WR019 Die dritte Wrintheit – Banalnamen, Pellkartoffeln, Horror

Die Shownotes zu unserer reaktionären, neuartigen Unterhaltungssendung sind mal wieder extrem lang. Zusammengetragen wurden sie von ePirat, Quimoniz, Johannes, Gurkitier, saibot, timmito, SvenS, Joerch, Daniel, esureL (Ich danke euch!) und weil alleine die kürzere Q&A-Abteilung schon so lang ist, dass es die Hauptseite des Blogs zuspammen würde, gibt es Q&A und Mitschrift nach dem Klick.

Im Übrigen habe ich gelernt, wie das mit Trackern so geht. Das hat dazu geführt, dass es die dritte Wrintheit auch als Torrent gibt – und alle folgenden Sendungen vermutlich auch.


Trinkgeld für den feinen Herrn Semak bitte ich, hier abzuwerfen.

Weiterlesen

WR018 Ferngespräche VIII – Stasi, eLearning, Applesupport

Die Shownotes wurden zusammengetragen von: @saibot, @frnkkpp, Gurkitier, @n_vdl, Barbarisater, Quimoniz, ePirat, @malefue – Vielen Dank!

Und sie kommen, zusammen mit der Mitschrift, nach dem Klick. Weil ich zu müde bin, um sie jetzt noch zu konfektionieren und das dann viel zuviel Gelöte für die Startseite wäre. Da scrollt man sich ja blöd! Ich hole das am Wochenende nach. Vielleicht.


Weiterlesen

Soon Come: Ferngespräche Volumen VIII

Teil acht des Versuches, mit allen von euch mal gesprochen zu haben, findet statt am

Donnerstag, dem 22. September 2011 ab 19:oo Uhr

Inhaltliche Inspiration für einen Wochenrückblick (das war die ursprüngliche Idee der Ferngespräche. Aber wie es mit Plänen halt so ist…) gibt es beispielsweise bei der Tagesschau. Inspiration für persönliche Gespräche findet ihr, indem ihr euch beispielsweise die Frage beantwortet, was ihr besonders gerne macht, was ihr besonders gut könnt oder was euch in besonderer Weise beeindruckt hat. Und im Zweifelsfall werft einfach einen Blick in die Themenvorschläge – die sind für alle da.

Wie die Sendung funktioniert, steht außerdem rechts unter “anleitung ferngespräche” – und sie funktioniert nur, wenn ihr auch mitmacht.

Den Stream gibt es dann hier, den Chat unter irc.freenode.net, channel: #kleitung und der halbautomatische Einbeinige ist hier.

Dummerweise bekomme ich es nicht hin, während einer laufenden Skype-Konferenz ein normales Telefon anzurufen und reinzustellen. Möglicherweise geht das auch gar nicht, so dass ich mir für die Nur-Telefon-User unter euch einen Workaround einfallen lassen muss. Mir ist bloß noch keiner eingefallen.


WR017 Die zweite Wrintheit – Pizza, Musik, Polizei

Die zweite Ausgabe der völlig neuen Unterhaltungssendung, in der die feinen Herren Semak und Klein keine Frage unbeantwortet lassen (naja, fast).


Das Wortprotokoll ist mal weider schlimm lang, wurde zusamengetragen von Quimoniz, malefue, ePirat, aInkpa (Vielen Dank!) und ist verfügbar nach dem Klick.

Weiterlesen

WR016 Sport schauen Zwo (Tomanien : Austerlitsch)

Nicolas, der Tante Phil und ich haben irgendwie Fußball geguckt. Aber das war dann auch wieder irgendwie nebensächlich. Zumal der Phil irgendwann weg musste, weil er irgendwie unterm Pantoffel steht. Oder irgendwie so.

Das ganze Ding ist vermutlich auch nur dann zu ertragen, wenn man den Originalton im Hintergrund mitlaufen hat.


Dem Anrufer sein Equipment

Die Ferngespräche sind der Versuch, mit allen von euch mal gesprochen zu haben – und eure Geschichte(n) zu hören. Weil jeder eine Geschichte hat und die meisten davon es auch wert sind, erzählt und gehört zu werden.

Ich werde immer wieder gefragt, welches Equipment sich denn anböte, um als Anrufer eine ordentliche Klangqualität zu liefern – und muss bei der Beantwortung dieser Frage jedesmal passen.
Ich selbst benutze professionelle Headsets zu knapp 300,- Euro pro Stück. Die Dinger werden nur noch teurer, wenn man sie an einen normalen Rechner anschließen will, denn sie brauchen Phantomspannung. Ich kann sie also nicht empfehlen für gelegentliche Plaudereien.

Welche Headsets für wenig Geld sind denn eigentlich empfehlenswert? Welche Antwort soll ich geben, wenn ich gefragt werde, was man sich am besten kauft, um per IP nicht zu klingen, als hätte man ein Dosentelefon?

Wobei ich im Prinzip auch keine Probleme mit dem Klang eines ordentlichen Händie-Headsets habe. Das funktioniert im öffentlich-rechtlichen deutschen Tonrundfunk ja schließlich auch schon seit vielen Jahren sehr gut. Und selbst so manches rechner-interne Mikrophon klingt so gut oder schlecht wie ein normales Telefon.