Wir trinken den zweiten Teil der Steinmetz-Lieferung (Weißburgunder, Grauburgunder und Liaison Crémant) und reden dabei über allerlei Zeugs – und Wein.
Ohne Christoph ginge es nicht. Er freut sich über Geschenke.
Wir trinken den zweiten Teil der Steinmetz-Lieferung (Weißburgunder, Grauburgunder und Liaison Crémant) und reden dabei über allerlei Zeugs – und Wein.
Ohne Christoph ginge es nicht. Er freut sich über Geschenke.
Wir trinken einen Elbling, einen Auxerrois und einen Elbling Crémant von Stephan Steinmetz und reden – wie immer – über die Weine im Besonderen, Wein im Allgemeinen und über allerlei andere kulinarische Erlebnisse.
Ohne Christoph ginge es nicht. Er nimmt gern Geschenke an.
Shownotes
von @quimoniz, @mrmoe, mathepauker
Vom Weingut Kistenmacher-Hengerer trinken Christoph und ich: 2013 Gelber Muskateller trocken, 2011 Muskat-Trollinger trocken und Clevner R alte Reben.
Während der Livesendung hatten wir sehr starke Verbindungsprobleme, mit teilweise so absurden Latenzen, dass wir nicht gemerkt hatten, wenn wir durcheinander redeten, so dass ich die beiden Tonspuren, die wir unabhängig voneinander aufgenommen haben, nicht mehr sinnvoll angelegt bekommen habe. Bitte entschuldigt! Das Problem ist identifiziert und wir harren der Lösung.
Ohne Christoph ginge es nicht. Er hat eine Wunschliste.
Shownotes
von tba @mrmoe, @Quimoniz
Heute mit Christoph Raffelt — Heute die erste Sendung, in der Holgi einen Spucknapf benutzt (Zusatzinformation aus der Pre-Show) — Mumble klingt heute noch beschissener als Skype, deshalb wird Skype benutzt — Vins vivants ist morgen in der Stadt — Maxim Bar — Weinland Libanon (Lebanese Wine Day) — Europawahl 2014 — Dreiländereck DE,FR,LU — Die Lilly — "Ich habe 'eintuppern' gesagt!" (Holgi).
Muskateller — Burgund — Heute gibt es Weine vom Weingut Kistenmacher-Hengerer — Die Flaschen werden weniger geflattrt als andere WRINT-Sendungen — Rosenwasser-Seife — Kalterer See — Elsass — Württemberg — "Ich finde das seifig-fruchtige erinnert auch an Mangos…" (STCB im IRC) — Sommerwein, Terrassenwein — Holgi empfiehlt Kühlmanschetten, um Wein schnell herunterzukühlen — Der Wein schmeckt besser, wenn er etwas gekühlt ist — "Sautrocken!" (Holgi) — Gute Säure, nicht zu viel Körper — Saftig, viel besondere Frucht — Wir essen weißes Fleisch und Fisch zu diesem Wein, Sushi oder andere asiatische Gerichte — "Koriander kann ich mir gut vorstellen" (STCB im IRC) (Koriander) — Calypso Tropical (Herbaria Curry-Gewürzmischung) — Bordeaux-Weine müssen nicht sehr teuer sein — "In sieben Jahren gibts Sushi." (Holgi kündigt an, den lagernden Bordeaux mit Sushi zu probieren) — Patisserie Valerie in London — Cask Ale — London Pride (Bier) — India Pale Ale Green (Greene King — Greene King IPA) — In Schweden ist die Alkoholabgabe staatlich reglementiert — Andreas Bogk — Letzte Ausgabe der WRINT Bier-Flaschen — Roti Chai (Inder in London) — The Regency Club (Inder in London) — London Leben Blog — Im Abeno Too hat Holgi Okonomiyaki gegessen (Okonomiyaki) — Aufruf an die Hörer, einen Japaner in Berlin zu nennen, der gutes und bezahlbares Okonomiaki anbietet.
