Hier schnorre ich nur die Parkgebühren. Die Sendung liegt im Fachblog.
WR152 Die neue Wrintheit: Der Polin innerer Bart
Gekommen, um in der Wrintheit zu bleiben, ist Alexandra Tobor (Web, Twitter). Und weil die neue Wrintheit noch keine Hörerschaftsfragen zum Beantworten hatte, haben wir einfach Fragen aus einem Gesellschaftsspiel genommen. Und so reden wir über Ereignisse, das Sitzen, Klone unserer selbst, das Alter, das Leben, Musik, Angst und so.
Auch die neue Wrintheit ist eine völlig neuartige Unterhaltungsmatinee, die fast alle Fragen writheitsgemäß und (vermutlich ebenfalls) nicht zeitnah beantworten wird – vorausgesetzt, ihr sendet Fragen an
fragen wrint de
Ohne Alexandra ginge es nicht. Falls ihr was in ihren Hut werfen wollt…
Shownotes: Gurkitier, @EvitaBley, @Aduril, Yannick, modprobe @kaeffchen_heinz, @SimonWaldherr
WR151 Realitätsabgleich: Gate net
Heute mit betreutem Wohnen, Audiotechnik, Politik und Zeugs.
Ohne Toby ginge es nicht. Hier klingelt sein Beutel.
Shownotes von @EvitaBley, @SimonWaldherr, Cdr_Taggart
WR150 Flaschen: Bier II
Ich habe mal wieder Andreas besucht und (fast) alle eure Einsendungen mitgenommen. Wir trinken also fremdbestimmt:
- Elzacher Kräusen-Pils
- Waldhaus: Naturtrüb
- Waldhaus: Extra Herb
- Karmeliten Kloster Gold
- Braumanufaktur: Hell
- Braumanufaktur: Potsdamer Stange
- Waldhaus: Jubiläums Dunkel
- Braumanufaktur: Dunkel
- Waldhaus: India Pale Ale
- Waldhaus: Doppel Bock
und reden über dies und das und Bier.
Bei den Waldhaus-Bieren hatten wir fast durchgehend Probleme mit einem “seifigen” Beigeschmack. Nach der Aufzeichnung habn wir noch daran rumprobiert und Andreas ist zu der Überzeugung gelangt, dass die Brauerei irgendwelche Probleme in ihren Anlagen gehabt haben könnte. Ich würde deren Bier also nochmal probieren, wenn ich es irgendwo sehe, alleine schon, um zu sehen, ob der Beigeschmack ein Bug ist oder ein Feature.
WR149 Ortsgespräch: Lauersbüroball
Ein weiterer Besuch bei Christopher Lauer. Wir reden über die Staatsoper, Pferde, eine gute Frage von Herrn Knigge, Wahlen, Piraten, Interessentransparenz, das Internet, Talkshows, die Arbeit und bestimmt über noch einiges mehr.
WR148 Realitätsabgleich: Halligalli mit Äpfeln
WR147 Flaschen: Wein III
Wir trinken
- 2011 Müller-Thurgau trocken, Weingut Klosterhof Schwedhelm
- 2011 Rivaner trocken, “Alte Reben”, Weingut Peth-Wetz
- 2011 Silvaner trocken, Weingut Fogt
und reden über Most, grüne Noten, Cabernet-Sauvignon, Cabernet-Franc, Sulfite zur Stabilisierung, Vin Naturel, VDP, Petite Baigneuse, Franz Keller/Schwarzer Adler, Priorat, Finca Villacreces, Hugh Jonson (der kleine*, der große*), Oz Clarke, Vinomobile-App, Gambero Rosso*, Penin*, Slow Food, Gault & Millau*, Eichelmann*, Rindchens “Crashkurs Wein”, Fleury, Dosage, Sec und Brut, Weißen Heunisch, Rheinhessen, Trichloranisol, Loacker Tasnim, Dirk Würtz, Tesch und bestimmt noch so einiges mehr.
Ohne Christoph ginge es nicht. Wer mag, spendet hier.
*Affiliate-Links
NSFW063 Pontifex Interruptus
Natürlich schnorre ich hier nur rum. Die Sendung gibt’s im Fachmagazin.
Flaschen: Vorschau
Falls ihr schonmal shoppen wollt, um beim Hören der Sendungen mittrinken zu können, mag euch interessieren, dass Christoph und ich in den nächsten beiden Ausgaben der Wein-Flaschen die folgenden Flaschen öffnen.
Flaschen: Wein III
(Erscheint in den nächsten Tagen)
- 2011 Müller-Thurgau trocken, Weingut Klosterhof Schwedhelm
- 2011 Rivaner trocken, “Alte Reben”, Weingut Peth-Wetz
- 2011 Silvaner trocken, Weingut Fogt
Flaschen: Wein IV
(Erscheint Anfang März)
- 2011 Grauburgunder trocken, “vom Kalkstein”, Neiss
- 2011 Auxerrois trocken, Weingut Frieden-Berg
- 2011 Weißer Burgunder trocken, Dalsheimer Sauloch, Weingut Scherner-Kleinhanß
Die Weine haben wir selbst bezahlt und diesmal bei Rindchen bestellt – weil wir das so wollten.