Fidel Castro ist am Freitagabend (25.11.) im Alter von 90 Jahren gestorben. In Eine Stunde History geht es um ihn und die Kubanische Revolution. (DRadio Wissen)
Fidel Castro ist am Freitagabend (25.11.) im Alter von 90 Jahren gestorben. In Eine Stunde History geht es um ihn und die Kubanische Revolution. (DRadio Wissen)
Am 2. Dezember 1956 landen die Revolutionäre in Kuba, um das Batista-Regime zu stürzen. Mit dabei: Fidel Castro (der am 25. November 2016 verstorben ist). Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 27.11.2016 auf DRadio Wissen.
Die Dinge entwickeln sich weiter und darum haben wir diese Folge Anfang 2021 neu aufgenommen.
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 18. Stunde lerne ich, was politischer Extremismus ist.
Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
Der Limes schaffte Rechtsräume, die chinesische Mauer war ein Zeichen für die Expansion. Die Habsburger Militärgrenze erfüllte mit militärischen und medizinischen gleich mehrere Ziele. Über alte Grenzen – und was sie uns heute lehren. (DRadio Wissen)
Darin: Wie die Erde wirklich aussieht – Handwärmer – Wir werden alle sterben – Das rundeste Objekt – Der Bischof von Aalborg – Antike Klosprüche – Jugend durch Sperma – Leibniz – Patient “Zero” – Hier irrte die Wissenschaft – Verschwiegene Nebenwirkungen – Eisenzeit-Bier – Jugendwort des Jahres – Verein Deutsche Sprache – Mies fahren mit großen Autos – Proxima – und Alpha Centauri – Trainieren mit Konkurrenten – Medienkonsum und Hausaufgaben – Buckelwalvibrationen – Lügen machen Lügner – Rückenmarks-Bypass – Einsamkeit und Demenz – Ethanol aus CO2 – Mobbing mit Klarnamen – Hohlkugel-Stromspeicher – Aberglaube und Verhalten – Lesetipp: Hinter Türen
Florian unterstützen? Hier entlang!
Keine Mauer ist hoch genug, um sie nicht zu übewinden. Das haben auch die Römer am Limes gemerkt. Matthias von Hellfeld erzählt.
Aufgerufen von Papst Urban II beginnen 1096 die Kreuzzüge. Matthias von Hellfeld erzählt.
Diesmal: Brillenmode und Nahkomfort – Schneefall – 2x12er SWR-Workingman zu verkaufen (bei Baier klingeln) – Bassguitarren – Redwing-Chelseas & Phantom III zu verkaufen (bei Klein klingeln) – Neid und sonstige Todsünden – Minimalismus (Feature / mp3 direkt) – Sport und Ziele – Die Energiebilanz – Martin Luther – Zeitmanagement – Selbständigkeit – Das Wetter
Was tun bei Matschwetter? – Deeplearning-Motiverkennung: Image Identification Project, Picdescbot, Keegan (10/10 Punkte), Deeplearning Datasets – Blende 0,7, Kubrick, Nixon und der Mann im Mond – Stabilisierter Löffel – Best Selling Amazon Kategorie: Instax – Leica-Sofort – Transparente Kamera – The Invisible Camera (Video) – Screenshot ’83 – Augen verkehrt verdrahtet – Fragen: Sensorreinigung, Bildstabilisierung – Bilderschau: Sleepy (bearbeitet), crushed autumn warning colors, Blavand-Leuchtturm-3 (bearbeitet)
Einreichungen zur Bilderschau bitte hier.
Hörerfragen einreichen? Hier entlang!