Trollinger, auch Chiava Rossa, Vernatsch, Mohrendutte oder Hammelhoden genannt — Trollinger wird in England "Black Hamburg" genannt — Tafeltraube — Riecht nach Rosen — "Krachend sauer." (Holgis Wein ist verdorben, weil der Korken nicht dicht war) — Im Chat wird von ähnlichen Problemen mit den Korken berichtet — Zwischenzeitlich wird der erste Wein immer besser, wie Holgi berichtet.
Rauchiges Holz, weich und fast süß im Duft — Tabakrauch, vielleicht Vanille — Frühburgunder — Der Chat nennt "Kolophonium" — Silvaner — Scheurebe — Riesling — Der erste Wein hat mittlerweile seinen Rosenduft verloren — Das Gegenteil von Aromarebsorten sind Standardrebsorten wie Grauburgunder oder — Holgi favorisiert heute den ersten Wein — "Vielleicht passt der Clevner ja für Raucher." (Teilnehmer0815 im Chat) — "Holzhammerig" (Holgi spricht Whisky seine Eleganz ab) ("Unterschiedliche Warhnehmung - ich hab schon reichlich Weine getrunken, die ich deutlich leckerer fand, und die billiger waren. Einzeplreise gabs nicht, das Gesamtpaket incl. Porto lag bei 39EUR. (Chrysophylax im Chat)) — Skype-Probleme verhindern einen schöneren Ausklang der Sendung.
Die nächste Ausgabe gibt es am 17.6.2014 um 20.30h.
Christoph und ich haben drei Weine vom Weingut Bischel getrunken und über Wein im Allgemeinen und die Bischels im Besonderen geredet – und natürlich über all die Dinge, die uns sonst noch eingefallen sind.
Shownotes
von ningwie
Weinflaschen mit Christoph Raffelt — Holgi hat vergessen, die heutige Sendung anzukündigen — Holgi regt sich über Werbung per Post auf — Montalcino — Bolgheri — Italienische Qualitätsstufen bei Weinen.
Christoph war dieses Jahr nicht auf der Messe ProWein in Düsseldorf — Holgi war auf der WineVibes im Postbahnhof Berlin — "Aufschnitt von einem Fleisch mit ganz vielen 'X'en im Namen, weil's aus Katalanien kommt" (Holgi) — "Wir haben dann erstmal Bier gesoffen, dann sind wir wieder Wein trinken gegangen." (Holgi) — Leiziper Gose-Bier — Christoph und Holgi sind sich einig, dass Durcheinandertrinken von Bier und Wein nicht schädlich ist — Holgi durfte von einem Niepoort Colheita von 1979 trinken — Fabelhaft Weine von Niepoort gibt's jetzt auch in Weiß — Bei rotem Port gibt es zwei Reifungsmethoden: Tawny und Ruby — Wein mit coolen Sprüchen drauf — .
Weingut Bischel — "Der Silvaner schmeckt mir gerade schon recht gut." (Holgi) — Normalerweise werden die Weine, die in der Sendung getrunken werden, im Voraus im WRINT-Blog angekündigt — Holgi hat beim Discounter eine Flasche Weißwein entdeckt — "Du darfst nur nicht zu viel nehmen, sonst erschlägt's den Spargel." (Holgi zum Thema Parmesan auf Spargel).
Holgi hat sich auf Christophs Empfehlung hin ein Gabriel-Glas besorgt — "Erdbeeren mit Rosen" (Holgi zitiert den Chat) — "Im Vergleich zu dem Silvaner knallt der jetzt mal richtig." (Holgi) — Holgi hat sich einen Spucknapf gekauft... — ...benutzt ihn jetzt aber nicht — Benno's Truck Stop in Kaub.
"Dass die jetzt noch 'Terra Fusca' draufgeschrieben haben, hat [...] mit der Qualität des Weines nichts zu tun, sondern ist einfach der Name des Weins [...]." (Christoph) — "Der Chat sagt 'jjamm'" (Holgi zitiert den Chat) — Christoph hat jetzt eine Fritteuse, Holgi einen Bräter — Holgi twittert fleißig — Freizeitpark Phantasialand — Holgi findet den Gutsriesling "bemerkenswerter" als den Terra Fusca — Holgi hat von einer Hörerin eine Elbenfelder Studienbibel bekommen.
Lang ist’s her, dass ich bei Andreas war und mit ihm Bier getrunken habe. Entsprechend lang war auch die Liste, die wir zu trinken hatten: Dragonhead, Kelpie Seaweed Ale, Red Kite Ale, Crew X 2.0, Cascadian Dark Ale, Kaiserhöfer Schmäusbräu & Schwedentrunk, Aecht Schlenkerla Rauchbier, Meckatzer Weiß-Gold, Untergiesinger Erhellung, Schlöbberla, Giesinger Märzen, Own Beer Pale Ale und Karlovacko.
Falls ihr uns Biere schicken wollt: Bitte nur nach (Mail-) Absprache mit mir.
Wir haben die drei Weine vom Weingut Stadt Klingenberg getrunken, über die Christoph hier (da könnt ihr auch spenden) nochmal geschrieben hat. Wie erwartet ist der dritte Wein nach anderthalb Tagen nochmal deutlich besser geworden.
Shownotes
von OfficialCubeX, moe, ningwie
Opentrips — Loire — Domaine Mosse — L'Avant Comptoir — Tours — Saumur — Clos Cristal — Domaine de Roches Neuves — Clos Rougeard — Domaine Guiberteau — Christophs Podcast Originalverkorkt.
(2011 Stadt Klingenberg, Portugieser Buntsandstein trocken) — Winzer Benedikt Baltes (hat sich beim Kauf des Weingutes mit einem Chinesen zusammengetan) — Relativ hell — Portugieser hat einen schlechten Ruf (Wikipedia) — Portugieser ist im Qualitätanbau selten anzutreffen — 7,50 Euro ist laut Christoph die preisliche Untergrenze für deutschen Qualitätsrotwein — "kirschisch" (Holgi) — Schwarzer Pfeffer — Holznoten, schöne Säure — Anfangs Kreuzkümmelduft — "Über einen Ast geträufelter Süßkirschpfeffer" (Holgi) — Säuerebetonte Weine können gute Essensbegleiter sein — Strohig, wie gefriergetrocknete Schnittlauchröllchen — "Blitzsauberer, wirklich gut gemachter Wein" (Christoph) — 2. Wein, 1. Versuch: "2011 Stadt Klingenberg, Klingenberger Spätburgunder trocken" — Christoph fordert Holgi auf, doch zuerst den Rücker einzuschenken.
(2011 Stadt Klingenberg, Rücker Spätburgunder trocken) — 13,5% Alkohol — Holgi will sich einen richtigen Spucknapf kaufen — Klingenberg.
Resonator-Podcast (Besagte Folge) — Asse — Geomar — "Das ist das beste was mir jemals passiert ist" (Holgi arbeitet gerne für die Helmholtz-Gesellschaft) — "Wir machen halt echt fettes Zeug" (Holgi) — Helmholtz plant Magnetfeld mit 100 Tesla.
Holzig, rauchig, süß — "Fett" (Holgi) — Recht hell — "Ist halt Pinot" (Christoph) — "Richtig, richtig geil" (Holgi) — Preis: 12,50€ — Tesch "Literqualität"-Spätburgunder — Mayschoß — Holgi wäre gerne am 4.4. in Frankfurt, um an einer Weinprobe mit 5-Gänge-Menü für 45 Euro teilzunehmen — Getrocknetes Kraut — Christoph hat den dritten Wein in drei verschiedene Gläser eingeschenkt — Stölzle Gläser aus der Lausitz Serie Quatrophil — Holgi hat sich Braufactum-Gläser für Bier gekauft.
