Vor 100 Jahren wurde Rosa Luxemburg in Berlin ermordet. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 14. Januar 2019 auf DLFnova.
Vor 100 Jahren wurde Rosa Luxemburg in Berlin ermordet. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 14. Januar 2019 auf DLFnova.
Darin: Danksagungen – Familie – Religion – Übergewicht – Ländernamen – Treppenwitz appdotnet – Aufregungen – Apps – Grußrituale – R – Facebook – Artefakte – Fernstudium – Loriot – Autos – Altersvorsorge – Träume – Staatsaufgaben – Britisch – Nähe – Besserverdiener – die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL.
Buch: Die Schaschlik-Verschwörung*
Alexandra unterstützen? Hier entlang!
*Affiliate-Link
Im Januar 1979 stürzten Vietnamiesische Truppen das Regime der Roten Khmer in Kambodscha. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 7. Januar 2019 auf DLFnova.
Damit im römischen Reich einheitliche Gesetze gelten, ließ Kaiser Justinian das corpus iuris civilis zusammenstellen. Matthias von Hellfeld erzählt.
WR709: Der Seeweg nach Indien (Vasco da Gama)
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 31. Dezember 2018 auf DLFnova.
Diese Sendung war eine Auftragsproduktion, die wir Ende 2017 für das Grimme-Institut aufgenommen hatten. Grimme war so freundlich, mir zu gestatten, die Sendung auch auf wrint.de zu veröffentlichen – wenn ich denn auf die Projektwebseite hinweisen würde. Mehr zum Thema Freiheit findet ihr auf internet-freiheit.de
Darin:
Das Kapital
Homer
Sophokles
Autonomie
Aristoteles
Libertarismus
Sokrates
Platon
Attische Demokratie
Sparta
Christian Meier
Perserreich
Solon
Drakon
Zwölftafelgesetz
Hermann Bengtson
Humanismus
Martin Luther
Herodot
Schlacht von Salamis
Demokratie
Despotie
Alexander der Große
Schlacht bei Issos
Hellenismus
Punische Kriege
Etrusker
Republik
Plebejer
Patrizier
Ständekämpfe
Secessio Plebis
Hortesius
Plebiszit
S.P.Q.R.
Trajan
Nero
Augustus
Römischer Diktator
Caesar
Kollegialitätsprinzip
Spartakusaufstand
Spartakusbund
Varusschlacht
Kreuzzüge
Häresie
Inquisition
John Wyclif
Jan Hus
Hieronymus von Prag
Renaissance
Der Medicus
Lombardischer Städtebund
Guiseppe Garibaldi
Magna Carta
Konstitutionelle Monarchie
Hundertjähriger Krieg
Jeanne d’Arc
Bauernkriege
Thomas Müntzer
Niederländischer Befreiungskrieg
Calvinismus
Westfälischer Friede
Absolutismus
Glorious Revolution
Parlamentarismus
Oliver Cromwell
Bill of Rights
Habeas Corpus
Immanuel Kant
Sixtinische Kapelle
Jean-Jacques Rousseau
John Locke
Amerikanische Unabhängigkeitserklärung
Aufklärung
Französische Revolution
Enzyklopädie des Wissens
Apartheid
Arabischer Frühling
Mustafa Kemal Atatürk
Darin: Kiritimati – Caroline-Atoll – Manfred von Ardenne – Ariane-Rakete – James Prescott Joule – Charles Hermite – Andrew Yao – Yaos Millionärsproblem –
William John Macquorn Rankine – John Muir – Carl Ramsauer – Ramsauer-Effekt – Gerard Peter Kuiper – Sternengeschichten: Der Kuipergürtel – Pierre Auger – Sternengeschichten: Die kosmische Hintergrundstrahlung – Sternengeschichten: Die kosmische Strahlung – Weihnachsserien – Der schwarze Bumerang – Nipkow-Scheibe – Kohle aus Kot – Marsgeräusche – Altruismustraining – Wütende Stimmen – Dicke Kinder (Paper) – Intervallfasten – Blinzeln – Die Sciencebusters im Fernsehen (ORF) und im Wiener Schauspielhaus
Buchtipp: Die Nacht der Physiker*
Florian unterstützen? Hier entlang!
Darin: Das Christkind – Bandscheiben – Sprachgefühl – Wasserflaschen – Wahlplakate – Wecker – Geld – Chembatzen – Sendungsbewusstsein – Anschläge – Ferienwohnungen – Energy-Drinks – Glaube und Wissenschaft (Buchtipp: Das Tagebuch der Menschheit*) – Gender und Literatur – die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL.
In trockenen Büchern: Bedeutungslosigkeit
Alexandra unterstützen? Hier entlang!
*Affiliate-Link
Im Jahre 1088 wurde die älteste Universität der Welt gegründet, die Uni von Bologna. Matthias von Hellfeld erzählt.
Die passende Ausgabe „Eine Stunde History“ läuft am 24. Dezember 2018 auf DLFnova.
Buchtipp: Der Europäische Traum*
*Affiliate-Link
Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir Politikunterricht. 28. Stunde lerne ich, wozu die Europäische Union da ist.
Ausführliche Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog.
Die nächste Livesendung gibt es am 30. Januar 2019 um 20:30 Uhr.
Christoph unterstützen? Hier entlang!