WR974 Wein aus dem Burgenland

 

Wir trinken Heinrich red 2016, Heinrich Naked White 2017, Chardonnay Leithaberg 2015 und reden nicht nur über die Getränke, sondern auch über Bio-Grillkohle, den Lotusgrill und darüber, dass der Originalverkorkt-Podcast mit Winzer-Interviews weitergeht.

Details und Bezugsquelle gibt’s bei Christoph.

Die nächste Livesendung gibt’s am Mittwoch, dem 11. September 2019 ab 20:30 Uhr.

Christoph unterstützen? Hier entlang!

WR973 Der Hitler-Stalin-Pakt

 

Im August 1939 unterzeichneten das Deutsche Reich und die Sowjetunion einen Nichtangriffspakt – den Deutschland zwei Jahre später brach. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am12. August 2019 auf DLFnova.

WR972 Leidlich Löten

 

Darin Antworten auf Fragen nach Terrorberichterstattung – Angst – Instrumente – Pelz – Gewaltfreie Kommunikation – Barcodes – Wortverkürzung – Sammeln – Blumen – Landen – Arme – Matratzenläden – Spoiler (Unverfügbarkeit in trockenen Büchern) – Gegenwart – Marsflug – Sprache – Händies – Rummelplatz – Infused Water – Jubiläen – Kommunisten – Handwerk – Smartphonekommunikation – PJ Harvey – Fenster – Trans-SportlerInnen – Wettervorhersage – Freizeitparks und die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL.

Alexandra liest im November in Leopoldhöhe, Greifswald, Stralsund und ggf. in Stammheim

Alexandra unterstützen? Hier entlang!

WR971 Wladimir Putin

 

Seit 20 Jahren herrscht Wladimir Putin über Russland. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 5. August 2019 auf DLFnova.

WR970 Schalke

 

Beim Tag des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe hat der Aufsichtsratsvorsitzende von Schalke 04 eine rassistische Bemerkung gemacht und dafür einen Sturm der Entrüstung geerntet.

Wenn ein Funktionär eines Vereines so daherkommt, frage ich mich immer zuerst, ob möglicherweise der ganze Verein rassistisch ist, denn immerhin werden Funktionäre gewählt; die Einstellung solcher Menschen sollte also eigentlich bekannt sein.
Das allerdings ist bloß eine theoretische Überlegung und darum habe ich kurz mit Stephan Werschkull geredet. Stephan ist in der Schalker Fanszene aktiv und schreibt auch für die Fanzeitschrift “Schalke Unser“.

Die ZEIT über den “König der Schweine” – Die NWZ über Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen

WR969 China

 

Axel Dorloff (Twitter) ist seit fünf Jahren ARD-Hörfunkkorrespondent in Peking und war so nett, mit mir über China und seine Arbeit dort zu reden.

WR968 Klassenhass am Frittenstand

 

Darin: Kartoffelsalat – Wolken – Luftbilder für alle – Toby Kameras im Angebot: Nikon FM, Nikon F501, Mamiya Super 23 – Professionelle Gastfreundschaft – Städtereisen – Stokowski bei Spon –  Literaturtipps: Hawking in der Nussschale*, Der dritte Polizist, GRM*, Sommer 1927* – Das Wetter

Toby unterstützen? Hier entlang!

(*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.)

WR967 Der Zoo

 

Vor 175 Jahren eröffnete in Berlin der erste Zoologische Garten. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. Juli 2019 auf DLFnova.

WR966 Pornokratie

 

Zwischen 904 und 963 herrschte im Vatikan eine Pornokratie. Matthias von Hellfeld erzählt.

Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. Juli 2019 auf DLFnova.

WR965 Alles könnte anders sein

 

Harald Welzer ist Soziologe, Sozialpsychologe und Direktor der Stiftung futurzwei. Sein letztes Buch heißt “Alles könnte anders sein“* und ich habe ihn getroffen, um zu fragen, was er damit meint.

*Affiliate-Link