(2011 Stadt Klingenberg, Klingenberger Spätburgunder trocken) — Unterholz und Erde — Noch zu dicht, weil er nicht dekantiert wurde — "Fortsetzung der Aromen im Aufgang" (Holgi).
"Mosse hätt' ich gerne leer gekauft" (Holgi) — Thierry Germain — Solera-Verfahren — Jerez — Jura — Champagne — Das Highlight war bisher der Rücker — Holgi hat bei Localgourmet "Rind 3" gekauft — Holgi hat alles durchgebraten und dann in den Tiefkühler gelegt — Sobrassada — Holgi hat beim Aufräumen einen Kasten Bier und eine Flasche Portwein gefunden (Portwein) — Beef Jerky — Niepoort "Late Bottled Vintage" — Für die nächste Sendung stehen deutsche und österreichische Weine, danach vielleicht französische und italienische zur Auswahl — Christoph wird die Vinitaly Weinmesse besuchen (Verona, vom 6. bis 9. April 2014) — Man einigt sich auf Italien — Vernatsch (Lagrein) — Reberziehung — Nicolas Catena, Pionier des argentinischen Weinbaus (sein Weingut) — Robert Mondavi, Pionier des amerikanischen Weinbaus — Verabschiedung und Ankündigung der nächsten Weine — Sendungsende.
Andrea Diener schreibt für das Reiseblatt der FAZ und erzählt von ihren Reisen. Diesmal war sie in Schottland. Allerdings nicht, um Land und Leute zu besuchen, sondern um sich ordentlich Einen zu zwitschern.
Wir reden über die Schreibweisen von Whiskey, das Spirit of Speyside Festival, Benriach, Chivas Regal, Johnnie Walker, Torf, Gerste, Glen Grant, Earl Grey, The Macallan, Cardhu, Destillation, Methanol (head), Ethanol (heart) und den Rest, den Spirit Safe, Wash Still und Spirit Still, Faßstärke und Trinkstärke, Sherry, Bourbon, Zuckecouleur, Glenrothes, Yamasaki, Hibiki, Vat 69, Simon’s Whiskey, Gordon & Mcphail, Caol Ila, das Fiddichside Inn, Highland Park, Scapa, Glenfiddich, Talisker, Dufftown, Balveni, Lagavulin, Ardbeg, Bowmore Legend, Glenmorangie und noch mehr so Sachen.
Die Flaschen (Christoph und ich) trinken 2009 Erwin Tinhof, Zweigelt trocken (zu € 7,50), 2009 Erwin Tinhof, Blaufränkisch trocken (zu € 9,40) und 2009 Franz Prechtl, Welschriesling Beerenauslese (zu € 12,00).
Ohne Christoph ginge es nicht. Hier sein Spendengals.
Shownotes
von
mrmoe, daspearlpaiste, vale, ningwie
Holgi Quatscht ins Intro — Wrint-"Flaschen" mit Chritoph Raffelt und Holger Klein — "Der Admin hat ins Intro gerotzt" (Holgi) — Geschenke: — Kellnermesser — Menu Karaffe.
Optimale Trinktemperatur — "Kommt drauf an, was man trinkt" (Christoph) — Rotwein kälter als man im Hinterkopf hat, Weißwein wärmer als im Hinterkopf ca. 8-12°C (komplexe wärmer) — Weinthermometer — Holgi wurden, von anonym, Donald Duck Panels geschenkt.
2011 Stadt Klingenberg, Portugieser Buntsandstein trocken — 2011 Stadt Klingenberg, Rücker Spätburgunder trocken — 2011 Stadt Klingenberg, Klingenberger Spätburgunder trocken.
Wie angekündigt, haben Christoph und ich Crémant de Jura blanc 2007, Tenderness 2010, Chenin Blanc, und Cuvée Fitou 2007 getrunken. Alle Weine waren sehr gut, mein Favorit ist der Crémant.
Ohne Christoph ginge es nicht. Trinkgeld für ihn bitte hierhin.