichten von Heute: — Holgi trinkt Indian Pale Ale Escalation — uhu: unter hundert kilo — "Ich fährt bei Regen sogar Fahrrad" (Holgi).
Neuverschuldung des Bundes geringer als veranlagt
00:04:07
Ulricke Herrmann "Der Sieg des Kapitals, wie der Reichtum in die Welt kam" — Feststellung: KindleBücher können nicht verschnekt werden, jedoch auf der Wunschliste gestellt werden — Sendung vom Saarländischen Rundfunk "Fragen an den Autor" auch als Podcast verfügbar — Toby überlegt sich, wie ein Deutschland ohne Schulden aussehen würde — Toby hat einen kleinen Android-Tablet gekauft — Holgi wünscht sich ein iPad mini mit 3G — Systemsprache beim Kindle nicht auf Deutsch umstellbar — Sinnieren übers bedingunslose Grundeinkommen — Holgi glaubt nicht an ein BGE, solange ein solches eingeführt wird in einem Gebiet mit Landesgrenzen — "Der Stammtisch wird dazu nicht bereit sein." (Holgi) — "BGE geht, machen sie aber nicht" (Toby) — "Der Kapitalismus ist übrigens durch teurere Arbeitskräfte entstanden, nicht durch billigere." (Toby) — "Rationalisierungsdruck durch zu hohe Stückkosten" (Holgi).
Regierung in Thailand hält an Wahltermin fest
00:26:49
"Immerhin keine Toten!" (Toby) — Holgi telefoniert mit Oliver aus Bankog — "Die außerparlametnarische Opposition will die Demokratie abschaffen" (Holgi) — "Sowas kann man sich hier nicht wirklich vorstellen." (Toby) — Toby hinterfragt den Nachrichtenwert, Holgi bejaht.
Prokon-Anleger ziehen 200 Millionen Euro Kapital ab
00:35:21
"Wer acht Prozent verspricht, ist unseriös" (Holgi) Kumpel von der Bank sagt: "Finger weg!" — Panikabkäufe werden postuliert (Toby) — "Es war gar nicht die Vermutung, dass das so ein windiger Unternehmer ist" (Toby) — Toby muss sein Haus streichen.
Migrantenorganisationen kritisieren CSU
00:40:11
Kommentare im Blog, wo hat Seehofer denn gegen Ausländer gehetzt?! (Frage Toby: "Warum ist das schade, dass es ein offener Brief war?" - Holgi: "Weil offene Briefe von Politikern in der Regel nicht ernst genommen werden.") — Thema Freizügigkeit von Rumänen und Bulgaren — Dänsiche Minderheit in Deutschland — Tobys Mama hat ein neues Knie bekommen mit Komplikationen — Toby pendelt zu seiner Mama pro Fahrt ca. 1,5h — "Es folgt das Wetter" (Holgi).
Wetter: Leichte Niederschläge, zum Teil als Schnee, 0 bis 9 Grad
00:48:17
Sendungsende.
00:04:07.000 Neuverschuldung des Bundes geringer als veranlagt
00:26:49.000 Regierung in Thailand hält an Wahltermin fest
00:35:21.000 Prokon-Anleger ziehen 200 Millionen Euro Kapital ab
00:40:11.000 Migrantenorganisationen kritisieren CSU
00:48:17.000 Wetter: Leichte Niederschläge, zum Teil als Schnee, 0 bis 9 Grad
In der letzten Ausgabe dieses Jahres reden wir über Bitcoins und Beförderung, geben keine Geschenketips ab, wundern uns über Frau Merkel und Ronald Biggs, organisieren die Massen und finanzieren den öffentlichen Dienst.
In der Realität ist irgendwie noch der Wurm drin. Zwischen schrecklichen Nebengeräuschen, einem Stromausfall und einem jähen Ende versuchen wir, einander kurz von Urlaub, Bitcoins und app.net und Politik zu erzählen.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel.