Falls ihr euch fragt, wann es die nächsten Ferngespräche geben wird: Ich weiß es selbst nicht so genau, denn ich habe momentan so viel um die Ohren, dass jeder Abend belegt ist. Allerdings werde ich am Samstagmittag in einem Hotel in der Lausitz sitzen und auf den Nachmittag warten. Falls da ordentliches Netz ist, würde ich gerne eine kleine Matinee mit euch veranstalten.
Also (möglicherweise) am Samstag, 30. Juli 2011 um 11.30 Uhr
Mein Reise-Equipment nehme ich jedenfalls mit – und dann werden wir ja sehen. Am Freitagnachmittag weiss ich, wie es da mit Internet aussieht und werde dann mindestens auf Twitter bescheidsagen, ob da was geht™.
Drei Stunden und zweiundvierzig Minuten voller Worte. Mit einem Knall in Oslo, einem antriebslosen Angerufenen, chinesischem Untergrund, den Eingeweiden der Sozen und selbsverwalteten Bürokraten.
Diese Shownotes wurden zusammengetragen von: saibot (@saibot), Quimoniz, malefue (@malefue), annefresse (@claudiampel), keine-ahnung (@Ranlvor), fgbxl, mrhallodri, Gurkitier, koeart. Vielen Dank!
Erster Anrufer (Thema: Explosion im Osloer Regierungsviertel / Leben in Norwegen; Name: Martin aus Oslo):
Und weil die Notizen furchtbar lang sind, sich dieses Blog langsam füllt und sich irgendwann schonmal einer totgescollt haben soll, geht es erst nach dem Klick weiter mit dem Wortprotokoll.
Nachdem das neulich so hübsch war, mit Florida zu telefonieren, bin ich selbstverständlich auf der Suche, nach dem, was die seriösen Medien “Auslandskorrespondenten” nennen. Ich würde mich freuen, wenn diejenigen von euch, die irgendwo im Ausland sind, sich immer mal wieder melden und erzählen würden, wie die Welt aus der Perspektive eures Aufenthaltsortes aussieht.
Von dort, wo die anderen nicht sind, gibt es ja immer was zu erzählen.
Inhaltliche Inspiration für einen Wochenrückblick gibt es beispielsweise bei der Tagesschau. Inspiration für persönliche Gespräche findet ihr, indem ihr euch beispielsweise die Frage beantwortet, was ihr besonders gerne macht oder besonders gut könnt.
Wie die Sendung funktioniert, steht rechts unter “anleitung ferngespräche” – und sie funktioniert nur, wenn ihr auch mitmacht.
Mit einem irritierten ITler auf dem Weg zwischen zwei Krankenhäusern, Berufsberatungsklugscheisserei, einem in Miami lebenden kubanischen Fluglotsendarsteller aus Dresden, Selbstgemacht elektrischer Musik, diversen Unzulänglichkeiten und dem Kollegen Richter.
(Im übrigen habe ich die Shownotes verkackt. Bitte entschuldigt!) Marius konnte nicht schlafen. Und darum habe ich heute morgen eine Mail gefunden, in der folgende Sendungsnotizen standen (Danke!):
Nachdem ich demokratisch beschlossen habe, dass das Regelmaß der Sendung im wesentlich dadurch vorgegeben wird, wie mein besseres Drittel Zeit, beziehungsweise keine Zeit, hat, es also nicht wirklich ein Regelmaß, aber doch den Willen gibt, die Ferngespräche eher gegen Ende der Woche zu treiben, beschließe ich hiermit, dass wir – wenn ihr Lust habt – mal wieder miteinenander telefonieren. Und zwar morgen, am
7. Juli 2011 in der Zeit von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Selbstverständlich inklusive der beliebten Überziehungsoption.
Der Stream wohnt hier und der halbautomatische Einbeinige geht gerade nicht (haha)ist hier. Den Link dahin gibt’s gegebenenfalls zeitnah.
Wer macht mit und worüber wollt ihr jeweils reden? (Inspiration gibt es, wie immer, bei der Tagesschau – oder in eurer Umgebung)
Weil ich immer wieder gefragt werde: KL002 ist “Sport schauen” und KL003 war eine kurze Testsendung, die hier gar nicht rumfliegt, aber trotzdem eine Nummer bekommen hat.
Das Stolpern in den Sendungsnummern kommt daher, dass der Streamserver automatisch Nummern vergibt und ich anfangs zu blöd war, das so zu bedienen, dass die Sendungen auch in der richtigen Reihenfolge benannt werden. Dann habe ich das glattziehen wollen, indem ich die Groupon-Sendung mit der fehlenden Nummer 1 benannt habe, so dass die Nummerierung auf dem Server jetzt 2 – 3 – 1 – 4 – 5 – 6 ist und in sauberer Reihung weitergehen wird.
Ja, das wäre nicht nötig gewesen und ich habe mich der Herrschaft der Maschine unterworfen.