Die Schlacht von Tours und Poitiers hat das Zeug zur großen Story: Eine Armee aus Germanen-Stämmen stellt sich den Mauren entgegen. Angeführt vom Heerführer Karl Martell – genannt “Der Hammer” (DLFnova)
Die Schlacht von Tours und Poitiers hat das Zeug zur großen Story: Eine Armee aus Germanen-Stämmen stellt sich den Mauren entgegen. Angeführt vom Heerführer Karl Martell – genannt “Der Hammer” (DLFnova)
Der Deutsche „Sidar“ ist 23 Jahre alt und zum Zeitpunkt des Gesprächs (1.11.2017) in der Nähe von Sirikani im Norden Syriens. Dorthin ist er für sechs Monate gefahren, um auf der Seite der Demokratischen Föderation Nordsyrien gegen äußere Feinde zu kämpfen. Er will auf diese Weise die demokratische Revolution in Syrien unterstützen.
Darin: Masud Barzani – Abdullah Öcalan und der Demokratische Konföderalismus -Volksverteidigungseinheiten YPG (Rekrutierungsseite) – ISIS – Erbil – Sulaimaniyya – Pazifismus – Frauenverteidigungseinheiten YPJ –
Mehr Kurdistan gibt es in
WR459 und WR470
Im Jahr 732 schlugen sich Franken, Sachsen, Friesen und Langobarden an der alten Römerstraße zwischen Tours und Poitiers. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. November 2017 auf DLF nova.
Darin: Niesen und Schnauben – Subscribe 9 und Reklame – Lehrgeld und Mittelformat (Beispielfoto) – Livemusik – Fluggesellschaften und Heimat – Politik und Doktoren – Das Wetter
Toby unterstützen? Hier entlang!
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. In der 23. Stunde lerne ich, was die Bundesregierung ist.
Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
Es gibt nur wenige Ideen, die eine derart nachhaltige Wirkung entfaltet haben: Was als Reformversuch Luthers an der römischen Kirche begann, endete mit der Gründung einer eigenen christlichen Kirche. (DLFnova)
500 Jahre Reformation. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. Oktober 2017 auf DLF nova.
Wir hatten schlechte Lau… äh Fragen, Verbindungsprobleme und für Shownotes hat auch die Zeit gefehlt. Naja…
Alexandra unterstützen? Hier entlang!
Oktober 312: Die Truppen Konstantins und seines Widersachers Maxentius begegnen sich vor den Toren Roms. Konstantin gewinnt die entscheidende Schlacht – weil er einer Vision vertraut. (DLFnova)
Am 28. Oktober 312 gewinnt Konstantin I diese entscheidende Schlacht. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. Oktober 2017 auf DLF nova.